HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Passive PA verkabeln | |
|
Passive PA verkabeln+A -A |
||
Autor |
| |
cFoSs
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Mrz 2008, 12:30 | |
Hey leute! Ich bin neu hier und hab schon viel durchs Forum gewühlt. Da ihr ja wirklich sehr nett seit habe ich mal eine Frage. Ich stehe gerade ziehmlich auf der Leitung. Ich habe mir http://www.sound-sys...lage___PA_Anlage.php als PA gekauft mit folgenden verstärkern: http://www.sound-sys...lage___PA_Anlage.php http://www.sound-sys...lage___PA_Anlage.php Jetzt ist der kram noch nicht da und ich stelle mir geade wie ich das ganze verkabel *g* ... jeder verstärker hat ja zwei eingänge (rechts link) ... mein Mischpult hat aber nur einen Ausgang fürs Mainsignal... (Rechts links) Michpult ist ein behringer UB 1622 ... wie verkabelt man da nun *g* fehlt mir noch ein Gerät? |
||
dj_kebbi
Inventar |
#2 erstellt: 07. Mrz 2008, 12:48 | |
4 subs 2 tops ist zwar nicht das gelbe vom ei aber lassen wir das mal nebenbei stehen! Wie viele endstufen hasst du denn ?? ich gehe mal von 3stck aus also du verkabelst es so ! -1amp 2 subs -1amp 2 subs -1amp 2 tops also du kaufst dir 3 chinch Y Adapterkabel also signalquelle (dc player , pc etc.) ins mischpult vom mischpult aus in eine endstufe rein und von dieser bis zur letzten das signal einfach durchschleifen bis zur letzten von den endstufen ausgängen auf die LS drauf und ab gehts und ein gerät was ich dir noch empfehlen würde wäre eine aktive frequenzweiche mit der kannst du die frequenzen anheben oder senken .......ist aber nicht zwingend notwendig |
||
|
||
cFoSs
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Mrz 2008, 12:59 | |
würde ich auch mit zwei endstufen hinkommen? und warum nicht das gelbe vom ei? darfst ruhig kritisieren *G* [Beitrag von cFoSs am 07. Mrz 2008, 13:00 bearbeitet] |
||
*xD*
Inventar |
#4 erstellt: 07. Mrz 2008, 13:00 | |
Hi und Willkommen im Forum ich würde eher den Main Ausgang für die Top Endstufe benutzen, und die Sub Endstufe dann über einen Post-Fader Aux benutzen. Dann kannste den Bass feinfühliger regeln. Sonst kannst du natürlich auch alle 3 Endstufen über den Main Ausgang verwenden und dann an den Endstufen einstellen. |
||
cFoSs
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Mrz 2008, 13:02 | |
wie kann ich denn das signal bei den Endstufen durchschleifen? Da sehe ich auf den bildern nur das Speakon out für die Boxen und XLR In für den Ton... muss doch irgendwo wieder raus zum durchschleifen oder *G* |
||
*xD*
Inventar |
#6 erstellt: 07. Mrz 2008, 13:17 | |
Einfach Y-Kabel benutzen und das Signal verdoppeln bzw. Verdreifachen. Viele Endstufen haben keinen Ausgang zum Durchschleifen. |
||
cFoSs
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 07. Mrz 2008, 13:20 | |
wo bekomme ich denn solche Kabel günstig? und reichen auch zwei Verstärker? wäre das machbar? |
||
*xD*
Inventar |
#8 erstellt: 07. Mrz 2008, 13:47 | |
Geht auch, muss dann aber ein guter Verstärker sein. Z.B von LD Systems. Kabel gibts z.B. bei Thomann. |
||
dj_kebbi
Inventar |
#9 erstellt: 07. Mrz 2008, 14:37 | |
also erstmal , 4 subs und 2 tops 1600euro , was willst du davon großartiges an klang erwarten , da kommt nich viel raus weil es billig ist und in china produziert worden ist http://www.thomann.de/de/db_technologies_arena_1_bundle.htm nur mal zum vergleich also du kannst alle subs zusammenlaufen lassen das geht ABER: 2-600W - 1200W auf 4 ohm dann ist diese endstufe schon ultra-minimum http://www.hn-sound....ab038b87c03.96731048 für die tops würde ich einen t-amp 1400 nehmen der müsste reichen kabel bei thomann |
