HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Pa für 100qm disco lounge aber was | |
|
Pa für 100qm disco lounge aber was+A -A |
||
Autor |
| |
s-express
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Jun 2009, 21:17 | |
Hallo bin Neu hier und habe schon viel bei euch gelesen aber mein problem ist nicht gelöst . Ich plane einen kleinen Club . Der laden ist 17 meter lang und 6,50 breit Nach hinten ist er die letzten 3 m 8 m breit wo auch die tanzfläche hin soll. Vorne soll es nur eine kleine beschallung geben . Mein problem ist das es soviele boxen hersteller gibt das mir der überblick verloren gegangen ist was ist gut was ist schlecht. Denke darüber nach das active vieleicht besser ist aber bei der marke bin ich mir unschlüßig. Ein problem die boxen active oder mit verstärker dürfen nicht mehr als 2000 euro kosten sollen aber richtig fett klingen. Ich weiß das wird schwer aber wa könnt ihr mir empfehlen. Schönen dank. Gruß Kai |
||
dj_kebbi
Inventar |
#2 erstellt: 01. Jun 2009, 21:28 | |
wenn NUR die Tanzfläche beschallt werden soll , geht das ! Wenn aber noch andere bereiche beschallt werden sollen ist das budget zu knapp ! Werden die Tops geflogen ? |
||
|
||
s-express
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Jun 2009, 22:01 | |
Was würdest du den vorschlagen. es gibt ja soviel sachen. Leider habe ich keinen grundriss von dem laden aber die maße sind richtig. Soll schon im ganzen laden gut klingen . |
||
sven.wefer
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 02. Jun 2009, 00:46 | |
2 paar JBL Control 1 für vorne ~ 200 € Gebrauchter Hifi Verstärker mit 4 ausgängen Ebay ~ 70 € 2 Ta 18 von Thomann 800 € (geschickte Aufstellung suchen für gleichmäßigen Bass im ganzen Club) + 2 Aktive Tops evtl. was feines gebrauchtes ~ 700 € 270€ Für nen Controller wie zb Behringer DCX 2496 für delays, Trennungen, Limiter usw. 60€ für Kabel = 2000€ Müsste noch nen Mixer her ... Das wäre auf jedenfall ein System das ich empfehlen würde. Gruß Sven |
||
Todward1311
Stammgast |
#5 erstellt: 02. Jun 2009, 07:43 | |
Hallo Kommt Selbstbau in frage?(nartürlich nur wenn du die Boxen nicht Fliegen willst) Wenn ja dann würde ich wal bei Jobst-Audio vorbeischauen. Grüße Todward |
||
s-express
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 02. Jun 2009, 09:38 | |
Hallo selbstbau kommt nicht in frage dafür habe ich keine zeit. Ja das habe ich vergessen die boxen sollten aufgehängt werden .Aber was sind gute hersteller. Bin mal gespannt was es noch für vorschläge gibt. |
||
schubidubap
Inventar |
#7 erstellt: 02. Jun 2009, 10:52 | |
Gute PA Boxen wirst du für das Geld nicht kriege. Da sprengt eine schon das Budget. 2000€ ist nicht viel Geld für eine PA. Wie laut soll das ganze denn Werden? Werden auch zuspieler ( CD Player / Mischpult etc) von dem geld bezahlt? |
||
Todward1311
Stammgast |
#8 erstellt: 02. Jun 2009, 11:13 | |
Hallo Thomann liegt zur Zeit falch, sonst hätte ich nen Link gepostet! Guck doch mal bei Thomann nach HK Audio oder The T.Box HK ist natürlich schon die gehobene Preisklasse aber 2 Tops und 2 Sub + The T.Amp sollten schon drin sein The T.Box ist die Hausmarke bei Thomann und dem entsprechend günstig. Aber damit kannst eig auch nicht viel mit falsch machen. Wir haben auch welche davon inner Schule und wenn du noch 2 subs drunter packst reicht das für deine 30qm Tanzfläche. Aber von T.Box nicht zuviel erwarten denn die subs spielen bei Hoppermusik nicht genug runter Grüße Todward |
||
s-express
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 02. Jun 2009, 11:20 | |
Also die 2000 tausend sin nur für boxen und verstärker gedacht. dazu habe ich 2 CDJ 800 MK 2 Mixer DJM 600 Und 2 technics 1200 mk2. Also 2000 nur für boxen. Habe auch schon an hk gedacht aber ob das reicht weiß ich nicht da man ja nicht viel bekommt für 2000 . |
||
schubidubap
Inventar |
#10 erstellt: 02. Jun 2009, 11:32 | |
