HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Discokugelbestrahlung | |
|
Discokugelbestrahlung+A -A |
||
Autor |
| |
Pitcher90
Inventar |
08:57
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2008, |
hallo wollte mal fragen wie man eine discokugel bestraklen kann. da mir die pinspots nichtmehr reichen habe ich mich ![]() danke für die antworten mfg stefan |
||
*xD*
Inventar |
09:08
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2008, |
Hi die haben aber Niedervoltlampen. Brauchst also noch einen Trafo dazu. Da reicht dann aber ein Trafo ohne Zusatzteile, kostet dann wohl rund 20€+15€. Ich würde einen langen Strahler mit Flügelblenden empfehlen, wenn du genug Geld hast kannst du auch einen Linsenscheinwerfer verwenden, damit gibts mehr Lichtleistung bei weniger Strom. Wie groß ist der Abstand zwischen Kugel und Strahler? |
||
|
||
dj_kebbi
Inventar |
09:16
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2008, |
2 stck par56 long-nose wie hängt die Kugel denn `? mitte traverse oder ? nur von 2 seiten angestrahlt? |
||
Pitcher90
Inventar |
10:29
![]() |
#4
erstellt: 12. Mai 2008, |
genau. sie hängt in der mitte einer 6 meter traverse. damit is der abstand beim maximalen 3 -2,5 m. allerdings fariirt das da ich ja nicht überall eine 6 m traverse aufbauen kann. demnach bräuchte ich was flexibles. könnt ihr mir einen strahler mit flügelblenden empfehlen der nicht so teuer ist?will dafür jetz nicht so viel geld ausgeben weil ich mehr wert auf scanner legen wollte (die mir aber zu schade dafür sind eine discokugel zu bestrahlen). |
||
schlüter1250
Inventar |
10:37
![]() |
#5
erstellt: 12. Mai 2008, |
und wieso hängst du nicht einfach farbwechsler hin? |
||
Pitcher90
Inventar |
10:48
![]() |
#6
erstellt: 12. Mai 2008, |
nehm ja an das 2 farbwechsler wesentlich mehr kosten als 4 pars. oder kannst du mir ne günstige alternative vorschlagen? |
||
schlüter1250
Inventar |
11:58
![]() |
#7
erstellt: 12. Mai 2008, |
ne weil ich mich mit licht noch nicht wirklich beschäftigt habe |
||
*xD*
Inventar |
18:05
![]() |
#8
erstellt: 12. Mai 2008, |
Die werden einfach davor montiert. Wenn der Strahler eng genug bündelt, brauchst du die Blenden nicht mal, kann dir aber leider grade nicht sagen, ob das reicht. So sehen die aus: ![]() und nen handelsüblichen PAR 56. Die Blende musst du meines Wissens auch sichern! |
||
dj_kebbi
Inventar |
20:14
![]() |
#9
erstellt: 12. Mai 2008, |
die sicherung ist PFLICHT |
||
*xD*
Inventar |
21:37
![]() |
#10
erstellt: 12. Mai 2008, |
Ja. Einmal der Scheinwerfer selbst, und einmal die Blende. Da darf NICHTS runterkommen, wenn die Hauptbefestigung ausfällt. |
||
Tony_Damager
Stammgast |
21:41
![]() |
#11
erstellt: 12. Mai 2008, |
Dazu habe ich aber auch mal ne Frage, die ich mir schon seit längerem stelle: Ist es in einem solchen Fall denn legitim die Sicherung der Blende mit an der Sicherungsöse des Strahlers zu montieren oder muss ich da seperat um die Traverse? MfG |
||
*xD*
Inventar |
21:47
![]() |
#12
erstellt: 12. Mai 2008, |
Es heißt "unabhängig von der Hauptbefestigung". Demnach muss die Blende an der Traverse gesichert werden. Unabhängig von anderen Geräten. Zur Sicherheit (Fallstrecke beachten!) sollte das Sicherungsseil auf jeden Fall um die Traverse gelegt werden. Alles andere wird auch nicht zulässig sein. |
||
dj_kebbi
Inventar |
07:36
![]() |
#13
erstellt: 13. Mai 2008, |
Jedes Gerät was an der Traverse angebracht wird , muss einzelndt mit einem Safety gesichert werden Dazu gehören auch "Blenden" die vorne am scheinwerfer angebracht werden Sicherungsseile -Safetys- müssen im Normalfall um die Traverse gelegt werden und dann zugeschnürt werden Es gibt traversen da sind extra Haken angebracht... (eher selten der fall) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LED-Punktstrahler für Discokugel Dont_Bebop am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2012 – 21 Beiträge |
Roland CM 30 Aktivbox - Frage TomFly am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2015 – 6 Beiträge |
LED Licht - Lichteffekte hbaumann61 am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 3 Beiträge |
"Lightshow" im "Partyraum" soll erweitert werden ^^ Bergteufel am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 4 Beiträge |
Lautsprecher 16 cm? niceguy87 am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 8 Beiträge |
Discokugle bestrahlen HenneJonnak am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 29 Beiträge |
Lautsprecherflugketten wo? Pitcher90 am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 6 Beiträge |
Lautsprecherwahl für 15" Subwooder W-BIN Salamibrot am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 4 Beiträge |
reichen 400Watt PA für 80m² aurus1 am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 28.09.2017 – 15 Beiträge |
PA 30-50 Pax 600? DJ-Stiffler am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.704