HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Yamaha Stagepas - akustisches Duo | |
|
Yamaha Stagepas - akustisches Duo+A -A |
||
Autor |
| |
Barti303
Neuling |
#1 erstellt: 19. Aug 2018, 11:32 | |
Guten Tag, Ich brauche Hilfe bei folgender Angelegenheit. Ich brauche eine PA Anlage für mein Duo. Wir spielen in der Besetzung Cello-Gitarre und Cello-Kontrabass. Cello und Kbass werden mit Shertler Dyn C und dyb B abgenommen. Akustische Gitarre - Ovation hat einen eingebauten Tonabnehmer. Zur Zeit spielen wir akustisch oder mit meinem Bassverstärker Markbass 121 + kleiner Mischpult. Bei manchen Gigs ist es allerdings zu wenig. Meine Frage: Kann eine günstige Pa Kompaktanlage (Stagepass oder was anderes?) bei solcher Besetzung funktionieren? Ich würde am liebsten meinen Bassverstärker - Markbass - als Subwoofer benutzen... Es handelt sich um eher kleinere Veranstaltungen - für ca 100 Personen - Trauungen, Gartenkonzerte u.s.w. und meistens musikalische Umrahmungen - keine Tanzmusik oder so... Ich wäre sehr für Ratschläge/ Ideen dankbar. Gruss an das ganze Forum, Barti303 |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#2 erstellt: 20. Aug 2018, 13:40 | |
Das wird schon funktionieren. Wenn ich das richtig interpretiere, liegt der Schwerpunkt auf einfacher Handhabung, raumsparendem Transport und hoher Fehlertoleranz um Gebrauch. Weniger um Bassattacken und Mörderpegel... [Beitrag von Mechwerkandi am 20. Aug 2018, 13:41 bearbeitet] |
||
Barti303
Neuling |
#3 erstellt: 20. Aug 2018, 14:57 | |
Danke für die Antwort. Genau, Wir spielen keine Rockkonzerte oder Tanzmusik... Eher musikalische Umrahmungen wie Firmenfeier, Trauungen etc. Ich habe allerdings gerade gelesen, dass yamaha stagepas, alle Freequenzen unten 120kh automatisch abschaltet, wenn man einen subwoofer anschliesst... Das könnte im Fall des Kbasses problematisch werden... |
||
Bodynerv
Stammgast |
#4 erstellt: 21. Aug 2018, 06:13 | |
Versuch macht klug, entweder erstmal ohne den Markbass testen oder selbigen an den Monitor-Out statt dem Subwooferausgang, falls die Trennfrequenz tatsächlich nicht passt. |
||
fordgranada23
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Aug 2018, 15:30 | |
"wenn man einen Sub anschließt" dann macht ja eh dieser alles unter 120hz..... ich sehe da kein Problem, mit der Stagepass kommst schon gut aus, und wenn es doch mal etwas mehr werden soll kann man noch immer einen aktiven Sub dran hängen und die Tops spielen dann als Tops..... ;-) zumindest bei den "i" Serien, bei den alten (300 und 500) gab es keine gute Möglichkeit einen Sub anzuschließen, die neuen haben schon einen eigenen Ausgang.... LG J |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha Stagepas 300 M_Bar am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 4 Beiträge |
Fender Passport Venue vs. Yamaha Stagepas 600i Mojo86 am 27.10.2017 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 9 Beiträge |
Yamaha Stagepas 400i über Monitor out erweitern? Knallfrosch78 am 12.01.2019 – Letzte Antwort am 13.01.2019 – 3 Beiträge |
Sub-Erweiterung für Stagepas 300 Eventmaster am 17.11.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 8 Beiträge |
Passende PA für Akustik Duo michigot am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 4 Beiträge |
Yamaha c112v vs yamaha s112v fcbjohe am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 12 Beiträge |
Bitte helft mir ! M_Bar am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 9 Beiträge |
Wie kann ich die Lautsprecher anschließen? Maximilian1995 am 27.02.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 5 Beiträge |
Wie viele Leute kann ich damit beschallen? Maximilian1995 am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 10 Beiträge |
Yamaha XS250 Milongero am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.253