Problem bei Verstärker für kleine Partys und Band

+A -A
Autor
Beitrag
Tidus07
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Apr 2007, 13:34
Hi zusammen!

Als erstes mal ne Anmerkung: Ich bin ziemlich neu in der ganzen Branche, hab jedoch schon erste Grundkenntisse gesammelt.

Also was ich habe:
2x die Musikerbox DJ-Pro 212 (die hier)
Dazu hab ich das Mischpult mit eingebauten Verstärker: Hollywood mxv-1220 (Das hier) (ich weiß, Hollywood ist nicht das beste, höflich ausgedrückt)

Verwendung:

Kleine Partys bis 30 Leute (Musikrichtung: Punk, Metal, Techno, einfach alles)
und
Band (Gitarre, Gesang, Bass und demnächst auch Schlagzeug sollen so die Zuhörer umkippen lassen)
Stil: Punk, also muss das ganze mit der Schlagzeugvergewaltigung mithalten können.
Ebenfals bis zu 30 Zuhörer in etwa.

Das ganze betreibe ich eigentlich schon paa Monate Problemlos.

So:
Da ich mich seit kurzem genauer mit der ganzen Technik von PA usw beschäftige hab ich jetz Angst dass der schwache 50Watt Verstärker meine angeblichen 500Watt Boxen (500 Watt für 100€/stk kommt mir extrem billig vor) zerschießt und eines von beiden einfach durchbrennt oÄ.

Ganz klar, ein richtiger Verstärker muss her den ich dann ans Mischpult an den Preampausgang rannhäng, der interne Verstärker wird zwar dann nicht mehr genutzt aber das soll mir egal sein.

Jetz meine eigentliche Frage:
Würde eine TA-1400 genügen (wär genau meine Preisklasse) oder solls doch lieber ne T Amp proline 1800 sein? Oder weiß wer was ganz anderes?

Anmerkung: Mit der Leistung war ich bisher zufrieden, ich will nur nicht dass ich auf einmal die Hochtöner durchschmoren oder Ähnliches.

Danke schonmal für Antworten.

MfG

P.S.: Würde sich so auch die Lautstärke bemerkbar verändern?


[Beitrag von Tidus07 am 03. Apr 2007, 15:08 bearbeitet]
djpartyteam
Inventar
#2 erstellt: 03. Apr 2007, 15:29
wird schon ausreichen da du den unterschied kaum merkst. außerdem bezweifle ich dass die box 500 watt verträgt. der unterschied wär 2-3db mehr nicht also zu vernachlässigen
punkrocks
Stammgast
#3 erstellt: 03. Apr 2007, 15:36
Hallo erstmal und willkommen im Forum!

Also ich hab leider selbst noch nie ne T.Amp Endstufe benutzt, aber da die ja desöfteren in der Einstiegsklasse empfohlen werden, solltest du mit der kleinen schon hinkommen, wenn die Leistungsangaben auch nur halbwegs stimmen.
Die 450 Watt pro Kanal (8 Ohm) sollten auch noch reichen wenn du mal ein paar bessere Boxen (Tops) kaufst, wobei du da wahrscheinlich allein schon wegen dem höheren Wirkungsgrad eine enorme Pegelsteigerung haben wirst.
Damit wären wir auch schon beim nächsten Thema:
Die Endstufe würde ich trotzdem bei deinen jetzigen Boxen nicht zu weit aufreißen, da sich die eingebauten Piezo-Hochtöner eh recht schnell verabschieden (werden sie früher oder später wahrscheinlich so oder so machen)...
Ist aber nicht so schlimm, kann man für wenige Euros neu kaufen (oder direkt in bessere Tops investieren mit Hochtontreiber ;-))
Naja, so lang es für dich und deine Ansprüche passt ist es ja in Ordnung.
Ich wünsch dir noch viel Spaß damit...