||
DjBüdi
Stammgast |
#10 erstellt: 07. Mrz 2008, 15:14 | |
Wie ich das verstanden habe hast du die endstufen schon bestellt Wenn ja kannste ja mal nen richtigen link reinsetzen bei mir sind alle drei die Boxen. Lg Tobias |
||
cFoSs
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 12. Mrz 2008, 20:48 | |
sorry das ich mich nicht mehr gemeldet habe war einwenig privat im stress... nein habe die endstufen noch nicht gekauft... waren bestellt sind aber wieder abbestellt *g* Das Problem ist, dass mein Budget sehr klein ist und ich vernünftige Endstufen haben will.... könnt ihr mir zu der PA etwas empfehlen? |
||
Blueswalker
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 12. Mrz 2008, 22:08 | |
Sorry, aber wenn der Link ok ist, sehe ich, dass das eine aktive PA-Anlage ist. Warum separate Endstufen? gruß Blueswalker |
||
cFoSs
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 13. Mrz 2008, 15:35 | |
der link ist richtig... die ist aber falsch eingestellt... das ist nen passives Boxensystem |
||
cFoSs
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 20. Mrz 2008, 13:22 | |
hey jungs wollte das thema noch mal kurz mit einer Frage aufleben lassen ^^ gibt es denn ein besseres passives Boxensystem was preislich zwischen 1500 und 2000 euro liegt? |
||
dj_kebbi
Inventar |
#15 erstellt: 20. Mrz 2008, 13:33 | |
Besser wie das DB arena set? Meinse selbstbau wäre nicht doch was für dich?? http://www.thomann.de/de/rcf_art_310_aart_705_as_bundle.htm aktiv----------------- |
||
cFoSs
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 21. Mrz 2008, 11:34 | |
hab mit selbstbau leider noch keine Erfahrungen gemacht. bis jetzt war ich immer mit einer anlage von LD Systems unterwegs... 2mal Asub15 und zwei mal Aktive Topteile 12 Zoll... meinste mit selbstbau komme ich mit dem geld weiter? |
||
dj_kebbi
Inventar |
#17 erstellt: 21. Mrz 2008, 16:51 | |
jaa selbstbau ist eig keine große sache ganz normale BR-bassreflexgehäuse zu bauen ist total simpel Tops sind auch einfach zu bauen (ohne monitorschräge noch einfacher) www.jobst-audio.de 2*LBB1121 und dazu noch 2*LBB115 guck dir die pläne mal an wirklich einfach ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf berautung Maggus:-) am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 12 Beiträge |
JBL JRX-125 Verstärker Jo5574 am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 28 Beiträge |
Benötige hilfe beim Anschluss PA Anlage Schulzi1206 am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 21 Beiträge |
PA anlage xxBernd am 25.02.2012 – Letzte Antwort am 15.03.2012 – 27 Beiträge |
Installation einer Komplettanlage Luarios am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 8 Beiträge |
Mehrkanalverstärker Monacor IMG Stage Line Jo5574 am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 10 Beiträge |
PA Anschaffung SETUP, monacor img 1503 / img Stage Line MEGA-118SUB sat: 4x IMG CLUB-1TOP davone am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 6 Beiträge |
Suche PA-Anlage Chris-007 am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 10 Beiträge |
Endstufe mit Subwoofer Auswahl kompatibel? Science-Fiction89 am 24.02.2016 – Letzte Antwort am 25.02.2016 – 2 Beiträge |
Neueinsteiger in sachen PA Anlagen ! |r|s| am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235