ULB-8-Pro vs Hifi

+A -A
Autor
Beitrag
Phil_W
Stammgast
#1 erstellt: 01. Jan 2009, 17:24
Heyho, ich bin im Moment stark am überlegen, ob ich mir die ULB-8-Pro bauen soll, jedoch stellt sich mir da noch die Frage ob sich das überhaupt lohnt.

Ich hab ne T.Amp 1050, derzeit betreibt die 2 Stk Eltax-Standboxen. Irgendwie hat mir dann aber gestern bei der Sylvesterfeier (obwohl wir grade mal 8 Personen waren) noch das letzte Stück Lautstärke und Bass gefehlt. Deswegen die Überlegung mit den ULBs.

Und nun der Punkt, weswegen mich momentan noch Zweifel plagen:

Das Eltax Teil hat 200WRMS und nen angeblichen Wirkungsgrad von 93dB (tatsächlich wohl eher hifitypische 89 oder so..),
dagegen stehen die ULBs mit der halben Belastbarkeit und 91dB.

Würde es sich lohnen auf die ULBs inkl Subwoofer "umzurüsten" oder tut sich da nicht mehr viel?
Mcattttt
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Jan 2009, 18:15
Ich glaube wenn ich du wäre würd ich mir den ulb 8 Sub holen und die Eltax als tops nutzen, brauchst nur ne gute Aktvweiche mit Subsonic für die Eltax, dass die Bassentlastet werden!

ABER, dann musst du halt bedenken, dass niemand gesagt hat, dass sich das verträgt, aber ich glaub nicht, dass die ulbtops besser als die Eltax sind!Was ham die Eltax denn gekostet?Denn Ultra low budget PA iss auch net lauter als gutes HIFI !


[Beitrag von Mcattttt am 01. Jan 2009, 18:18 bearbeitet]
Phil_W
Stammgast
#3 erstellt: 01. Jan 2009, 18:24
Die Eltax haben ne UVP von glaube 500€ gehabt, die Angabe war aber wohl eher nen Kundenfang ich hab die beiden zusammen für ca 140€ neu bei Ebay bekommen. Sind klanglich angesichts des Preises gar nicht mal so schlecht und quieken auch nicht so schlimm wie die "PA", die man sonst in den Preisregionen bei ebay findet
Mcattttt
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Jan 2009, 18:36
Dann würd ich sagen behalt die Eltax, und filter sie mit nem Subsonic bei 80Hz oder so, und lass die Bässe über nen Woofer laufen, ich wür den aus dem ulb pro oder nen andern von jobst-audio aus dem ultra low budget nehmen!

Edit: Meine Empfehlung: Ne Reckhornweiche(Conrad 25Euro)mit der du das Signal über sag mal 80HZ zu deinen Eltax-oder besser gesagt in den verstärker von denen leitest und alles darunter in den Sub, die hat nur leider keinben Subsonic mit dem du unter sag mal 35HZ den Woofer entlasten kannst!Ich kann dir nur leider nicht sagen was die verstärker von Conrad taugen, aber ich bin ja nicht das einzige Forenmitglit das dir helfen will !


[Beitrag von Mcattttt am 01. Jan 2009, 18:45 bearbeitet]
Sirit
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 01. Jan 2009, 19:53
Also eltax ist glaube eigentlich eher als Billigmarke bekannt und nicht als gutes Hifi

Ich hab gerade gegooglet im schnitt 120€ oder so für das PAAR.
Also UVP von 500e

Die Eltax würde ich auch nicht als Tops nehmen...wenn würde ich komplett das ULB Set von Jobsti bauen
Phil_W
Stammgast
#6 erstellt: 01. Jan 2009, 21:02

Sirit schrieb:
Also eltax ist glaube eigentlich eher als Billigmarke bekannt und nicht als gutes Hifi

Ich hab gerade gegooglet im schnitt 120€ oder so für das PAAR.
Also UVP von 500e


Die UVP stand mal wenn ich micht recht erinnern kann auf der Eltax-HP, hab aber wie gesagt geschrieben, dass das wohl eher als Kundenfang dient