P.S. Wegen der Lautstärke: Kann schon sein dass die Boxen mit der neuen Stufe noch etwas lauter gehen würden, aber wie gesagt, die Piezos werden nicht so viel vertragen und auch die restlichen Lautsprecher werden sich wohl irgendwann durch krächzen bemerkbar machen...
Tidus07
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 03. Apr 2007, 16:39
Danke für die Antworten.

Ja dann werd ich schaun, das Geld aufzutreiben und bis dahin das ganze bisl sanfter Laufen lassen, als Schüler isses schwer alle paa Monate neue Ausrüstung zu kaufen

So oft benutz ich die Anlag ned auf fullpower, einmal/Woche Bandprobe und vielleicht 1/monat Party. Ich hoffe nur dass das ganze keinen zu großen Schaden nimmt bis ich die Endstufe hab.

Thx & MfG


[Beitrag von Tidus07 am 03. Apr 2007, 16:57 bearbeitet]
Topterix
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 04. Apr 2007, 01:19
Moinz

schade, dass ich immer erst so spät im Forum bin
Deine Boxen sehen ja echt brutal aus

Aber es stimmt schon, mit den Piezos wirst Du halt nicht lange Deine Freude haben Die Pille musst Du leider schlucken

Auf die Ta 1400 zu sparen ist ein sinnvoller Anfang. Die Boxen wirst Du bald durch sinnvollere und natürlich auch etwas teurere, dafür aber kleinere ersetzen müssen. Dazu brauchst Du ein anderes Mischpult - Deinen Hollywood musst Du einfach ganz schnell auswechseln und Du wirst feststellen, dass Ihr doch eigentlich eine ganz passable Band seid

Also, sparen ist zwar doof, hilft dann aber auch nachhaltig
Greetings
Hotte
Tidus07
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 04. Apr 2007, 14:02
Hi

Also die TA 1400 is schon nice, aber für 30 Euronen mehr gibts TA 2400 Mit mehr leistung. Wenn ich irgendwann die Boxen wechseln muss is das sinnvoller oder?

Warum sehen meine Boxen Brutal aus?

MfG
Topterix
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 04. Apr 2007, 22:11
...brutal schlecht

Moin erstmal,
bei PA solltest Du immer so bedarfsgerecht wie möglich arbeiten. Das hat was mit unnötigen Stromverbrauch und mit der Gefahr von Schäden durch Falschbedienung (irgendwann fummelt immer irgendein Gast an Deinen Geräten rum) zu tun. Insofern würde ich die 30 Euronen lieber schon für das Sparen auf vernünftige Boxen verwenden
Für Deine angegebenen Größenordnungen wirst Du die TA 2400 schlichtweg nicht gebrauchen. Die TA1400 ist wirklich vollkommen ausreichend. Die Leistungsangaben sind ja Wrms, ein mathematisches Mittelmass, die sogenannte Musikleistung liegt deutlich darüber.

Greetings
Hotte
Tidus07
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 04. Apr 2007, 22:20
Falschbedingung durch Gäste.... mh... das kommt mir bekannt vor...

Kommt doch glatt ne besoffene Nuss zu mir her und reist alle Regler vom Mischpult voll auf! Ey ich hät ihn eine scheppern können

Tja es is so, da sich meine Begeisterung für die ganze Technik steigert und ich jetz schon mehrere Aufträge als DJ hab wird sich die Größenordnung bald ändern Aber an Rat fehlts mir jetz nimmer durch diese großartige Community hier

Und nix gegen die Boxen, die sond extrem handlich, die kann man promlemlos allein überall hintragen

MfG
Topterix
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 04. Apr 2007, 22:44
Hy nochmal,
ich meinte auch nicht das Handling
Eher die Bestückung und so den Gesamteindruck...
Ich will sie ja auch nicht zu Boden schimpfen, zumal ich sie noch nie gehört habe
Ich selber habe zwei niedliche kleine EV S-80B, die wiegen 7,5 Kg und machen einen erstaunlichen Druck. Leider gibt es die kleinen Biester schon seit den 90ern nicht mehr, sonst würde ich mir eine zweite Line aufbauen...
Ein Subbass dazu geschaltet und alles wird gut Der Bass darf dann aber auch gerne mal 18" haben
Greetings
Hotte
Tidus07
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 05. Apr 2007, 10:26
Moinsen!

