HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Suche Musikanlage mit Mischpult | |
|
Suche Musikanlage mit Mischpult+A -A |
||||
Autor |
| |||
UFO3
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2007, |||
Hi Leute, Ich würde gerne für mich (noch Schüler = keine unbegrenzten finanziellen Mittel) eine Leistungsstarke Anlage für mein Zimmer, Feste und der Möglichkeit Musik zu mischen haben. Eingänge brauche ich für ca. 3-4 verschiedenen Medien (PC, CD, Tuner, Plattenspieler) wo ich dann auch extern Lautstärke und Ton-modelling (Höhen, tiefen,...) einstellen kann. Dazu brauche ich auch einen Verstärker (wäre Endstufe besser?!!) und 2 Boxen. Die Anlage sollte auch längere Zeit auf hoher LEistung laufen können. Ich habe schon einige Erfahrungen mit Tontechnik in der Scule gemacht (haben eine gute, vielfälltige ANlage) aber kenne mich im kleineren Bereich und mit Diversen Zubehör nicht aus. Kann mir jemand sagen was die geeignetesten Geräte dafür wären und Mit wieviel Investion ich rechnen mus??? |
||||
schlüter1250
Inventar |
17:44
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2007, |||
also als mischpult würd ich des sirius mx 2500 empfehlen, des mit ca 180euro nicht so teuer ist dann hast 3kanäle, an denen du jeweils 3 geräte anschliesen kannst einen 3band eq pro kanal, dann kannst noch höhen mitten und tiefen killn, des macht am meisten spaß beim rest lass ich den anderen den vortritt, aber du solltest angeben, wie viel du maximal ausgeben willst |
||||
|
||||
djpartyteam
Inventar |
17:52
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2007, |||
Budget?????????ß Wieviel leute willst du maximal beschallen??? Im Pa Bereich heisst das Endstufe da kannst du auch bloß die Lautstärke einstellen und das wars was bei vollendstufen bzw. vollverstärker im Hifi nicht der Fall ist |
||||
UFO3
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2007, |||
Naja, das mit dem geld ist so en Sache.. Ich will halt ein gutes Preis-leistungs-Verhältnis. Billig ist gut, aber ich brauche die ANlage auch mal 10 Stunden unter voller Leistung, und da ist billig net immer ausreichend... Bin 16 JAhre und Schüler, entsprechend nicht der reichste aber möchte was investieren. Was mus mann den mindestens Investieren? @djpartyteam: Lautstärkereglung würde mir in dem Fall ja reichen... Beschallen will ich 1 - ~40 Personen. Alles Indoor in nicht zu großen, dafür aber lauten Räumen. [Beitrag von UFO3 am 16. Mai 2007, 17:55 bearbeitet] |
||||
djpartyteam
Inventar |
17:56
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2007, |||
Fragen mit gegenfragen beantworten ist geil. du kannst von knapp 2000€ Vollausstattung bis 100000€ gehen deswegen ja auch meine zwei kleinen Fragen |
||||
UFO3
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2007, |||
Ok, Gegenfrage war nicht gut, aber ich will nicht sagen alles mus in diesen Rahmen passen. Ich würde mir auch nicht alles auf einmal kaufen, sondern nach und nach. erstmal wollte ich ca. 300€ für Mischpult und Endstufe ausgeben. (Ist das realistisch????) Boxen habe ich noch 2Stk da: Canton Karat 300 80 Ohm 90 Watt Nenn-Belastbarkeit 130 Watt Musik-Belastbarkeit Kann man die Benutzen, Bin ich im Preisraum mit diesem betrag?????? Was ist eine Vollausstattung??? Kann mir jemand einen Lionk für das Pult sirius mx 2500 geben?? Ich finde das net im Netz... [Beitrag von UFO3 am 16. Mai 2007, 18:15 bearbeitet] |
||||
schlüter1250
Inventar |
18:20
![]() |
#7
erstellt: 16. Mai 2007, |||
ja des würd schon gehn, kauf dir die 1050er t-amp vom thoman die kostet 200 |
