HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Frage zu Controllern, speziell zum dbx | |
|
Frage zu Controllern, speziell zum dbx+A -A |
||
Autor |
| |
andr483
Stammgast |
13:15
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2009, |
Hi kann man bei einem Controller auch einstellen, dass die Endstufe für die Tops ein Fullrange Signal bekommt? also wirklich dass was aus dem Pult rauskommt. Ist nämlich wichtig für mich zu wissen damit ich weiß ob ich 2 oder 3 Racks nehmen muss. Sorry wenn die Frage ein bisschen dumm ist aber danke schon mal für eure Antworten. Andre |
||
"Wernke"
Stammgast |
01:25
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2009, |
wie meints du dass....?.....natürlich kannst du (fast immer) den kanal offen lassen und nichts "filter" ..... |
||
|
||
"Wernke"
Stammgast |
01:25
![]() |
#3
erstellt: 21. Mrz 2009, |
Ps,: was hast du für einen Crontroller |
||
andr483
Stammgast |
12:53
![]() |
#4
erstellt: 21. Mrz 2009, |
Noch habe ich gar keinen Controler aber ihc habe vor mir im Laufe der nächsten 2 Monate den hier zuzulegen ![]() Nur da ein 10 HE Rack mit 90 kg Gewicht etwas zu schwer ist und sehr in den Rückebn geht, will ich das alles auf einzel Racks verteilen. Nur jetzt will ich wissen ob ich den Controler und die Endstufe für die Topteile in ein Rack stecken kann oder eher nicht. Das Kriterium dabei ist, dass ich der Topteil endstufe auch ein Signal geben möchte wie es ausem Mischpult rauskommt damit die Tops Fullrange laufen können udn nicht erst bei 120 Hz anfangen. So dass ich bei kleinen Sachen einfach unr das Rack für die Tops nehme und die Tops. Bei meiner jetzigen Frequenzweiche ist das Signal nämlich verändert auch wenn ich die Tops "Fullrange" laufen lasse weil sie dort halt an nem High ausgang hängen. Behringer CX 2310 ist meine aktuelle Weiche. Gruß Andre [Beitrag von andr483 am 21. Mrz 2009, 12:55 bearbeitet] |
||
dj_suki
Inventar |
13:08
![]() |
#5
erstellt: 21. Mrz 2009, |
Bei den analogen Modellen von DBX lässt sich die Trennfrequenz frei ab 45 Hz einstellen. Das sollte bei den Digitalen Modellen wenigstens auch der Fall sein. Ich bin sicher, dass sich die Frequenzweiche auch so schalten lässt, dass das Signal einfach nur durchgelassen wird, also alle Filter ausgeschaltet werden. Ich würde aber, gerade wenn nur Topteile betrieben werden, einen Low-Cut um die 50 Hz setzen. Tiefer spielen die Topteile eh nicht richtig. Von daher ist die Idee, die Weiche in ein Case mit den Topteilen zu packen gar nicht so schlecht. |
||
zucker
Inventar |
15:30
![]() |
#6
erstellt: 21. Mrz 2009, |
Hallo, das dbx drpa lässt sich bis auf 3 x 2 Wege routen, wobei jeder Weg einzeln, so wie man will, gefiltert werden kann. Ctrl + Endstufen in ein Case geht wenn man nicht am Ctrl (GRQ) während der VA stellen muß. Vorteil ist - man braucht nur 2 XLR Strippen vom MuCo zur Front PA. Benötigt man jedoch den EQ des Ctrl am FoH, sollte er auch an selbigem stehen. Das erfordert dann natürlich bis zu 6 XLR Rückwege im MuCo. Kleiner Tip: Endstufen in ein Case, Ctrl + Summen EQ bzw. Monitor EQ`s in eine 2. Case. Nun hat man die Wahl des Stellplatzes ziemlich einfach gelöst, genügend MuCo Wege vorausgesetzt.Und wenn die Rückwege mal nicht reichen kann man auch Geschlechtswandler einsetzen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DBX 266 XL - Setup _ibiz4_ am 01.06.2011 – Letzte Antwort am 02.06.2011 – 5 Beiträge |
dbx driverack PA+ Mono Out Showtech-Ernst am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 14.02.2013 – 11 Beiträge |
Testbericht DBX aktive FQ dj_kebbi am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 3 Beiträge |
dbx DriveRack PA rauscht. BlueSharky am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 13 Beiträge |
DBX DriveRack PA2 einstellen Lukas2105 am 01.07.2018 – Letzte Antwort am 01.07.2018 – 4 Beiträge |
DBX Driverack PA Wasserschaden ! ONV78 am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 9 Beiträge |
dbx driverack /rauschen ? Bummi18 am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 106 Beiträge |
DBX DRIVERACK PX schlüter1250 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 6 Beiträge |
DBX Driverack PA2 Einstellung Wolpstyle48 am 22.02.2019 – Letzte Antwort am 23.02.2019 – 4 Beiträge |
Ashly Analogweiche besser als DBX? Jacky1965 am 30.04.2011 – Letzte Antwort am 03.05.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602