HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Ein 12" sub min ca. 250w(rms)? | |
|
Ein 12" sub min ca. 250w(rms)?+A -A |
||
Autor |
| |
Hansound
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2008, |
Ich will einen gemütlichen sub bass bauen nichts verücktes etwa 250 watt (rms) 12" und will etwa 100 eura daafür ausgeben ( nichts speziell gutes ;).) Kann mir jemand einen tipp für den lautsprecher geben? Wo ich ihn kaufen kann? danke g. Hans ![]() [Beitrag von Hansound am 22. Jan 2008, 23:20 bearbeitet] |
||
Schüler12345
Inventar |
23:42
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2008, |
Wie laut solls werden? Für welche Veranstaltungsgrößen? Wirklich PA oder bist du nur im Forum verrutscht? Ist dir klang wichtig? Inwieweit ist tiefbass gefragt? |
||
|
||
Hansound
Ist häufiger hier |
23:48
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2008, |
Ich würde sagen ich bin im forum verutscht! ich wilkl etwa 100 db. ich brauchsi für mich im zimmer aber schlepp si manchmal zu kleinen partys. Ich will mit jetzt ein sub system bauen. Der klang ist mir nicht sehr wichtig (für 100 EURO ![]() ![]() Vielen dank für deine antwort ! gruss |
||
dj_kebbi
Inventar |
23:48
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2008, |
dieses programm runterladen ![]() also PA subs kommen meißtens nicht so tief wie hifi bässe aber wenns wirklich lauter werden soll dann kann ich dir mit ruhigem gewissen den hier empfehlen ![]() und den nur als 15er ![]() |
||
schubidubap
Inventar |
23:56
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2008, |
Dieter Nuhr kostet mehr, kann mehr: ciare 12.00SW (200€) |
||
dj_kebbi
Inventar |
00:01
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2008, |
![]() da gibt es einen 12er sub mit 2 kleinen tops aktive lösung ich denke genau dein fall BS-125a damit werden auch wohl 20 pax disco gehen |
||
Hansound
Ist häufiger hier |
00:04
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2008, |
Danke! Für was ist das Programm? den kappa 12 hab ich mir schon lange überlegt aber da gibt es so viele modelle??! ich weiss gar nich welcher ich wählen hätte sollen. Zuerst wolte ich den kappa 12 bei Conrad aber dass war mit dann zu mongomässig... aber dieser kappa 12 siet gut aus! komisch ![]() Vielen dank gruss |
||
dj_kebbi
Inventar |
00:11
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2008, |
mit dem programm kannst du mit den daten der lautsrpechern das gehäuse für den sub berechnen wie viel liter groß wie viele BR rohre usw..... bei wie viel HZ getrennt werden soll also wenn du das geld hasst dann nimm den ciare ganz klar kostet natürlich auch ne ganze ecke mehr ![]() die chassies von RCF sollen auch ganz gut sein was du beachten solltest die meißten 12er sind tief mitteltöner und keine reinen basschasiies der kappa12 ist ein tiefmitteltöner der kappa 12 pro ein reiner tieftöner ![]() den kannst du dann auch bis 40hz runter spielen lassen was schon ganz schön tief ist |
||
Hansound
Ist häufiger hier |
00:18
![]() |
#9
erstellt: 23. Jan 2008, |
Buoa! Genial geil Leute!!¨ genau das wass ich mir vorgestellt habe dieses programm ist ja affen geil!! jetzt kann ich bauen ![]() ![]() ![]() RCF sind wirklich gut finde ich auch aber man bezahlt auch wirklich gut und ich bin erst 15 kann mir das kaum finanzieren aber vielen vielen dank!! ![]() bis Auf irgendwas mal fieleicht widersehen! bzw. Wieder schreiben ![]() grüsse! |