||||
UFO3
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#8
erstellt: 16. Mai 2007, |||
Joa das ist gut... Wie mus man das mit den Watt beachten?? Weil die Boxen die ich zurzeit habe haben eine Leistung von 90/130 Watt (Was muss ich nehmen?? Nenn oder Musik Leistung???) und der amp geht bis zu 350 Watt bei 8 Ohm |
||||
schlüter1250
Inventar |
18:37
![]() |
#9
erstellt: 16. Mai 2007, |||
nur sinus is interressant der amp sollte 25% mehr leistug wie die boxen haben, um clipping zu vermeiden aber wenn dann würde ich gleich noch zwei tops dazu kaufen |
||||
Strapsenkönig
Inventar |
18:39
![]() |
#10
erstellt: 16. Mai 2007, |||
Sind das HiFi-Boxen? Ich weiß ja net der Amp sollte ja mind. 25% mehr Leistung haben als die Boxen vertragen, aber das sind ja schon ca.250%. Ob das so toll ist? Das geht mit dem Budget aber dafür darfst du nichts besonders tolles erwarten!!! Sag mal was du maximal ausgeben würdest also die oberste Grenze die möglich wär, weil du ja sagtest das du schon was einigermaßen vernünftiges haben willst, die 300€ für Mischer und Amp gehen schon, aber ist das alles was du brauchst? Was für Musik wird gespielt? Hast du außer den beiden Boxen noch irgendwas das man verwenden könnte? Gruß Silent |
||||
UFO3
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#11
erstellt: 16. Mai 2007, |||
Nur kurz für Dumme wie mich : was genau ist clipping? Ist das das rauschen das manchmal bei hohen Lautstärken erreicht wird? Naja das Geld dafür kratze ich mir aus Geburtstag und vorherigem Weihnachten zusammen. Das sind halt 300€-450€. ICh brauche halt noch Kabel, aber die fallen nicht unbedingt groß in den Preis... Brauchen tu ich halt noch tops und Bässe, welche ich mir dann im laufe der Zeit anschaffen wollte. Gibt es noch etwas das man braucht, von dem ich nichts weis? Gespielt wird Hauptsächlich Rock, "Partymusik" und ein bissl Pop. Verwendbar wird von dem Boxen die bei uns stehen nichts sein, da diese von alten Billianlagen von Aldi etc sind. An Lautsprechern habe ich noch etwas das ich zusammenbauen will. Hochtöner: SpeaKa HT 80/100 Nennbelastbarkeit: 80 Watt Musikbelastbarkeit 100 Watt Impedanz 8 Ohm Frequenz 3,000-20,000Hz Mitteltöner: Raveland Midrange FBM54 Max./R.M.S. 750/250 Watt 8 Ohm 90 dB 500-5000 Hz Tieftöner: Raveland Flash Bass 88 Max./R.M.S. 350/120 Watt 8 Ohm 91 dB 35-3500 Hz Frequenzweiche: Raveland 3-way Crossover XXT34 800/4000Hz / 12 dB Ich schätze schon das das HiFI Boxen sind, da sie vorher an einem normalem Verstärker gehongen haben. (Woran erkenne ich HiFi?) |
||||
djpartyteam
Inventar |
19:52
![]() |
#12
erstellt: 16. Mai 2007, |||
sicher sind 350 watt zu viel aber willst du jetzt nen Amp kaufen den du wenn du neue Boxen hast gleich wieder verkaufen musst. ne also einfach mal die Lautstärke runterdrehen hast du den Conradschrott schon zusammengebaut oder nicht wenn nicht lass es klingt grausam. und sinus ist auch ein bisschen fehl am Platz RMS AES oder Nennleistung sollten alle samt die gleich zu behandelnden Angaben dür eine dauerhafte Belastbareit von Boxen sein. Clipping ist dass was beim Amp passiert wenn er am End ist auf gut Deutsch er verzerrt und gibt keine sauberen Signale mehr ab und es ist wahrscheinlicher auf diese Art die Boxen zu zerstören als wenn du reel zu vuel Leistung drauf gibst |
||||
the_flix
Inventar |
19:58
![]() |
#13
erstellt: 16. Mai 2007, |||
Du weist aber schon, dass Fertigweichen nicht funktionieren und Conradchassis qualitativ nichts taugen? Falls nicht, empfehle ich eine Runde Suchfunktion.