Mir war irgendwie klar, dass du nicht das Handling meinst.
Aber der Sound von den Boxen is in Räumen bis 60 qm ca eigentlich sehr zufriedenstellen und in großeren kam sie eigentlich noch nicht in Betrieb
Also ich hab nochma mit dem Hobby DJ geredet, durch dem ich das Zeug gekauft habe und er meinte ihr übertreibt was die Lebensdauer meiner Boxen angeht und dass das mit dem Clipping auch ned so tragisch ist, wie man immer liest. Is da was dran oder hat der nur zuviel ?

Auch wenn meine Anlag eigentlich grottenschlecht ist, hier tief im Niederbayrischen Wald bin ich im Umkreis von mehreren qkm der mit den meisten Bums

MfG
punkrocks
Stammgast
#11 erstellt: 05. Apr 2007, 12:26
Also Hörempfinden ist immer subjektiv... manche Menschen mögen mit dem Sound von Piezos zufrieden sein und denken "geil" während andere denken "Sch****, grell" Deswegen ist ja auch alles in Ordnung wenn du mit deinen Boxen zufrieden bist.
Ich kann dir nur sagen dass meine ersten Boxen auch Piezos hatten und die definitiv irgendwann weg gebrannt sind. Der Frequenzgang solcher Boxen ist auch meist nicht besonders ausgewogen, da meistens keine Frequenzweiche verbaut wird.
Und hier sind einige Leute im Forum, die entweder seit Jahren mit PA zu tun haben, oder auch ihr Geld damit verdienen. Und die geben dir dann nur Empfehlungen nach bestem Gewissen, und da gehören halt solche Boxen wie du sie hast normalerweise nicht dazu.

Aber wie gesagt, Hör- wie auch alle anderen Ansprüche sind verschieden, wenn du zufrieden bist ist doch alles super, da will dir keiner reinreden ;-)

Und Clipping ist definitiv immer ein Problem bes. für Hochtöner... quasi rein physikalisch erklär- und belegbar...
Tidus07
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 05. Apr 2007, 12:31
ahh^^ danke!

Jetz bin ich Wunschlos glücklich

MfG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beschallung für kleine Partys
student2 am 16.10.2013  –  Letzte Antwort am 20.10.2013  –  15 Beiträge
gute Lautsprecher für kleine Partys
I-Surfer am 31.05.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2008  –  3 Beiträge
Lautsprecher für kleine Partys
dimme1995 am 12.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  21 Beiträge
Suche kleine PA für Band & Barty
Adionna am 28.06.2020  –  Letzte Antwort am 21.07.2020  –  9 Beiträge
Subwooferergänzung für kleine Band PA
CTjunkey am 31.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.08.2014  –  9 Beiträge
Billig Subwoofer für kleine Partys
jonhue am 22.08.2012  –  Letzte Antwort am 23.08.2012  –  7 Beiträge
Brauchbare Boxen für kleine Partys
cRuNk_AiNt_De4d am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 25.05.2013  –  7 Beiträge
(Ganz) kleine PA Anlage für kleine Partys
Gregge111 am 06.07.2010  –  Letzte Antwort am 08.07.2010  –  14 Beiträge
PA für "Gartenfeste" / kleine Outddor-Partys
Mackwa am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 05.08.2009  –  15 Beiträge
Boxen für gelegentlich kleine Partys
Sirit am 26.08.2007  –  Letzte Antwort am 28.08.2007  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAlphagulHP
  • Gesamtzahl an Themen1.558.377
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.980

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen