HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » EV ZLX 15 im fullrange Betrieb | |
|
EV ZLX 15 im fullrange Betrieb+A -A |
||
Autor |
| |
franky-gomera
Inventar |
#1 erstellt: 30. Jan 2023, 14:39 | |
EV ZLX 15 Frage.... kann man diese Box fullrange betreiben? Hat die Box einen einigermaßen graden Frequenzgang und kann sie auch Bass?...wie Tief geht der Bass wohl runter? Ich frage mich,ob man die Box evtl, mit einem potenten Verstärker (150w rms@8ohm)als mobile Box nutzen könnte? Evtl auch mit DSP, falls das notwendig sein sollte. Das macht aber nur Sinn, wenn die Box mindestens 100w fullrange verträgt und ORDENTLICH Bass produziert. Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.... |
||
Donsiox
Moderator |
#2 erstellt: 30. Jan 2023, 15:24 | |
Ich hab die 12er davon in aktiv. Und ja, die können schon Bass. Es gibt auch Hochzeits-DJs, welche zwei davon Fullrange für Veranstaltungen bis 100 Personen nutzen. Nach deiner Betonung auf "ordentlich" zu urteilen, wirst du - meiner Ansicht nach - mit einem System ohne dedizierten Subwoofer allerdings nicht glücklick. Im Forenbereich "mobile Lautsprecher" findest du einige Lösungsansätze zu deinem Problem. Viele Grüße Jan |
||
|
||
franky-gomera
Inventar |
#3 erstellt: 30. Jan 2023, 16:30 | |
Danke ... Sie kann also etwas Bass, das ist ja schon mal ganz gut und wenn man mit zweien, Indoor 100 Leute damit beschallen kann ( fullrange) dann ist das noch besser! Mehr habe ich auch gar nicht erwartet... Und das eine fullrange Box kein Subwoofer ersetzt, ist mir klar. Besonders Outdoor dürfte das auffallen, denke ich. Vielleicht könnte ein bassboost und ein Low Cut,unter 50hz der Box noch ein wenig mehr entlocken ... |
||
Böötman
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jan 2023, 16:38 | |
Sieh aber zu nicht direkt auf der Tuningfrequenz oder gar darunter zu boosten. |
||
the_flix
Inventar |
#5 erstellt: 30. Jan 2023, 17:39 | |
Das Datenblatt zeigt doch deutlich, dass die passive Variante unter 100 Hz nicht mehr viel macht und nur die aktive dank Entzerrung in Richtung Fullrange geht. Ohne Entzerrung ist der sonstige Frequenzgang auch eher wild. Aber was will man in der Preisklasse auch anderes erwarten. |
||
franky-gomera
Inventar |
#6 erstellt: 30. Jan 2023, 18:25 | |
Danke und ich habe mir das Datenblatt angesehen. Ich glaube dass lohnt den Aufwand und das unsicher Ergebnis nicht wirklich. Und SO ist mir die passive ZLX 15 auch zu teuer. ... dann eher eine aktive ZLX 15 p und ein Sinuswandler auf 220v, damit kommt man weiter, denke ich. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#7 erstellt: 31. Jan 2023, 09:02 | |
Hatte vor vielen, vielen Jahren mal ein paar Peavey UL 12 mit 4Ω in benutzung. So typische Spanplatten-Kisten mit Filz und so. Klang war soso lala. Dafür hatten sie aber einen echt heftigen Punch und einen vollkommen absurden Wirkungsgrad. Habe ich aber bis dato noch nie bei irgendeinem Gebrauchtportal finden können... Die waren schon witzig. |
||
franky-gomera
Inventar |
#8 erstellt: 04. Feb 2023, 15:40 | |
Ne uralte Peavey ist,glaube ich auch nicht die Lösung Peavey UL 12 Das sollte schon ordentlich klingen und 80hz ist mir auch zu dünn. Ich werde besser nach einer aktiven 12-15 Zoll fullrange Box suchen, mit Digital Endstufe (wegen dem niedrigen Stromverbrauch) und mit meiner 500wh 220v Power Station versuchen. Die wird's sicher ein paar Stunden schaffen, die Box mit Strom zu versorgen. Jetzt ist nur die Frage: Welche aktive fullrange Box kann bei hoher Lautstärke auch noch richtig Fett Bass?... und klingt ordentlich? Das sollte schon zb mit einem Teufel Rockster XL konkurrieren können, möglichst noch besser klingen. Habt ihr da eine Idee? |
||
Böötman
Inventar |
#9 erstellt: 04. Feb 2023, 17:35 | |