Aber denkt ihr denn dass das ULB Set pegeltechnisch über den Eltax teilen angesiedelt werden kann ( Tiefbass mal ausgenommen der ist bei den Eltax LS ja eh kaum vorhanden)?
Sirit
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 01. Jan 2009, 21:04
Meinst du mit ULB Set jetzt 2 Tops und 2 Subs?
Wenn das der Fall ist, dann sollten die das Locker packen
Phil_W
Stammgast
#8 erstellt: 01. Jan 2009, 21:13
2 Tops und vorraussichtlich 1 Sub. Ich mache mir da halt Gedanken um die Höhen und Mitten, das der Bass da besser geht das denk ich mir
Sirit
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 01. Jan 2009, 21:21
Wieso machst du dir gedanken über die Mitten und Höhen??
Ich würde noch nichmal unbedingt davon ausgehen, das die Eltax überhaupt Frequenzweichen besitzen
Mcattttt
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 01. Jan 2009, 21:33
Von er Frequenzweiche würd ich schon ausgehn-wenigstens ne billigweiche !Er/Du kannst ja erstma die Subs kaufen/bauen, wenn die Eltax mit Subsonic immer noch net langen kannst du die Tops immernoch bauen, du hast ja geschrieben, dass nur das letzte bischen fehlt!
Phil_W
Stammgast
#11 erstellt: 01. Jan 2009, 21:45

Sirit schrieb:

Ich würde noch nichmal unbedingt davon ausgehen, das die Eltax überhaupt Frequenzweichen besitzen ;)

Frequenzweiche hat das Teil, habs mal auseinandergebaut

Ich werde mir dann mal so'nen Woofer bauen, die Tops werden wohl sowieso folgen weil die Eltax 4-8Ohm haben. Wollte nämlich nicht noch nen extra Amp kaufen und parallel an die T.AMP wird mit den Eltax dann ja nix
Milongero
Stammgast
#12 erstellt: 07. Jan 2009, 17:38
Also Lautstärke techn. würde ich mir bei 8 Leuten bezügl des ULB Sets keinen Sorgen machen! Das ist sicher um einiges mehr als HiFi Boxen.
Mit der 1050er t.amp biste schon mal gut ausgestattet.

Ich hab sie in einem ca. 50m2 mal voll ausgefahren mit dirty elctro House (sehr tiefbasslastig) und muß sagen - Hola die Waldfee!!! Da geht was. Ich bin aber der Meinung die müssen bei soviel Bass schön tief getrennt werden. Ich war bei ca. 80 HZ und dann knallt es richtig ohne zu dröhnen!

Da dröhnte aber noch irgendwas bis ich herausfand das es die Deckenvergkleidung war die ordentlich mitschwang!
Phil_W
Stammgast
#13 erstellt: 07. Jan 2009, 18:33

Milongero schrieb:
Also Lautstärke techn. würde ich mir bei 8 Leuten bezügl des ULB Sets keinen Sorgen machen!

Hi, da du das Set ja hast kannst du mir vllt noch die letzten Zweifel nehmen, mit ein bisschen Glück bekomme ich das gleiche Set wie du (mit 2 BPH) gebraucht von jemandem ausm ppa-forum

Also das es für 8 Leute reichen wird dürfte klar sein, allerdings soll das Set dann in unserer Party-Gartenhütte eingesetzt werden, sind ca 25-30m³, hälfte der Fläche wird zum tanzen genutzt. Schafft man da bei 20 Personen auch halbwegs disco-bass?
Gehört wird zum großteil (electro-) House und Techno.

Das ganze soll dann entweder tops/subs parallel jeweils an einen T.Amp ausgang oder Tops an nen alten denon hifi und die subs dann jeweils an einen t.amp kanal
Milongero
Stammgast
#14 erstellt: 08. Jan 2009, 09:48
Hi,

ich weiß nicht wie die BPH klingen weil ich mir die BR gebaut hab. Aber ich denke das reicht für 20 PAX und 35m2.
Ich hatte die Anlage auch schon im 90m2 raum stehen und das war auch schon ordentlich!
Wenn dir der Bass dann immernoch nicht reicht kannst ja noch zwei nachbauen (Kosten ja nur ca 50,-€ je Stück) dann haste insgesamt 4!!
Das schafft die 1050er auch. Dann brauchste aber für die Tops eine andere Stufe extra!
Wenn Du bei denn Tops alles unter ca. 120 HZ abschneidest vertragen die bis 150Watt RMS an 8 OHM (112 dB) - Kann das der Denon?