für 2000€ bekommt man allgemein nicht viel. HK würde ich definitiv nicht zu greifen. Bei dem Budget landet man immer bei den billigen untauglichen Produktserien. http://www.thomann.de/de/rcf_art_325_a.htm das wäre evtl was für dich. dann haste vorne schonmal laut mit ein bisschen Bass. Allerdings ist für eine richtig Bassige und gleichmäßige beschallung einiges mehr an Budget von nöten! |
||
Todward1311
Stammgast |
#11 erstellt: 02. Jun 2009, 11:43 | |
Hallo Hatte gerade Langeweile und hab mal was zu sammen gestellt... 2 Tops: HK Audio Premium PR:O 12 Preis 385€/stk. Klick 2 Subs: HK Audio Premium PRO 18 S Preis 575€/stk. Klick 1 Verstärker: The T.Amp TA-2400 Preis 295€/stk. Klick Rechnung: 2*385€= 770€ 2*575€= 1050€ 1*295€= 295€ -------------- Summe: 2115€ ok es ist jetz 115€ teurer aber ich denke das dürfte drin sein. Vll. kann ja mal einer der Experten drüber schauen weil 100%ig bin ich mir nicht sicher ob das so geht. Grüße Todward |
||
An@log
Inventar |
#12 erstellt: 02. Jun 2009, 11:58 | |
Vom Klang sind die RCF ART 325 schon recht gut. Auf diesen kannste dann sogar aufbauen und noch Subs drunter stellen. Die HK würde ich nicht empfehlen. Diese sind zu teuer für das was sie können. Da gibts besseres, wie z.B. von dB. Oder auch die Dap X-Serie spielt in der selben Liga ist aber vom Preis günstiger. |
||
s-express
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 02. Jun 2009, 12:27 | |
ups das dachte ich nicht das HK nicht so dolle ist für das geld . Aber was mach ich den jetzt für den ganzen laden. Die RCF hört ja ja richtig gut an .Kosten natürlich auch einiges .Aber da bleibt nicht mehr viel für den rest. Wie gut ist der Bass von den RCF den???? |
||
---Bassti---
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 02. Jun 2009, 13:00 | |
Also bei dem Budget würde ich auch auf gebrauchte Sachen zurückgreifen. Z.B. finde ich Cerwin Vega sehr geil! Mußte mal bei Ebay schauen, da gibts manchma echte Schnapper. Kumpel hat 2 18"Bässe und 2Topteile mit Crown Endstufen in einem Case für 1200Euro bekommen. War zwar aus Österreich aber ein super System! Mit diesem System kann man auch schon ganz nett Musik machen und ist schön kompakt... http://www.thomann.de/de/kme_sd_3_bundle.htm Oder das hier: http://cgi.ebay.de/T...7C293%3A1%7C294%3A50 http://cgi.ebay.de/K...7C293%3A1%7C294%3A50 Grüße |
||
Broken_Error
Stammgast |
#15 erstellt: 02. Jun 2009, 13:09 | |
Eine kleine Zeichung von deinem Club wäre nicht schlecht, damit man sich ein Bild machen kann wo genau man die Boxen hinstellt und in welchem Bereich es zu Auslöschungen kommen könnte. Gruß Broken |
||
schubidubap
Inventar |
#16 erstellt: 02. Jun 2009, 13:12 | |
die RCF haben schon nen ordentlichen Bass - aber sind halt keine Subwoofer! sie sind dank 15"/2" eine gute Basis und können auch ohne Subs spielen. |
||
s-express
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 02. Jun 2009, 13:55 | |
Hallo hier mal ein versuch ein bild eizustellen .So schaut der laden später aus http://s6b.directupload.net/images/090602/49smliiq.jpg |
||
chrime
Inventar |
#18 erstellt: 02. Jun 2009, 14:10 | |
Reine Erinnerung: Über die Tanzfläche würde ich auf jeden Fall ein Truss Carré installieren lassen mit ein paar Kannen, Heads, ... Da kann man dann direkt ein paar Tops einfliegen. Ein paar Doppel 18er dazu und Voilà. Wichtige Sachen: BGV A1 BGV C1 DIN 15905 |
||
HenneJonnak
Inventar |
#19 erstellt: 02. Jun 2009, 14:25 | |
Hi, guck nach was selbstgebautem! Selbstbausubwoofer und Tops gehen immer günstig weg! Guck mal im "biete" Bereich hier im Hifi Forum oder im Party Pa Forum ;). gruß niggles |
||
dj_kebbi
Inventar |
#20 erstellt: 02. Jun 2009, 16:50 | |
ok , da reicht eindeutig nur die Tanzflächenbeschallung aus ! http://www.thomann.de/de/rcf_art_725_a_demo.htm 2 stück davon ! Und das reicht VOLL UND GANZ aus , geht sacklaut und auch ohne subwoofer rummst das ordentlich ! da kommtn kabel zwischen und ein mischpult und fertig ist das !! |
||
schubidubap
Inventar |
#21 erstellt: 02. Jun 2009, 18:08 | |
darfste aber nich fliegen. bzw wenn da was passiert kannste schonmal überlegen in welchen Knast du einmarschieren willst. |
||
s-express
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 02. Jun 2009, 18:37 | |
