HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » .Speakon > Schraubklemmen | |
|
.Speakon > Schraubklemmen+A -A |
||
Autor |
| |
hat_sich_gelöscht
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 12. Nov 2008, 21:33 | |
...Ich habe artig die Suchfunktion benutzt, aber vielleicht helft Ihr mir trotzdem: (neue) Endstufe: Speakon Ausgänge. Lautsprecher: Schraubklemmen. Bestellt ist ein 2-poliges Speakon; in der Mitte werde ich das trennen; tja, aber welches Kabel kommt an welche Klemme? Oder ist das gar egal? Sorry; mit Speakon habe ich null Erfahrung! Seid gnädig ob der blöden Frage! |
||
DjBüdi
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Nov 2008, 21:50 | |
Die Kabel müssten glaube ich blau und orange sein. Das blaue kommt an - und das rote an + schlagt mich wenn das falsch war Mfg Tobias |
||
|
||
An@log
Inventar |
#3 erstellt: 12. Nov 2008, 21:51 | |
Das steht normal auf dem Speakonstecker drauf, was Plus (rot) und was Minus (schwarz) ist. Die Farben können aber auch anderst sein. [Beitrag von An@log am 12. Nov 2008, 21:52 bearbeitet] |
||
dj_kebbi
Inventar |
#4 erstellt: 12. Nov 2008, 22:06 | |
Die Belegung ist genau festgelegt bei den Speakonsteckern ! 1+ ist halt plus und 1- ist halt minus Und dann ganz wie gewohnt den Speakonstecker in den AMP stecken und die abisolierten enden in jeweils plus und minus blau und orange ist richtig |
||
hat_sich_gelöscht
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 12. Nov 2008, 22:14 | |
Danke euch! Wenn man versehentlich tauscht hat man lediglich einen Phasendreher und jagt nicht etwa die Endstufe in die Luft? Aber ich denke, den Anschluß krieg ich gebacken! |
||
dj_kebbi
Inventar |
#6 erstellt: 12. Nov 2008, 22:15 | |
du siehst es eindeutig an den Farben ! Da passiert nichts mit vertauschen , es sei denn du bist farbenblind |
||
DjBüdi
Stammgast |
#7 erstellt: 12. Nov 2008, 22:16 | |
Wenn dus vertauscht wirst dus ganz schnell hörn |
||
hat_sich_gelöscht
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 12. Nov 2008, 22:24 | |
Wie cool, einige beisammen: Es gibt ja auch vierpolige Speakons: meine Lautsprecher (JBL L90) verfügen über je zwo Anschlußfelder. Was passiert, wenn ich ein derartiges Kabel nehme? Und bei den Lautsprechern dieses Brückungsteil abmache? |
||
Direkt99
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Nov 2008, 22:41 | |
Wenn Du das "Brückungsteil abmachst, dann hast Du entweder nur Bass oder nur den Hochtöner angeschlossen, die Teile sind "Bi-Amp"-fähig... Heißt: ein Klemmenpaar (schwarz-rot) versorgt den Hochtöner das zweite Klemmenpaar versorgt den Basstreiber. Vor dem jeweiligen Treiber ist noch ein hoch /tiefPass. Die Brücke braucht man, wenn die Lautsprecher nicht doppelt Verkabelt oder mit zwei Endstufen betrieben werden. Technics hat das auch bei der EX-Serie vor langer Zeit einmal so gemacht... |
||
hat_sich_gelöscht
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 12. Nov 2008, 22:54 | |
Aha! Soll heissen, mit nur einer Endstufe und trotz 4-adrigem Speakon-Kabel habe ich genau gar keinen Gewinn...Bi-Amping benötigt eine zweite Endstufe. So richtig? |
||
HenneJonnak
Inventar |
#11 erstellt: 13. Nov 2008, 06:58 | |
Also ich hab bei meinen Speakonsteckern auch nicht auf die Polung geachtet, in wiefern hört man das, das es vertauscht ist? Habe ich da auch von der Leistung her nachteile??? gruß niggles |
||
*xD*
Inventar |
#12 erstellt: 13. Nov 2008, 12:46 | |
Hi wenns komisch klingt dann hast du nen Phasendreher |
||
HenneJonnak
Inventar |
#13 erstellt: 13. Nov 2008, 13:16 | |
