HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Verkabelung für Mischpult Verstärker PC und Mikrof... | |
|
Verkabelung für Mischpult Verstärker PC und Mikrofon+A -A |
||
Autor |
| |
M4st3r86
Neuling |
12:47
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2016, |
Wie der Titel schon sagt. Ich hab mal die Bilder hinzugefügt. Wie ich schon weiß kann ich bei meinem Verstärker nur ein Eingang gleichzeitig nutzen. Daher hab ich mir ein Mischpult gekauft. Jetzt hab ich alles verkabelt mit gefühlten 1000 Adapter und es läuft der PC und das Mikrofon. Welche wäre die beste Möglichkeit alles zu verkabeln ? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
eBill
Inventar |
14:04
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2016, |
Außer vielleicht beim Anschluß weiterer Quellen brauchst Du keine Adapter, eher Adapterkabel. Für den Anschluß des Mixers (Ausgänge Main Out L/R) an die Endstufe (Eingänge CH.A/B ![]() ![]() Für den Anschluß des Receivers (Ausgang Audio out balanced XLR, balanced=symmetrisch) des drahtlosen Mikrofons am Mischpult (einer der Eingänge CH1 bis CH4 XLR) ist ein Mikrofonkabel XLR-Buchse auf XLR-Stecker in der gewünschten Länge erforderlich. Da der Receiver meist in Mischpultnähe stehen wird, würde ich z. B. ![]() Ich rate generell dazu, Kabel mit Original Neutrik-Steckern zu verwenden. Leider sieht man vermehrt (jedenfalls den Fotos nach) Neutrik-Rean, also die Variante Neutrik Billig-Fernost. Mit Neutrik-Rean Cinchsteckern habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht (große Fertigungtolelanzen - Steckkräfte extrem unterschiedlich bis Stecken unmöglich bei Gefahr der Beschädigung der Geräte mit Cinch-Eingängen!). Wenn Du weitere Quellen am Mixer (CH5-6 bis CH11-12 L/R) anschließen willst, empfehle ich genau ![]() eBill |
||
|
||
P@Freak
Inventar |
14:06
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2016, |
Die Kabel die du brauchst sind doch fast alle *Standart* oder sind z.b. über den "T" Kabelkonfigurator zu finden . MIC 1x XLR F >> XLR M 3Pol Symmetrisch PC 3,5 Mini Stereo Klinke auf 2x Mono 6,3 Klinke Mixer >> Endstufe 2 Stück 1x 6,3 Stereo Klinke auf XLR M Symmetrisch ![]() [Beitrag von P@Freak am 22. Sep 2016, 15:32 bearbeitet] |
||
M4st3r86
Neuling |
14:41
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2016, |
Warum kein dual Kabel vom Mischpult zum Verstärker, sondern 2 einzelne ? |
||
M4st3r86
Neuling |
14:46
![]() |
#5
erstellt: 22. Sep 2016, |
[Beitrag von M4st3r86 am 22. Sep 2016, 15:23 bearbeitet] |
||
P@Freak
Inventar |
15:29
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2016, |
Weil es die meist nur einzeln gibt ... dual kenne ich nur als Klinke Klinke. Hast auch echt Probleme ... ![]() Bitte auch noch mal GENAU Beitrag Nummer 3 beachten !!! ![]() |
||
eBill
Inventar |
20:34
![]() |
#7
erstellt: 22. Sep 2016, |
Dieses Kabel ![]() ![]() ![]() ![]() Wo ist ein Problem, zwei Kabel anstelle eines "Dualkabels" zu verwenden? eBill |
||
M4st3r86
Neuling |
19:26
![]() |
#8
erstellt: 23. Sep 2016, |
Also doch keine Klinke kaufen ? |
||
eBill
Inventar |
10:13
![]() |
#9
erstellt: 24. Sep 2016, |
Es ist bereits alles gesagt bzw. geschrieben worden. eBill |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mischpult und Mikrofon gesucht mr.niceguy25 am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 21.09.2012 – 6 Beiträge |
Mischpult verkabelung und Einstellung Hurly am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 7 Beiträge |
Verkabelung Mischpult 4 LS und Mikrofone Brus-xy am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 14 Beiträge |
Verkabelung Mischpult, Frequenzweiche, Verstärker --> Sub und Monitor VereinsSound am 29.06.2022 – Letzte Antwort am 04.07.2022 – 14 Beiträge |
Mikrofon und Mischpult richtig verbinden (Rückkoplung) zippe588 am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 12 Beiträge |
PA Verkabelung, Einstellung audio_junkie am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 2 Beiträge |
Verkabelung von PA Green_Horn am 14.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 7 Beiträge |
Mischpult/Verstärker für LEM Avalon alexboxander am 08.08.2018 – Letzte Antwort am 08.08.2018 – 5 Beiträge |
verstärker an mischpult anschliessen andrej000 am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 6 Beiträge |
HILFE bei Verkabelung der PA HiPP am 25.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliednogafa
- Gesamtzahl an Themen1.559.673
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.110