stimmt dürfen nicht fliegen. Aber ich denke die RCF ART 325 A sind meine wahl. Wenn nicht jemand noch nee andere idee hat. Da bleibt noch geld für 2 kleine für vorne. Und die RCF ART 325 A habe 4 flugpunkte das ist wichtg da sie augehängt werden sollen . und bei uns wird alle ganz genau abgenommen da muß alles stimmen und wenn ich da so boxen aufhänge die keine flugpunkte habe machen die mir den laden dicht bevor er offen ist. |
||
schubidubap
Inventar |
#23 erstellt: 02. Jun 2009, 18:55 | |
vergiss das mit den Safetys nicht! |
||
s-express
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 02. Jun 2009, 19:05 | |
Du meist die zusatz fang seile oder???? |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 02. Jun 2009, 19:07 | |
Genau die meint er Und ich würde die ruhig richtig überdimensionieren |
||
s-express
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 02. Jun 2009, 20:34 | |
s-express
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 02. Jun 2009, 20:37 | |
ups der text ist weg. Frage war wo würdet ihr die RCF ART 325 A aufhängen damit die tanzfläche gut beschallt ist . Link zur zeichnung einen beitrag drüber. |
||
dj_kebbi
Inventar |
#28 erstellt: 02. Jun 2009, 20:44 | |
Traverse ab Dj pult richtung Treppe dann 1 mal ein LS am DJ pult strahlend von der Wand weg an der Treppe das gleiche ! evtl ausgerichtet geht ja alles ! |
||
HenneJonnak
Inventar |
#29 erstellt: 03. Jun 2009, 05:04 | |
Von was für einer Treppe schreibst du da? greez niklas |
||
chrime
Inventar |
#30 erstellt: 03. Jun 2009, 05:57 | |
Nur mal so, wie ich das aufbauen würde (Die roten Linien kennzeichnen die Traversen) Über der Tanzfläche ließen sich dann die Lautsprecher einfliegen, sowie diverses Lichtzeug. An die Traverse im Gang kann Deko-Zeug (Wassereffekte / Feuereffekte / Öleffekte) Die Traverse hinten an der Theke kann auch als "Dekotruss" ausgeführt werden und trägt die Thekenbeleuchtung, sowie evtl. Dekolicht Die Sicherung läuft gemäß BGV C1 mit 12-fachem Nenngewicht unabhängig und feuerfest (da muss man dann keine Safetys an die Traversen machen). Die Geräte an der Traverse sind dann mit Safetys gesichert (belastbar bis 10-faches Nenngewicht, max. 20cm Fallweg) [Beitrag von chrime am 03. Jun 2009, 06:00 bearbeitet] |
||
s-express
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 03. Jun 2009, 08:55 | |
Hallo Dein vorschlag ist nicht schlecht aber leider von der Deckenhöhe nicht machbar. Die decke ist abgehangen mit einer akustic decke wo klima abluft und diverse leuten und notbeleuchtung drin ist. Was mich wirklich intressieren würde wo genau fliege ich die beiden RCF ART 325 A boxen an der tanzfläche ein. Im vorderen eingangsbereich könnten ja noch 2 keine boxen rein damit das etwas stimmiger klingt. Gruß Kai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA: 600-700Euro,100qm Beschallung jain am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 22 Beiträge |
PA-Anlage für ca. 50pax disco jain am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 53 Beiträge |
Party-PA - 100qm - 100+pax - ~1500? ThePeter# am 23.09.2016 – Letzte Antwort am 27.10.2016 – 32 Beiträge |
Partyraumbeschallung ca. 100qm moejoemusics am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 09.01.2014 – 16 Beiträge |
DJ PA Komplettset "Marrakesch Lounge" Verstärker 2x Boxen Infinity-2oo9- am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 16 Beiträge |
Kleine Anlage für private Lounge Globi3000 am 18.04.2017 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 4 Beiträge |
Disco-Veranstaltungseqipment schnorchel411 am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 2 Beiträge |
aktive PA für Veranstaltungsraum yaqwerdx am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 7 Beiträge |
PA für Puppenspieler HannesH. am 17.08.2014 – Letzte Antwort am 20.08.2014 – 14 Beiträge |
Hilfe bei Mobiler Disco - LEM D 400 ? audiojack_ am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedDocerazer
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.671