DBX Driverack 260 Limiter Einstellen

+A -A
Autor
Beitrag
jannisssggg
Neuling
#1 erstellt: 08. Mrz 2020, 18:32
Hallo,

ich feier nächste Woche meinen Geburtstag und wollte diesmal meine Anlage etwas größer aufbauen.

Der Signalweg ist folgender:
DJ Controller bzw Laptop oder Handy -
Soundcraft EPM 6 Mischpult -
DBX Driverack 260 -
2x dB Technologies B Hype 12 Topteile,
dB Technologies Sub 618,
the box pro Achat 118 A,
LD Systems Dave G3 12 Subwoofer.

Bislang habe ich die Geräteeigenen Limiter verwendet und die DBX nur als Frequenzweiche, aber nachdem bei den letzten Veranstaltungen (Geburtstage bzw kleine Feiern) öfter irgendwelche Witzbolde bei 5 min Abwesenheit an die Anlage gegangen sind und das Mischpult voll aufgerissen haben, sodass sich die Anlage vor lauter Übersteuern und Leuchtenden Clipping LEDs schon nicht mehr retten konnte, wollte ich diesmal die Limiter der Weiche benutzen.

Nur wie Berechne ich diesen richtig? Die maximale Ausgangsspannung in dBu für jeden Lautsprecher habe ich bereits ausgerechnet. "Die Differenz aus der maximalen Ausgangsspannung in dBu und der Spannungsverstärkung in dB ist als Threshold des Limiters einzustellen", nur leider finde ich absolut keine Werte für die Spannungsverstärkung der Geräte. Und ich glaube nicht das es der richtige Weg ist die Anlage bis ins Clipping aufzudrehen und dann den Limiter so weit runterzudrehen bis die LEDs ausgehen.

Vielen Dank für jede Hilfe.

Tops: 34,26 dBu
Sub dB: 39,03 dBu
Sub the Box: 42,38 dBu
Sub LD: 30,02 dBu
the_flix
Inventar
#2 erstellt: 08. Mrz 2020, 19:58
Das ist die falsche Herangehensweise für Self-powered Systeme, du brauchst die nominellen Eingangspegel deiner Geräte. Leider schweigen sich alle Handbücher dazu aus. Daher wäre meine Herangehensweise, als Startpunkt mal +4 dBu (standardisierter Linie-Pegel) zu nehmen und von dort aus zu optimieren.
Wobei ich meistens eher auf einen maximalen Schalldruck-Pegel limitiere, der deutlich unter dem Maximalpegel der Anlage liegt. Das geht natürlich nur, wenn die Anlage dementsprechend potent ist. Und mir sind sowohl meine Ohren, als auch die meiner Gäste wichtig.

Gegen Fremdbedienung des Pults hilft das natürlich wenig, da ist eine mechanische Sperre angesagt und im Zweifel ein Meinungsverstärker.

Was soll eigentlich dieser Subwoofer-Mischmasch?
jannisssggg
Neuling
#3 erstellt: 08. Mrz 2020, 20:36
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Das sich die Handbücher da sehr bedeckt halten habe ich leider gemerkt. Hättest du ein Rechenbeispiel für das Berechnen mit den 4 dBu und weitere Optimieren?

Gegen das Fremdbedienen werden wir die Anlage wohl diesmal absperren bzw anders blockieren da sie sonst immer frei zugänglich stand.

Habe mich ggf. falsch ausgedrückt, das sind die Subs die mir zur Verfügung stehen, werden alle mal im Raum Probehören und dann auswählen was sich am besten anhört.
the_flix
Inventar
#4 erstellt: 08. Mrz 2020, 20:40
Was willst du da weiter berechnen? Limitiere am Ausgang des dbx auf +4 dBu, werf die Anlage an, wenn es zu leise ist, Limiterwert rauf, wenn es zu laut ist oder zerrt, Limiterwert runter.
jannisssggg
Neuling
#5 erstellt: 08. Mrz 2020, 20:48
Gut okay danke, das war ja einfach.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DBX DriveRack PA2 einstellen
Lukas2105 am 01.07.2018  –  Letzte Antwort am 01.07.2018  –  4 Beiträge
DBX DRIVERACK PX
schlüter1250 am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  6 Beiträge
dbx DriveRack PA rauscht.
BlueSharky am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2010  –  13 Beiträge
DBX Driverack PA Wasserschaden !
ONV78 am 09.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.07.2009  –  9 Beiträge
dbx driverack /rauschen ?
Bummi18 am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  106 Beiträge
DBX Driverack PA2 Einstellung
Wolpstyle48 am 22.02.2019  –  Letzte Antwort am 23.02.2019  –  4 Beiträge
Limiter einstellen Dringend!
ONV78 am 22.08.2009  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  2 Beiträge
dbx driverack PA+ Mono Out
Showtech-Ernst am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  11 Beiträge
Unterschied DBX Driverack PA und Driverack PA Plus?
HUCKSTABLE am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  4 Beiträge
dbx driverack pa+ für Aktives System
loory am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2011  –  31 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.501

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen