HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » suche Hilfe für eine Party Anlage | |
|
suche Hilfe für eine Party Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
GK9
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:25
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2009, |
Hi, Ich möchte eine Anlage für kleinere Partys 30- max 50 Personen, überwiegend drinnen zum Herrentag auch mal draußen :). Gespielt wird überwiegend Trance, Dance, Club usw. vom Rechner aus. Vorhanden is: - Creative Soundblaster X-Fi Platinum fatality edition - Speedlink Medusa 5.1 Headset - Yamaha RX-V450 (5.1 Heimkinoboxenset DK LS-300) Zusammengestellt habe ich mir erstmal nach dem ich hier ein wenig gesucht habe Folgendes: 1x THE T.AMP TA1050 MK-X als Endstufe 2x THE BOX 215/400 Dazu habe ich folgende Fragen: 1. Sehe ich das richtig, das ich auf ein Mischpult dank der x-fi erstmal verzichten kann? 2. Wie gut sieht es mit späteren Erweiterungen aus? Maximal wollte ich erstmal 1000€ ausgeben und bei Bedarf halt später erweitern wenn halt Geld da ist. Je nach dem noch ein boxenpaar mit endstufe und oder nen Sub, Mischpult. Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe und Vorschläge. Eigenbau schließe ich aus, da mir dazu einfach die Zeit, Werkzeuge und Lust fehlt. |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
02:37
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2009, |
Doppel 15er würde ich erstmal sein lassen, das klingt definitiv nicht gut. Sowas könnte man dir emfehlen: ![]() Alternativ gibts das auch noch eine Stufe kleiner: ![]() Auf ein Mischpult würde ich zwecks komfortabler Lautstärkeregelung nicht verzichten wollen. |
||
|
||
dj_suki
Inventar |
11:20
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2009, |
Mischpult ist niccht unbedingt erforderlich. Aber neben der komfortablen Lautstärkeregelung brint ein Mischpult auch ein kleines EQ mit. Ich bin mir nicht sicher, ob du diese Einstellungen auch mit deiner Software hinbekommst. Bei den Boxen würde ich, gerade mmit Blick auf eine spätere Erweiterbarkeit auf 2 (evtl. aktive) 12er Tops setzen. Die du dann nach und nach mit 1 - 4 Subs erweitern kannst. Gute Tops kommen mit 40 - 50 Personen auch Fullrange ganz gut mit (Subunterstützung ist nat. immer besser). Mit 4 Subs kann man später bis zu 200 Pax beschallen. |
||
GK9
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:43
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2009, |
erst mal danke für eure schnellen Antwort @ Ralle Deine beiden Vorschläge sprängen leider schon mal meine Finanzen. Ein einfaches 2 boxen System also so wie ich es vorgeschlagen habe ist mir erstmal lieber. Ich würde mich total ärgern wenn ich ein Sytem mit schwachen Sub habe und den dann später austauschen müsste. Dann lieber 2 boxen mit sub und sollte mir das nicht reichen kann ich mir in nem Jahr oder so einen vernünftigen sub dazu holen. Das gleiche gilt für ein Mischpult leiber erst mal ohne und wenn Geld da ist ein vernünftiges. So lange dürfte ich noch mit den Frontreglern oder der Fernbedienung klar kommen. Ok dann sollte ich also die boxen wechseln. |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2009, |
Den Sub15 aus dem teureren Set wirst du bei 50 Leuten kaum an seine Grenzen bringen können. Mit 2 Fullrangeboxen wirst du niemals den Schalldruck im Bassbereich eines Subwoofers erzeugen können, das ist schon physikalisch garnicht möglich. |
||
HAS1000
Stammgast |
12:31
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2009, |
Meine Empfehlung: 2 YAMAHA S115V + T.amp 2400. Gehen sehr gut Fullrange und haben sogar etwas kickbass. |
||
GK9
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:36
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2009, |
Wie gesagt ist das nicht meine jetzige Preis lage. Gut dann müsste ich die sache testen und bei Bedarf mir nen sub dazu leihen und später nach holen wenn das Geld da ist. Jedes mal alles leihen ist keine Alternative da ich über 30 km von der nächsten Stadt weg wohne und der Transport dann nicht machbar ist und auch die Kosten sicherlich bei vollem Equip zu hoch aus fallen. Bleibt dann nur die Frage welche boxen und evtl endstufe zu der wurde bisher ja nix gesagt. |
||
GK9
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:43
![]() |
#8
erstellt: 09. Feb 2009, |
@ Has1000 das hört sich schon mal ganz gut an ist der T2400 den nötig oder würde der .AMP TA1050 MK-X nicht auch reichen? Oder ist das zwecks Erweiterung nicht sinnvoll? |
||
HAS1000
Stammgast |
12:47
![]() |
#9
erstellt: 09. Feb 2009, |
Also 2 YAMAHA S115V + T.amp 2400 kosten genau 953,00EUR bei thomann, ist doch deine Angegebene preisklasse,oder? Und kannst später gut mit ein paar subs erweitern. z.b mit nem MBH-118 von jobst audio(den bau ich mir Gerade ![]() |
||
HAS1000
Stammgast |
13:03
![]() |
#10
erstellt: 09. Feb 2009, |
Nee die T.amp 1050 ist zu schwach. Mindestens eine T.amp1400,aber empfehlen würde ich schon die T.amp 2400. Kostet im vergleich zur 1400 nur 30€ mehr. |
||
GK9
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:34
![]() |
#11
erstellt: 09. Feb 2009, |