Damit kannste dann die Hütte Sprengen!

Ansonsten im Mono betrieb und zwei Tops und zwei Bässe reicht die 1050er!
Phil_W
Stammgast
#15 erstellt: 08. Jan 2009, 18:57
Ok, danke dir


Milongero schrieb:

Wenn dir der Bass dann immernoch nicht reicht kannst ja noch zwei nachbauen (Kosten ja nur ca 50,-€ je Stück)


Aber allein die Chassis kosten doch schon 70€, oder irre ich mich da
JesusonSpeed
Inventar
#16 erstellt: 08. Jan 2009, 19:06
Ein Chassis kostet 37€
Phil_W
Stammgast
#17 erstellt: 08. Jan 2009, 19:09
Hab ich zu viel

Hier kosten die doch knapp 70
JesusonSpeed
Inventar
#18 erstellt: 08. Jan 2009, 19:19
O.o na das ist jetzt aber komisch, gestern stand da noch 37€.
Phil_W
Stammgast
#19 erstellt: 08. Jan 2009, 21:02

JesusonSpeed schrieb:
O.o na das ist jetzt aber komisch, gestern stand da noch 37€.

Verwechselst du die vllt mit den alten ulb's?
ich schau immer ma wieder auf die seite drauf und die waren schonm imemr so teuer
JesusonSpeed
Inventar
#20 erstellt: 08. Jan 2009, 22:55

Phil_W schrieb:

JesusonSpeed schrieb:
O.o na das ist jetzt aber komisch, gestern stand da noch 37€.

Verwechselst du die vllt mit den alten ulb's?
ich schau immer ma wieder auf die seite drauf und die waren schonm imemr so teuer :P



Echt? Also ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich die für 37€ gesehen habe. Naja kann auch sein, dass ich irgendwo falsch gelandet bin.
Dürfte aber eigentlich nicht sein, da ich auf der Suche nach dem neuenULB-8 Pro System bin, auch immernoch -bisher leider vergeblich- nach jemandem Suche der mir es bauen würde,
aber dafür hab ich ja ein anderes Thema erstellt.
Dok91
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 09. Jan 2009, 02:40
Also der, der mir die Subs baut hat die Chassis auch für 37€ bekommen, war glaub ich eBay (neu). Aber bevor du dir das Chassi only bei HTH holst, holst du dir lieber gleich den kompletten Bausatz für 66€ bei H-audio hier. Da ist erstens alles dabei und dazu noch billiger.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 09. Jan 2009, 09:23
Ihr verwechselst den alten und den neuen ULB Sub.

Der alte läuft mit dem Kenford, der für ~30€ zu haben ist und der neue mit dem Treiber von A&D Audio!
Milongero
Stammgast
#23 erstellt: 09. Jan 2009, 09:43
Hi,

sorry das ichhier Verwirrung gestiftet hab. Jetzt kosten die wirklich 68,-

Ich meine nur ich hätte die damals (vor 3/4 Jahr) für 37,- bekommen - kann mich aber auch irren!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ULB-8-Pro - Dröhnen!
Milongero am 18.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  13 Beiträge
LBH-112/ ULB 8-Pro im Bauwagen
Disturbed87 am 31.07.2013  –  Letzte Antwort am 04.08.2013  –  4 Beiträge
ULB-8-Pro ausreichend?
Smiley2693 am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  7 Beiträge
ULB-8 Pro mit alternativ Horn!
Milongero am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 06.02.2009  –  2 Beiträge
ULB-8-pro
Milongero am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  9 Beiträge
LM-LAPS vs. ULB-8-Pro
herrweiss* am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 21.06.2012  –  8 Beiträge
Jobst ULB-8-Pro Selbstbau
amdnox am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  28 Beiträge
doppel 8" ULB Top
Steffen1989 am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.03.2008  –  9 Beiträge
Subwoofer für ULB 8 pro
sonic3D am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2018  –  39 Beiträge
ULB-8-pro Top in BR Gehäuse?
Milongero am 22.10.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2008  –  35 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedVon_Hornblower
  • Gesamtzahl an Themen1.552.496
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.824

Hersteller in diesem Thread Widget schließen