HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Warum Schräbbeln boxen wenn ich gain hochdrehe? | |
|
Warum Schräbbeln boxen wenn ich gain hochdrehe?+A -A |
||
Autor |
| |
Back-Ground
Stammgast |
21:00
![]() |
#1
erstellt: 29. Mai 2009, |
hey leutz. ich hab noch ne frage! unzwar, wenn ich meinen gain regler hochdrehe rauschen meine boxen und schräbbeln aufs übelste! es ist nicht so, das die endstufe im clipping ist oder die lautsprecher nicht mehr können. das passiert schon bei geringer lautstärke! woran liegt das??? ![]() ![]() ![]() |
||
djtechpro
Neuling |
21:03
![]() |
#2
erstellt: 29. Mai 2009, |
Das Signal ist völlig übersteuert/ wird zu übersteuert in den Verstärker geleitet, da Gain die Vorverstärkung ist. Gruß |
||
|
||
Back-Ground
Stammgast |
21:10
![]() |
#3
erstellt: 29. Mai 2009, |
also völlig normal????? |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
21:35
![]() |
#4
erstellt: 29. Mai 2009, |
Normal ist das nicht, aber es ist normal, dass ein Verstärker auch mal übersteuert, wenn man ihn zu weit aufreißt ![]() Möglichst so einstellen, dass nichts verzerrt, sollte klar sein ![]() |
||
Back-Ground
Stammgast |
21:37
![]() |
#5
erstellt: 29. Mai 2009, |
also heist das das dr verstärker/endstufe dabei kaputt gehen kann????? ich meine es ist kla das ich das so einstelle das es den gewünschten klan hat. wer hört sich schon gerne son schräbbeln an?^^ mfg |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
21:49
![]() |
#6
erstellt: 29. Mai 2009, |
Ne, eher deine Lautsprecher, da schon ein verzertes Gleichspannungssignal in die Endstufe geleitet wird. Jedenfalls sind beide Arten der Verzerrung nicht gut für die Lautsprecher, also sozusagen egal, ob die Verzerrungen vor der Endstufe entstehen oder an der Endstufe selber entstehen. So hab ichs jedenfalls immer erfahren ![]() |
||
the_flix
Inventar |
09:41
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2009, |
Zum einen: Wenn etwas verzerrt, dann entsteht dabei keine Gleichspannung! Dieses Gerücht hält sich zwar hartnäckig, ist aber einfach falsch. Zum Thema: Beschreibe mal genau deine Signalkette. An welchem Gainregler drehst du denn? Was sagen die Aussteuerungsanzeigen? |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
11:13
![]() |
#8
erstellt: 30. Mai 2009, |
Hmm, wenn ich mir nen Clippenden Verstärker angucke, dann würd ich meinen, dass am positiven Spitzenwerd die Sinuswelle abgeschnitten ist und somit kurze Zeit Gleichspannung ausgegeben wird, siehe Grafik: ![]() Oder ist das nicht so? Ist ja ähnlich wie die Trapezwechselspannung, nur das hier eben im negativen Bereich nichts abgeschnitten ist. War aber bei meinen alten Pulten genau das gleiche was du hier beschrieben hast, wenn der Gain bei stärkeren Quellen wie CD Player fast voll auf war hats auch irgendwann gezerrt. Gain in Mittestellung und falls nötig die Quelle dann anpassen, hat immer funktioniert ![]() [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 30. Mai 2009, 11:14 bearbeitet] |
||
Back-Ground
Stammgast |
11:37
![]() |
#9
erstellt: 30. Mai 2009, |
also dann lasse ich mal lieber in zukunft die finger vom gain regler. bevor meine guten boxen noch flöten gehen^^. das isses mir dann niocht wert. hab ja noch den master und die lautstärkereglung bei den endstufen. danke für die raschen antworten!!! ![]() ![]() ![]() mfg |
||
the_flix
Inventar |
11:42
![]() |
#10
erstellt: 30. Mai 2009, |
@Lukas: Nein, das ist keine Gleichspannung! Auf deinem Bild sieht man das sogar sehr deutlich. Sagt dir der Begriff Fourierreihe bzw. Fouriertransformation etwas? |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
12:18
![]() |
#11
erstellt: 30. Mai 2009, |
Ne, darum gehe ich warscheinlich auch von Gleichspannung aus ![]() Was bedeutet das denn genau? Hab gerade mal kurz be wikipedia rübergeschaut, aber wirklich was verstehen tuh ich nicht ![]() Man lernt eben immer dazu und das ist auch gut so ![]() |
||
Jobsti
Inventar |
13:02
![]() |
#12
erstellt: 30. Mai 2009, |