Fett Bass unter 80 Hz aus nem Fullrange PA Ls kannst Du dir getrost abschmatzen .... Teufel, JBL und dergl. was halt die Pseudo PA Geschichten für unsere Jugend sind, klingen meist nicht neutral und weisen eine deutlich andere Zielsetzung auf. Dem sollte man sich im Vorfeld klar sein. |
||
stoneeh
Inventar |
#10 erstellt: 04. Feb 2023, 18:09 | |
JBL Eon 615 machen per Messungen im Datenblatt f3 50 Hz. Das ist grundsätzlich Fullrange-fähig. Man kann sich natürlich fragen ob die Lautsprecher das auch ansatzweise per default können, oder sie via DSP / EQ dazu brutal gezwungen werden. Bei den alten Eon 15 G2, die ich mal hier bzw. gehört hatte, die nen ähnlichen gemessenen Frequenzgang haben, hat das auf jeden Fall funktioniert - haben schon ganz gut angedampft. Waren klanglich auch echt i.O. - satter Bass, runder Sound. Sind aber glaub ich keine Class D, daher weniger effizient (?). |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#11 erstellt: 04. Feb 2023, 18:33 | |
War nur anekdotisch gedacht, keine Kaufempfehlung Und das waren ganz andere Kübel. Abgerundete Front mit silbernem Gitter und Peavey Schriftzug. |
||
franky-gomera
Inventar |
#12 erstellt: 04. Feb 2023, 18:52 | |
@Böötman...ja ich denke auch, das da nicht mehr viel zu holen ist, bei hoher Lautstärke unter 80hz. Und das Teufel, Soundboks, JBL etc keine einigermaßen linearen Frequenz Verläufe haben, ist mir klar. Ich habe jetzt schon einige davon anhören können , aber bis jetzt hat mich das nicht überzeugt.... sonst hätte ich wohl schon ein davon Ein Freund betreibt ne HK Polar 12 mit Batterie. Das klingt schon ganz ordentlich, geht recht laut und macht auch gut Bass.....man hat auch diverse Einstellungsmöglichkeiten,bis hin zum Delay. Sowas vermisse ich sowieso bei den meisten Lautsprechern, das man SELBST etwas einstellen kann/darf @stoneeh... danke für den Tipp, das schau ich mir mal an. Ich suche eigentlich auch gar nicht für mich nach so einer fullrange Box. Mich fragen nur immer wieder mal Menschen nach möglichst einfachen Lösungen, ohne viel gebastel... Die HK Polar 12 war so eine Idee von mir und der Freund hat sie einfach mal ausprobiert und auch gleich behalten. Nun suche ich nach einer noch einfacheren Lösung, eben nur eine fullrange Box. |
||
franky-gomera
Inventar |
#13 erstellt: 06. Feb 2023, 17:17 | |
Vielleicht hab ich was entdeckt, das passen könnte Alto TS 415. Die hat laut Hersteller ab 44hz-3db. Das klingt ja erstmal vielversprechend. Außerdem hat man per App diverse Einstellmöglichkeit (6band EQ und Crossover)und einen gefilterten Line Ausgang für ein Subwoofer..... ideal für mobile Anwendungen Der Preis scheint mir auch noch im Rahmen zu sein. Vielleicht hat ja jemand die Alto TS 415 schon einmal angehört, oder hat sogar Eine. Ich bin dankbar für jeden Hinweis,ob die Box was taugt.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer (2x) für EV ZLX 15P JackForce am 07.10.2013 – Letzte Antwort am 07.10.2013 – 2 Beiträge |
The Box Dsp 115 oder Ev ZLX 15p ? Raminx1234 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2018 – 4 Beiträge |
Frage zu den EV ZLX 15P InfinityO am 21.05.2014 – Letzte Antwort am 23.05.2014 – 7 Beiträge |
Hochpass bei Fullrange Betrieb? quantii am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 4 Beiträge |
Dj Anfänger Aktive Fullrange Boxen Empfehlung Raminx1234 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 08.10.2018 – 3 Beiträge |
Ev zlx 15p Lautstärke vs Fame, Behringer etc. Raminx1234 am 26.09.2018 – Letzte Antwort am 27.09.2018 – 8 Beiträge |
EV ELX 15 eichertiger am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 4 Beiträge |
BOXENBAU Fullrange 15" Teufel-NRW am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 11 Beiträge |
ev zlx 12p aktiv lautsprecher an mischpult anschliessen cacho am 25.12.2019 – Letzte Antwort am 25.12.2019 – 8 Beiträge |
Fullrange Lautsprecher pupu32 am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 11.11.2009 – 57 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.753