||
*xD*
Inventar |
00:32
![]() |
#10
erstellt: 23. Jan 2008, |
Hi Kannst dir einen AW-3000 Geschlossen bauen. Der ist schön zum Musikhören und schafft 102db. 32L Gehäuse. Auch ganz guten Tiefbass. In BR kannst du noch mehr an Tiefbass und bis zu 110db rausholen. Chassis kostet 45€. Und dem reichen 40W. [Beitrag von *xD* am 23. Jan 2008, 00:33 bearbeitet] |
||
schubidubap
Inventar |
00:39
![]() |
#11
erstellt: 23. Jan 2008, |
lieber Kebbi. die meissten 12"er sind mitteltöner! Woran erkennt man sowas? unter anderem an sehr wenig Xmax. oder einfach mal ne Simu anschmeissen. meine güte befaß dich mit der Material --> Kauf dir ein paar Bücher oder ließ ne zeit im ppa forum mit aber mach nicht immer irgendwelche absolut merkwürdigen empfehlungen! unser augenzukneifender Smiley XD hat den AW3000 erwähnt. fürs zimmer ganz ok. gerade fürs kleine Geld. aber vielleicht sollte man auch auf die geschichte namens "Frequenztrennung" hinweisen. ich würde mich bei ebay nach nem AKtivsubwoofer umschauen. da haste AMP, Freqweiche uswusf alles mit drin... |
||
*xD*
Inventar |
14:08
![]() |
#12
erstellt: 23. Jan 2008, |
Da nimmt man dann ein Aktivmodul, da ist auch alles drin. Auch Satellitenausgänge mit Tiefpass, regelbarer Trennfrequenz und Phaseneinstellung. Kostet dann je nach Aktivmodul zwischen 120 und 200€. |
||
schubidubap
Inventar |
14:27
![]() |
#13
erstellt: 23. Jan 2008, |
und natürlich viel zu wenig Leistung für einen Subwoofer. |
||
*xD*
Inventar |
14:43
![]() |
#14
erstellt: 23. Jan 2008, |
Sicher nicht, weil Xmax weit vor der elektrischen Belastbarkeit erreicht wird. Im Bassreflexgehäuse ist bei 38W Schluss. Im geschlossenen sogar schon bei 28W. Und schon die günstigsten Aktivmodule (AM80, Conrad 50W) haben über 50W. Von dem her reicht das auf jeden Fall. [Beitrag von *xD* am 23. Jan 2008, 14:44 bearbeitet] |
||
schubidubap
Inventar |
14:56
![]() |
#15
erstellt: 23. Jan 2008, |
poste mal bitte die Simu mit passendem Lowcut und Tiefpass. greetz Malte |
||
*xD*
Inventar |
15:58
![]() |
#16
erstellt: 23. Jan 2008, |
Hier mal die vom geschlossenen Gehäuse, wie ichs momentan habe: Modul: Sub 50C +5db@35Hz ![]() ![]() ![]() ![]() So sieht das dann aus. Gruppenlaufzeit beträgt maximal 25ms. Hab den Tiefpass man bei 80Hz gesetzt. Ich hab ihn momentan bei etwa 60Hz. In dem Gehäuse gehts bis 32W. Wenn man es größer baut, geht der Pegel runter, dafür nimmt der Tiefgang zu. Das BR war in 57L auf 27Hz getunt. Gleiches Aktivmodul. Mit einem AM 120 gehts auch, weniger Tiefgang, aber mehr Pegel. [Beitrag von *xD* am 23. Jan 2008, 16:03 bearbeitet] |
||
dj_kebbi
Inventar |
16:18
![]() |
#17
erstellt: 23. Jan 2008, |
die meissten 12"er sind mitteltöner! die meißten 12er sind tief mitteltöner und keine reinen basschasiies der kappa12 ist ein tiefmitteltöner der kappa 12 pro ein reiner tieftöner ich denke das ich genügend bücher habe wo ich so etwas nachlesen kann , und wenn ich keine ahung davon hätte würde ich mich auch hier raushalten |
||
schubidubap
Inventar |
18:04
![]() |
#18
erstellt: 23. Jan 2008, |