Jaja die gute (F)FT ![]() Aber im Prinzip hat er Recht, eine ganz kurze Zeit liegt quasi eine Gleichspannung an, die dann aber wieder flott wechselt. Normal lenkt der Lautsprecher gleichmäsig mit der Amplitude aus, bis zur Spitze und ab der Spitze dann wieder zurück. Bleim Clipping bleibt er solange in gleicher Position, bis das Signal wieder abfällt, ähnluich wie man man ne Batterie dran klemmt. Allerdings nur ganz ganz kurz. Jedoch ist dein gif mMn. falsch, die Spitzen der Apmplituden sollten net nur oben, sondern auch unten abgeschnitten werden. ![]() @Back-Ground Du musst deine Eingans- und Ausgangsspannungen der Geräte mal überprüfen. Du solltenst, ganz einfach gesagt, nirgendwo das Gain über 0dB drehen, eher drunter lassen. Die Endstufen gehören idR. immer voll aufgedreht, Lautstärke regelt man dann über den Master am Pult. Wenns Rauscht oder brummt, überprüfe mal deine korrekte symmetrische Verkabelung. Welche Geräte hast du denn WIE verkabelt und wie/wo steht der Gain? [Beitrag von Jobsti am 30. Mai 2009, 13:14 bearbeitet] |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
16:43
![]() |
#13
erstellt: 30. Mai 2009, |
Sein Equipment: [quote] ich fang mal bei den mixern an: Reloop RMX 3 Kill Reloop Cut High Q Endstufen: Skytec Pro 1000 T-amp 2400 Novanex MPA 100 R Frequenzweiche: Behringer Xpro 2310 Cd player: Pioneer PD-107 Lautsprecher: 2 Selbstbautops 1" horn, 12" IMG SPA 30-Pa 2 Subwoofer 18" the box 18-500, in Yavems pegel-br gehäuse. 1 subwoofer DAP Audio X-18B, im mom nur das chassi[/quote] Also ne Symmetrische Verkabelung hat er nicht (Vom Mischpult ja per Cinch in die Aktivweiche), wenns dennoch Brummen sollte, ne DI Box dazwischen hängen ![]() [quote="Jobsti"] Jedoch ist dein gif mMn. falsch, die Spitzen der Apmplituden sollten net nur oben, sondern auch unten abgeschnitten werden. [url=http://noiasca.rothschopf.net/deutsch/stoerung_clipping_2.jpg[/quote]]http://noiasca.roths...ipping_2.jpg[/quote][/url] Ahh ok, ja hatte das eben schnell aus google hier eingefügt ![]() Das meinte ich auch, dass für wenige Millisekunden eine Gleichspannung anliegt, eigentlich ja wie ne Trapezwechselspanung. Kann sich das denn auch vom Mischpult über die Endstufen bis hin zum Lautsprecher ziehn? Wird ja immer gesagt, egal obs vor der Endstufe oder in der Endstufe clippt, beides ist nicht gut für die Lautsprecher. [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 30. Mai 2009, 16:44 bearbeitet] |
||
Jobsti
Inventar |
16:48
![]() |
#14
erstellt: 30. Mai 2009, |
Ja klar, die quasi Rechteckspannung kann jedes Gerät ausgeben, was übersteuert wird. |
||
the_flix
Inventar |
20:03
![]() |
#15
erstellt: 30. Mai 2009, |
Einfach gesagt kannst du jede periodische Funktion als Reihe (Aufsummierung) von Sinus- und Cosinusfunktionen darstellen. Was passiert genau bei Clipping? Wenn man an den Teil, den du für Gleichspannung hälts, ranzoomt, wird man sehr schön sehen, dass hier keine glatte Linie ist, sondern einen wellige. Das sind die beim Clipping entstandenen Oberwellen. Diese Oberwellen addiert zum eigentlichen Sinus ergeben dieses Form, die eben wie ein Rechteck aussieht. In der Mathematik wird dieses Rechteck auch perfekt erreicht, weil man dort von unendlich vielen Sinus- und Cosinusfunktionen ausgeht, die aufsummiert werden (Grenzfall). Da dies in der Realität jedoch nicht der Fall ist, halte ich es auch für falsch, hier von Gleichspannung zu sprechen. Deutlich wird dies auch, wenn man sich überlegt, wie der Spannungsverlauf aussieht, wenn man einen Sinus mit einer Gleichspannung überlagert. Alles klar? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rauschen am Gain Regler. andr483 am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 5 Beiträge |
T.racks DS 2/4 warum Input Gain immer wieder auf 0db? Tammelle am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 9 Beiträge |
warum ausgerechnet 8ohm? Mario_D am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 14.05.2009 – 7 Beiträge |
warum so früh clip 1000w/rms am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 12 Beiträge |
Warum großer Preisunterschied Chrisi_B.91 am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 14 Beiträge |
Warum Anlage defekt? Thunnes am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 40 Beiträge |
Top oder Flop Skytec boxen Bootsmann123 am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 41 Beiträge |
Warum wackeln Hochständerstative immer? Three am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 21 Beiträge |
Warum Endstufe defekt? wengler01 am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 2 Beiträge |
Subwoofer durchgeschossen, aber warum? FrrroKsschn am 04.02.2018 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834