Hi, naja, komisch klingt es nicht aber ist es jetzt schlecht für Boxen oder Verstärker? gruß niggles |
||
mogo
Inventar |
#14 erstellt: 13. Nov 2008, 14:56 | |
Technisch ist so ein Phasendreher ungefährlich. Wenn du beide Boxen falsch gepolt hast hörst du wahrscheinlich auch nichts. Nur wenn du eine Box falsch gepolt hast und die andere richtig, dann hat es klangliche Einbußen (technisch aber immer noch ok). |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#15 erstellt: 13. Nov 2008, 15:56 | |
also gaaanz einfach erklärt: Die einzelnen Chassis schwingen ja, dadurch dass ein Lautsprecher verpolt ist, hubt der richtig gepolte Lautsprecher beispielsweise nach vorne, während der falschgepolte zur selben zeit gerade "zurückhubt". Das hat dann halt Folgen -> Auslöschungen von Frequenzbereichen. Darum wundern sich manche auch, warum sie keinen Bass hören, obwohl sie ihren doppel 15" Sub schon voll ausgefahren haben und stellen dann am Ende fest, dass ein Chassis verpolt angeschlosen wurde. Steht hier auch irgendwo in einem Thread. Da Amps eh wechselspannung ausgeben, ist die Polung egal, sollte dann halt nur überall gleich gepolt sein hoffe ist so gut verständlich geschrieben |
||
HenneJonnak
Inventar |
#16 erstellt: 13. Nov 2008, 16:43 | |
Den Thread mit den Doppel 15"ern hab ich auch gelesen. Also kann es sein, dass ich mehr Druck habe, weil es jetzt eventuell verpolt ist? gruß niggles |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#17 erstellt: 13. Nov 2008, 17:07 | |
wenn eins der chassis verpolt ist, hörst du glaub ich nicht mehr viel vom Bass, da sich der gegenseitig auslöscht... |
||
*xD*
Inventar |
#18 erstellt: 13. Nov 2008, 18:04 | |
Nicht nur Bass löscht sich aus. Auch Treiber machen Hub, wenn auch nur sehr wenig, im Gegensatz zu Tieftönern. Es kann auch sein dass es lauter ist wenn ein Chassis verpolt ist. Das sind dann aber Raumeinflüsse, das hab ich auch bei mir. Wenn ich z.B. einen Satelliten verpole, dann muss ich beim Sub die Polarität ändern, sonst begrenzt sich der Bass auf eine bestimmte Stelle (sind also quasi gegeneinander phasengedreht). Vermutlich gibts in der Nähe der Wand eine Phasendrehung im Bass. Das lässt sich wie man sieht alles nicht pauschal sagen. Ich muss dazu aber bemerken, dass ich sehr kritische Aufstellungsplätze habe. Für eine frei im Raum aufgestellte PA verhält sich das berechenbarer, da sollte es damit getan sein dass alles gleich gepolt ist (zumindest das was man hören kann sollte damit in Ordnung sein). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe ohne Speakon mit Speakon-LS verbinden Lyrix* am 23.10.2019 – Letzte Antwort am 24.10.2019 – 3 Beiträge |
Speakon Pin-Belegung camus am 06.09.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 8 Beiträge |
Speakon Belegung Lucky_Fortuna am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 6 Beiträge |
Endstufe mit Speakon-Buchsen erweitern Kreo am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 4 Beiträge |
Speakon Kabel konfektionieren Martin20 am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 15 Beiträge |
Speakon verkabelungsfrage (VORSICHT Anfänger :)) lars13285 am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 10 Beiträge |
Speakon stecker Betaversion am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 5 Beiträge |
Speakon Verwirrung bukongahelas am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 8 Beiträge |
Speakon verkabeln Basshorn am 23.06.2015 – Letzte Antwort am 23.06.2015 – 3 Beiträge |
Speakon auf XLR Löten reddeck am 01.10.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.498