HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Bau eines LMB-115 Sub - Hilfe | |
|
Bau eines LMB-115 Sub - Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
max_l
Stammgast |
17:35
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2009, |
Hallo zusammen, baue gerade meinen zweiten LMB-115. mein erster ist schon fertig mit einem speakon stecker versehen. damit ich beide hinter einander schalten kann baue ich in meinen zweiten zwei speakon rein. nun zu meiner frage: ich hab keine ahnung wie ich das alles jetzt verlöten muss. kann mir da jemand helfen, vielleicht auch mit ein lötplan? vielen dank schon mal, gruß Max |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2009, |
Du hast denke ich mal 4 polige Speakonanschlüsse oder und auf 1+ und 1- angeklemmt oder? jetzt musst du einfach von der 2ten Speakonbuchse auf von den Anschlüssen 1+ und 1- an den ersten an 1+ und 1- gehen. Dann kannst du 2 Subs Paralell anschliessen in dem du halt in den ersten rein gehst und aus der 2ten speakonbuchse in den anderen Sub rein gehst |
||
|
||
max_l
Stammgast |
17:47
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2009, |
ja richtig, ich habe die speakon von neutrik mit 4 anschluss möglichkeiten. also müsste das ganze dann so aussehen wenn ich das richtig verstanden habe: ![]() |
||
An@log
Inventar |
17:53
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2009, |
Korrekt. |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#5
erstellt: 07. Jun 2009, |
Genau ![]() |
||
max_l
Stammgast |
18:35
![]() |
#6
erstellt: 07. Jun 2009, |
gut danke an euch, ich werds gleich mal ausprobieren. Gruß |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#7
erstellt: 07. Jun 2009, |
Gibts wieder so schöne Bilder wie von deinem Bau der LMT-121? ![]() |
||
Devilor
Stammgast |
18:51
![]() |
#8
erstellt: 07. Jun 2009, |
kannst den thread ma verlinken ? : D hab noch keinen von lmt 121 gefunden^^ |
||
ONV78
Inventar |
19:01
![]() |
#9
erstellt: 07. Jun 2009, |
max_l
Stammgast |
19:19
![]() |
#10
erstellt: 07. Jun 2009, |
war der also gut, der baubericht!?! ![]() eigentlich hab ich jetzt keinen vorgesehen, bin ja auch schon fast fertig zumindest recht weit... außerdem gibt es ja einen tollen baubericht von der LMB-115 eines anderen forum user. aber ich kann mal paar bilder machen, wenn die erwünscht sind. Gruß Max |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
19:24
![]() |
#11
erstellt: 07. Jun 2009, |
Du weisst doch Bilder sind hier immer erwünscht ![]() Weil deine Tops sind wirklich gut geworden damals ![]() HAst du die eig. mal Fullrange laufen lassen? |
||
Devilor
Stammgast |
20:11
![]() |
#12
erstellt: 07. Jun 2009, |
ich habe die lmbs fertig allerdings brauch ich jetzt die tops...aber weiß nochnicht wie ich die bauen soll die lmts ![]() |
||
max_l
Stammgast |
21:26
![]() |
#13
erstellt: 07. Jun 2009, |
also im nachhinein waren die lmts schon viel zeit aufwendiger (natürlich) aber immernoch sehr gut machbar auch für einsteiger, die handwerklich begabt sind. so einen sub wie lmb kann man echt an einem wochenende zusammenbauen. meine tops habe ich auch fullrange laufen lassen als ich meinen sub noch nicht hatte, muss aber sagen dass es mir mit sub deutlich besser gefällt. |
||
Monodome
Stammgast |
21:35
![]() |
#14
erstellt: 07. Jun 2009, |
Wie hast du die LMBs jetzt bestückt und mit welcher Amp? Trennst du mit Weiche oder Controller ? |
||
max_l
Stammgast |
14:24
![]() |
#15
erstellt: 08. Jun 2009, |
hab sie mit den Kappa Pro bestückt und habe für die beiden eine PSE SM1200. hab z.z. kein funktions tüchtigen foto, aber sobald ich einen habe schick ich mal paar bilder |
||
Devilor
Stammgast |
14:46
![]() |
#16
erstellt: 08. Jun 2009, |
ich hatte auch 2 gebaut mit kappa pro ...aber dir bullern schon ganz gut, jetzt bau ich noch 2 ![]() |
||
Monodome
Stammgast |
14:52
![]() |
#17
erstellt: 08. Jun 2009, |
Würde mich interessieren ob es mehr Sinn macht 4 LMB mit PRO/Lite zu bauen oder 2 mit RCF. Laut Jobsti sollte man eher 2 mit RCF bauen anstatt 4 mit Kappas. Für mich würden die LMBs auch als Bassunterstützung in Frage kommen. Bin gerade am Überlegen, ob man 2 LMT121 und 2 LMB mit RCF an einer THE T.AMP TSA 4-700 betreiben kann oder wird das zu wenig Spielraum für die RCFs? Wäre schon verlockend mit einem Amp mit 11,5kg^^ ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem beim Bau des LMB 115 bass-opfer am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 31.03.2009 – 7 Beiträge |
Bau des LMB 115 -> Eckport Gehäuse Devilor am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 93 Beiträge |
LMB-115 / LBB-115 Emotional_Breakdown am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 28 Beiträge |
LMB-115 Wuzz1983 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 8 Beiträge |
richtiger einbaudurchmesser LMB 115 derdaniel21 am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 5 Beiträge |
LMB 115 Schutzgitter derdaniel21 am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 6 Beiträge |
LMB-115 mit Kappalite TechCReeCH am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 9 Beiträge |
Passende Endstufe LMB-115 Wuzz1983 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 8 Beiträge |
LMB 115 Eckport Kappalite Wuzz1983 am 12.09.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 3 Beiträge |
Problem mit LMB-115 badape am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.837