dann halte dich bitte raus. der Kappa 12 sollte irgendwo zwischen 100/120Hz getrennt werden. Kommt er bei viel zu wenig leistung ausserhalb Xmax! was bringt es bitte wenn ich ein Top Fullrange laufen lasse, es aber bei 10W schon bei Xmax ist. Es gibt einige 12" Tiefmitteltöner. Aber die werden hier so gut wie nie angesprochen. Der Kappa12 ist ein reiner Mitteltöner! allerdings muss ich auch dazu sagen das hier soviel schrott empfohlen wird, das es mich nicht wundern sollte wenn bei irgendeiner 12/2er die chassis weich aufgehängt sind... Aber dadurch fällt sowas ja für den "PA" einsatz wieder weg. Ich habe übrigens nichts gegen dich. Ihc habe nur etwas dagegen das in diesem Forum momentan so gut wie nur scheisse empfohlen wird, bzw überhaupt nicht auf die Physikalischen Grundlagen oder sonstwas. Ich simuliere jetzt nicht mit dem Chassi aber die CB geschichte sieht OK aus. allerdings weiß ich nicht wie der in BR oder BP aussieht. Ich wage zu behaupten das CB nicht so ideal für ihn ist. Bin aber zu Faul das zu überprüfen. |
||
dj_kebbi
Inventar |
18:53
![]() |
#19
erstellt: 23. Jan 2008, |
gut ... du hast ja eig volkommen recht , war auch kein pesöhnlicher angriff gegen dich nicht das du das falsch verstehst aber nochmal wegen dem kappa es kann auch sein das wir aneinander vorbei reden am anfang habe ich den kappa 12 empfohlen aber habe dann meine aussage zurückgetzogen und den kappa PRO 12 in die runde geworfen den bei 60hz getrennt klar ist das kein enormer tiefbass aber dan müsste man eig keine großen leistungseinbußen haben (bin zu faul die simu anzuschmeißen) das hier nicht oft das optimale angesprochen wird weiß ich , aber manchmal bringt es bald nichts hier was zu sagen denn sobald es über eine bestimmte budget grenze kommt weißt du ja alles selber naja MFG |
||
*xD*
Inventar |
19:02
![]() |
#20
erstellt: 23. Jan 2008, |
Da hast du recht. Das Hauptpotenzial liegt im BR-Gehäuse. Das schöne ist aber eben, dass man es sich aussuchen kann. Ich brauch den Sub auch nicht für Pegelorgien. Da reicht der Geschlossene locker. Für andere Anwendungen, die Pegel erfordern, ist natürlich BR zu bevorzugen. |
||
schubidubap
Inventar |
19:10
![]() |
#21
erstellt: 23. Jan 2008, |
naja für Pegelorgien nimmt man im normalfall auch nicht sowas ![]() Ich habe mich ehrlich gesagt gewundert das der so früh Xmax überschreitet. nicht wegen laut sondern wegen tief. sind ja eigentlich weich aufgehängt. |
||
*xD*
Inventar |
21:32
![]() |
#22
erstellt: 23. Jan 2008, |
So ist das... aber im Zimmer braucht man nichtmal 95db, da reicht das dann auch schon. Und tief genug ist er auch. Naja... was sagt der Themenersteller? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleiner sub 12" Pillermann007 am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 18 Beiträge |
Aktiv Sub um ca. 400 Euro? Wuzz1983 am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 02.05.2009 – 8 Beiträge |
Zusammenstellung PA-Lautsprecher DJ_Andi* am 14.05.2009 – Letzte Antwort am 14.05.2009 – 2 Beiträge |
dB Technologies Opera Live 405 15"/1", 250W+50W/RMS DJMichaelDee am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 36 Beiträge |
Sub zu HK Audio Pro:12 M1chel am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 9 Beiträge |
DB SUB-12 oder SUB-05 amdnox am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 13 Beiträge |
RMS Leistung Verstärker zu Lautsprecher Three am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 15.08.2009 – 8 Beiträge |
SUB für Wharfedale Titan 12 dodgeviper506ps am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 5 Beiträge |
Welchen ABS Pa Boxen Jens_Bräuer am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 2 Beiträge |
15" 1000 Watt RMS Sub ODER 18" 700 Watt RMS Cueks am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.331