HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Monitor - Empfehlung | |
|
Monitor - Empfehlung+A -A |
||
Autor |
| |
Roy_Kabel
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Apr 2008, 21:59 | |
Hallo, vornweg, ich habe nichts Brauchbares in der Suche gefunden. Ich suche einen Monitor, hauptsächlich für Gesang. Momentan soll es folgender werden: db Technologies M102 Plus Er soll außerdem hauptsächlich für den Proberaum und kleine Bühnen sein. Über Vorschläge von guten Alternativen oder eine Bewertung dieses Monitors (sofern ihn jemand kennt), würde ich mich sehr freuen. Preislich sollten diese Alternativen allerdings nicht zu sehr über dem db Technologies liegen. Ich weiß, dass das kein besonders großes Budget ist aber mehr ist momentan leider nicht möglich. Wichtig ist auch, dass der Monitor aktiv ist. Falls jemand noch weitere Infos in Sachen Monitor hat, wie z.B. Anschluß usw, bin ich für alle Tipps offen. Vielen Dank für alle Antworten. MfG Roy Kabel |
||
bluesbandit
Stammgast |
#2 erstellt: 05. Apr 2008, 23:50 | |
Frage ist natürlich, was für Musik macht ihr und hat der 10er wirklich eine Chance, sich dagegen durchzusetzen? Ich kenne eine Menge Drummer, da hat man mit so einem Teil keine Sonne. Gruß & Blues Frank |
||
|
||
Roy_Kabel
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Apr 2008, 00:24 | |
Die Musik ist eher Richtung Rock ausgelegt aber der Monitor soll hauptsächlich für den Gesang sein, nicht für den Drummer oder ein anderes Instrument. Also 15" stelle ich mir eher nachteilig vor für den Gesang und 12" finde ich keinen, der auch preislich passt aber deshalb frage ich hier nach, vll. kennt jemand eine gute Alternative. Also meinst du, er könnte zu leise sein? Danke. Gruß Roy Kabel [Beitrag von Roy_Kabel am 06. Apr 2008, 00:27 bearbeitet] |
||
bluesbandit
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Apr 2008, 09:24 | |
Ich meinte ja auch nicht, dass der Moni für den Drummer sein soll, sondern dass er eine Chance haben muss, gegen den Drummer anzukommen, denn schließlich wird der Sänger ja nicht mit seinem Moni allein auf der Bühne stehen und dann sind da ja auch noch unsere Freunde die Gitarristen und Bassisten, die auch nicht dazu beitragen, das Ganze leiser zu machen. Da wird es mit der Leistung und dem 10er schon recht eng, speziell im Rockbereich. Ein gute Alternative im Budget-Bereich dürfte der Wharfedale Pro EVP-X12PM sein. 300 Watt RMS, 1 Zoll Horn, graph. EQ, 2 mischbare Kanäle und ein paar andere nützliche Gimmicks. Schau Dir das Teil mal an, könnte Euch helfen. Macht auf jeden Fall mehr Sinn als der kleine dB. Gruß & Blues Frank |
||
Roy_Kabel
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 06. Apr 2008, 11:00 | |
Hi, also das mit der Lautstärke und dem Drummer habe ich schon verstanden Ich habe mir den Wharfedale mal angeschaut und der macht ja grundsätzlich n guten Eindruck aber ich bin immer skeptisch, wenn an einem Lautsprecher alles dran ist, er größere Chassis hat und zudem noch deutlich weniger kostet. Also sind die Anderen nun unverschämt teuer oder wurde bei Wharfedale an der Qualität gespart? Was ist mit der Idee, eine "normale" Aktivbox zu nehmen und sie als Monitor zu verwenden? Immerhin haben die meisten Modelle eine Schräge dafür und es wird in der Beschreibung ausdrücklich erwähnt, dass eine Nutzung als Monitor möglich ist. Ich dachte da z.B. an DB Technologies Basic 400 oder Opera Live 405. |
||
bluesbandit
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Apr 2008, 11:36 | |
Meiner Meinung nach wurde bei der Wharfedale an nichts gespart. Ist halt nur so, dass die Box in China gefertigt wird und der größte Lautsprecher-Hersteller weltweit dahinter steht. Das bedeutet riesige Stückzahlen und demzufolge günstige Kurse. Wharfedale ist sozusagen die "Hausmarke" dieses Herstellers. Das wirkt sich natürlich auf die Preise aus. Klar, kannst Du auch eine "normale" Aktivbox nehmen. Man sollte aber dabei bedenken, dass diese konzipiert wurde, um möglichst weit zu tragen, sprich, sie wurde nicht gebaut um im Nahfeld zu arbeiten. Ein spezieller Bodenmonitor hat schon eine andere Abstimmung um im Nahfeld möglichst laut spielen zu können. Meist brauchst Du dann wieder einen EQ, um bestimmte Frequenzen auszufiltern. Musst Du wissen. Die Basic halte ich persönlich für nicht geeignet. Am besten, Du gehst mit Deinem Mikro zum Lautsprecherboxen-Verkaufsgeschäft und probierst die Teile als Monitor aus. Dazu gibt es Beratung bei Aufstellungsfragen und meistens noch `ne Tasse Kaffee. Danach sollte Dir klar sein, was Du wirklich brauchst. Wenn Du Glück hast bietet Dir der Händler auch noch an, das Teil mal im Proberaum oder auf der Bühne zu testen. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Gruß & Blues Frank |
||
the_flix
Inventar |
#7 erstellt: 06. Apr 2008, 11:44 | |
Sprichst du damit auf den Abstrahlwinkel an oder auf was? Auf eine Betonung der Mitten? Ich kann mir die Unterschiede nicht so ganz vorstellen. |
||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
#8 erstellt: 06. Apr 2008, 11:52 | |
Schüler12345
Inventar |
#9 erstellt: 06. Apr 2008, 11:58 | |
sorry, verstehe ich nicht. @ Nissan: Der DB Monitor ist auf jeden Fall deutlich besser als der Samson. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dB Technologies Arena 15 Alternativen. Techno_ am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 2 Beiträge |
dB Technologies ASX 18 ? pps am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 4 Beiträge |
DB Technologies Entertainer S350 Slanzi am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 25 Beiträge |
db Technologies ES602 Stereobetrieb Ferris_Bueller am 24.06.2023 – Letzte Antwort am 25.06.2023 – 13 Beiträge |
db Technologies Wuzz1983 am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 2 Beiträge |
DB Technologies Arena 12 Back-Ground am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 16 Beiträge |
dB Technologies HPA 1400 Lord-Metal am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 2 Beiträge |
DB Technologies Sub 15D der_Musikfreund am 28.12.2016 – Letzte Antwort am 28.12.2016 – 5 Beiträge |
db technologies vs rcf. andr483 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 5 Beiträge |
db technologies sub 15 derdaniel21 am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.175