gut dann fehlt die Verkabelung. Reicht normales Boxenkabel, wie ich es auch im Carhifi bereich nutze? Wie sieht es mit der Verbindung zwischen comp und endstufe aus? chinch, klinke oder optical scheint der Amp ja nicht zu haben. |
||
-masterflo-
Stammgast |
13:39
![]() |
#12
erstellt: 09. Feb 2009, |
Ich werf mal die RCF Art 310 in den Raum Laut Frequenzgang sind die etwas bassstärker als die LMT 101 und die sollen ja für 30 Leute reichen. Als endstufe würde die TA 1050 gerade so noch gehn ne mummer größer ist aber klar zu empfehlen. ja nach endestufe kommst du auf 900-1000€ Das system ist deutlich besser zu erweitern als das mit den Yamahas |
||
GK9
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:49
![]() |
#13
erstellt: 09. Feb 2009, |
die RCF Art 310 haben ja ein Kunststoffgehäuse bisher wurde in anderen beiträgen ja eher davon abgeraten. Weiss aber nicht wie das bei PA sich so auswirkt, tendiere ich aber eher zu Holz. |
||
An@log
Inventar |
14:04
![]() |
#14
erstellt: 09. Feb 2009, |
Die RCF Art 310 spielen klanglich in einer ganz anderen Liga als die Yamaha. Nur die RCF können im Gegensatz zu den Yamis kaum Bass. Ein Sub ist also schon fast Pflicht. Und wer rät denn von Plastikboxen ab ? ![]() |
||
dj_kebbi
Inventar |
17:07
![]() |
#15
erstellt: 09. Feb 2009, |
kann man beides gleich setzen ! holz und plastik |
||
GK9
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:15
![]() |
#16
erstellt: 09. Feb 2009, |
ok dann müsste ich mich mal erkundigen wie das bei mir leihtechnisch geht mit nem sub. sind doppel 15er allgemein mist oder halt nur die ich raus gesucht habe? JBL JRX 125 eine Alternative? Kann mir dann noch jemand mit der Verkabelung helfen? als Endstufe lass ich dann schon mal den t2400 stehn. |
||
dj_kebbi
Inventar |
18:39
![]() |
#17
erstellt: 09. Feb 2009, |
doppel 15er sind im allgemeinen als klanglich scheiße zu empfinden...... teure ausnahmen bestätigen die regel ! jrx125 geb mal in die suchfunktion ein |
||
dj_suki
Inventar |
19:20
![]() |
#18
erstellt: 09. Feb 2009, |
Da sich die 15"er Yamahas als Top nicht so gut eignen, sind sie für eine spätere erweiterung mit Subs eher nicht so günstig. Ich würde 2x ![]() oder 2x ![]() vorschlagen. Die ließen sich dann je nach Bedarf und Budget mit 1 - 4 Subs erweitern. [Beitrag von dj_suki am 09. Feb 2009, 19:21 bearbeitet] |
||
GK9
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:49
![]() |
#19
erstellt: 09. Feb 2009, |
Was ist den hier der unterschied außer der Preis? Hab keine abweichungen gefunden. THE T.AMP TA2400 MK-X B-STOCK 239€ THE T.AMP TA2400 MK-X 295€ Kann mir bitte noch jemand was zu den Kabeln sagen? |
||
extrem898
Stammgast |
22:19
![]() |
#20
erstellt: 09. Feb 2009, |
álso mal zur verkabelung die tamp ta 2400 hat xlr und klinke 6,3 mm eingänge wenn du dann auf mini klinki oder chinch willst dann schau dir einfach mal beim thomann nach nem passenden adapter oder du lötest sie dir selber |
||
mix4munich
Stammgast |
22:37
![]() |
#21
erstellt: 09. Feb 2009, |
Wenn Du das ganze mobil einsetzen willst, solltest Du eher "normales Boxenkabel, wie es im PA-Bereich eingesetzt wird" nehmen. Und nicht dieses empfindliche Carhifi-Zeugs. Speakon-Anschlüsse und ein Querschnitt von 2*1,5 - besser 2*2,5 Quadratmillimeter. Sowas z.B.: ![]() ![]() ![]() Die Dinger überleben es locker, wenn mal jemand drauftritt. Die Carhifi Kabel dagegen stecken das nicht so easy weg. Der Mehrpreis für gescheite Kabel rentiert sich sehr schnell. Und zu den Endstufen: B-Stock bedeutet soviel wie "mit kleinen Schönheitsfehlern", sollte aber eigentlich einwandfrei funktionieren. Viele Grüße Jo [Beitrag von mix4munich am 09. Feb 2009, 22:39 bearbeitet] |
||
schubidubap
Inventar |
06:50
![]() |
#22
erstellt: 10. Feb 2009, |
oder dem Wetter zuliebe was von Sommer? (Sommer-Cable) @ Kebbi: Holz ist definitiv vorzuziehen! |
||
GK9
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:56
![]() |
#23
erstellt: 13. Feb 2009, |
wollte mich bei allen Leuten die hier gepostet haben bedanken! Werde mich auch erst im März entscheiden und mich so lange hier weiter belesen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Party anlage hilfe LMFAO_ am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 16 Beiträge |
Hilfe! Billige Party-Anlage gesucht neubernd19 am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 17 Beiträge |
Suche PA - Party-Anlage für Party-Raum versaeger am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 11 Beiträge |
Suche Party Anlage! Brunsi am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 10 Beiträge |
Suche Party-PA Anlage koenigstiger25 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 14 Beiträge |
Suche Party PA-Anlage DJ-Lichttechnik am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 13 Beiträge |
Party Anlage MsMxMa am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 16 Beiträge |
Suche Anlage für Party Keller DudefromGermany am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 23 Beiträge |
pa anlage für party zwecki am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 16 Beiträge |
hilfe für party zaw am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.688