Hifi ist für dei Beschallung zu Hause, PA für öffentliche Beschallung, mal grob gesagt. Ein einfaches optisches Unterscheidungsmerkmal sind die Hochtöner. PA-Boxen haben so gut wie immer Hörner verbaut, Hifi-Boxen sehr selten. Wenn du also eine eifahce Kalotte als Hochtöner hast, bist du mit Sicherheit bei Hifi. Ausnahmen sollen auch hier die Regel bestätigen, aber wir wollen mal nicht so kleinlich sein. Wenn du eine fachlich genauere Definition der beiden Bereiche suchst, dann quäl mal ein bisschen Wikipedia, das Hifiwissen, die FAQs und das restliche www. Hifi hat eigentlich bei der Beschallung nichts verloren. Aber deine 40 Leute sind gerade so an der Grenze, an der man sich überlegen kann, ob man wirkungsgradstarkes Hifi oder PA einsetzt. Wobei ich in deinem Fall eher auf PA setzen würde, da du ja die Anlage auch sehr lange laufen lassen willst. Da wäre mir mit belastbarem Material wohler. Allerdings hat PA einen höheren Preis als Hifi. djpartyteam hat es ja schon angeschprochen. Die 2000€ kommen auch daher, dass man bei PA eigentlich fast immer Subwoofer benötigt, weil es so gut wie keine richtigen FullrangeLS gibt, auch wenn das auf vielen drauf steht. Das zieht dann natürlich zusätzliches Amping und eine aktive Frequenzweiche nach sich. Ach ja, und die Kabel sind auch nicht so günstig, da kann schon agnz schön was zusammenkommen. Bei einem passiven Sub/Sat-System musst du da schon mit einem 3-stelligen Betrag rechnen. [Beitrag von the_flix am 16. Mai 2007, 19:59 bearbeitet] |
||||
UFO3
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#14
erstellt: 16. Mai 2007, |||
Danke erstmal für eure Antworten.... Ich wollte halt nicht 2000€ auf einaml ausgeben, sondern langsam alles zusammenkaufen Ich besorge mir jetzt warscheinlich den ![]() ![]() Die Lautstärke lasse ich unten, das müsste dann doch Funktionieren, oder??? Nach PA-Boxen schaue ich mich aber weiter um. Was für Boxen mit welcher Leistung nimmt man da am besten, und bei wieviel € sollte ich hier investieren (2 Boxen)? Brauche ich eigentlich Passive oder aktive Boxen???? ![]() Wenn jemand vergleichbare Geräte wie oben kennt oder diese bei einem billigen Anbieter würde ich mich um einen Post freuen... [Beitrag von UFO3 am 16. Mai 2007, 22:34 bearbeitet] |
||||
UFO3
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#15
erstellt: 16. Mai 2007, |||
Was haltet ihr von ![]() |
||||
djpartyteam
Inventar |
10:07
![]() |
#16
erstellt: 17. Mai 2007, |||
1. du brauchst passive Boxen. 2. wenn du Qualität haben willst baust du dir oder lässt du dir zwei PS12 bauen oder kaufst gebaruchte Audio Zenits aus mindest der CD Reihe das Behringer Pult ist ein Live Mischpult du suchst aber einen Clubmischer an den Behrinher kannst du vier Miks und 2 Line anschließen. du willst aber 3-4line und nen Crossfader. Sirus ist zwar nicht geil aber lass dir dazu die Rackschienen liefern damit du es auch in ein 19" Rack bekommst. [Beitrag von djpartyteam am 17. Mai 2007, 10:08 bearbeitet] |
||||
UFO3
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#17
erstellt: 17. Mai 2007, |||
Was würdest du mir für ein Pult empfehlen? Ich will nicht auf einem bestimmten beharren. |
||||
djpartyteam
Inventar |
12:17
![]() |
#18
erstellt: 17. Mai 2007, |||
in der Preisklasse ist es halt schwer ansonsten evtl. ein Behringer djx700 oder vmx1000 |
||||
schlüter1250
Inventar |
12:26
![]() |
#19
erstellt: 17. Mai 2007, |||
aber schlecht is des sirius auch nicht kannst dich hald dann selber entscheiden |
||||
djpartyteam
Inventar |
12:41
![]() |
#20
erstellt: 17. Mai 2007, |||
ja ne schon klar ne. aber wenn du nen PA Verleih richtig aufbauen willst dann trenn dich von deinen Eigenbauten und von dem sirus und Numark Mischpult. dann stell auch komplette Racks zusammen die zu deinen Systemen passen. gerade wenn man Geld damit verdienen möchte muss man schon was anderes liefern. |
||||
UFO3
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#21
erstellt: 17. Mai 2007, |||
Danke, Der ![]() Gibt es racks für dieses Gerät??? Nochmal wegen Boxen: Die 25% die der amp mehr leisten soll. Sind die auf Nennleistung oder musikleistung bezogen???? [Beitrag von UFO3 am 17. Mai 2007, 18:56 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musikanlage zusammenstecken joe247 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 3 Beiträge |
Home-Musikanlage ohne Gesangsanteile MischTom am 30.06.2015 – Letzte Antwort am 30.06.2015 – 3 Beiträge |
Suche passende Musikanlage Dirkiboy am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 10 Beiträge |
Suche günstige Musikanlage CiDeC am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 7 Beiträge |
Suche Mischpult Sound_Noob am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 3 Beiträge |
Suche Mischpult DJ-Fredy am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 24 Beiträge |
Musikanlage für ein Sportplatz nummer_8 am 09.01.2015 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 18 Beiträge |
Musikanlage richtig zusammenstellen SenorOppes am 26.11.2023 – Letzte Antwort am 06.12.2023 – 8 Beiträge |
Hallo, suche Musikanlage für Partyraum CiDeC am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 9 Beiträge |
Mischpult paddylol am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedabcuser
- Gesamtzahl an Themen1.559.672
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.076