HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » PA+Equipment für Verein | |
|
PA+Equipment für Verein+A -A |
||
Autor |
| |
Büddy
Neuling |
08:56
![]() |
#1
erstellt: 22. Jul 2007, |
Hallo Leute Ich bin neu hier. Habe auch einiges gelesen, was mir aber nicht so sonderlich viel weiter geholfen hat. Grundsätzlich mal die Frage. Welche Hersteller für Boxen, Endstufen, Mischpulte und CD-Player liefern brauchbare Qualität zu bezahlbaren Preisen? Ich suche für meinen (Tanzsport)Verein. Verwendet werden soll die Anlage auf Turnieren und für Trainingslager. Die Locations wären meist Sporthallen... Aber für ein Trainingslager würden schon 2 Fullrange Boxen reichen, nach möglichkeit sollten die auch leicht zu transportieren sein. Für ein Turnier ist dann aber schon einiges mehr nötig. Deshalb wäre es wohl sinnig ein Modulares System zu nehmen oder? Hatten beim letzen mal 8 Bose802-Tops/Monitore und 2 Bose502-Subs. Hatten hinten an der Tanzfläche die 2 Subs stehen und 2 Tops. Vorne an der Fläche Standen 2 Tops richtung Fläche. Die 4 anderen Tops wurden vorne auf das Publikum gerichtet. Sowas ist auch nötig, da das Publikum in der Regel sehr lautstark ist und die Mannschaft in jedem Fall die Musik (genauer den Takt) hören muss. Also brauchen tun wir: -Doppelcdplayer mit Pitch, mit MP3 wäre schön aber kein muss -Mischpult -Aktiv Boxen / Passiv Boxen und Endstufe (Controller) Wäre gut wenn mir jemand erklären könnte wozu man die Controller genau braucht? Was wäre für uns sinnvoller Aktiv oder Passiv? Weil wir die Boxen ja in der Halle gut verteilen müssen. Dann nennt doch mal Hersteller die gut sind, oder um die man einen Bogen machen sollte. Zunächst werden wir auch mit wenig Anfangen und das ganze dann nach und nach erweitern. Wieviel Geld dafür am Anfang zur Verfügung steht weiß ich nicht genau, wird aber für CD-Player, Mischpult und ein passende Boxen reichen. Besten Dank schonmal Büddy [edit] die Boxen sollten sich im Idealfall alle mit Stativ bzw als Monitor nutzen lassen. Haben hohen Monitorbedarf [/edit] [Beitrag von Büddy am 22. Jul 2007, 11:37 bearbeitet] |
||
Büddy
Neuling |
16:33
![]() |
#2
erstellt: 23. Jul 2007, |
Dann frage ich mal anders! Kann man das DB TECHNOLOGIES OPERA CLUB EX SYSTEM empfehlen? Bzw allgemein DB TECHNOLOGIES Boxen? [Beitrag von Büddy am 23. Jul 2007, 16:34 bearbeitet] |
||
djpartyteam
Inventar |
17:08
![]() |
#3
erstellt: 23. Jul 2007, |
db technology sollte für eure Dinge gute Boxen in Petto haben frag mal Schubi der kennt sich mit DB Technology besser aus. am simpelsten wäre ein aktives System da ihr sonst unmengen an Lautsprecherkabel verlegen müsst und so mittels symmetrischen XLR Kabeln besser kommt. dass Problem an der Sache ist das ganze Ausmaß an Budget was ihr dafür braucht. sagen wir 8 Tops und 4 Subs da geht ihr locker um die 5000-6000€ wenn nicht gar mehr. dazu ein Mischpult würde eher nen Live Mischpult empfehlen nen Crossover braucht ihr nicht und so habt ihr die Möglichkeit mehre Mikros anzuschließen. das geht billig und brauchbar um die 400€ von Behringer. dazu sagen wir 2 Funkmikros zur Durchsage und Moderation. 600-1000€ (snd dann aber gute) Shure Sennheiser etc. CD Player kann es was günstiges von Numark und Co sein. wie siehts denn bei euch mit Kasetten aus kommt damit noch jemand an??? wenn ja hat Tascam einen netten CD Player inkl. Kasettendeck im Angebot. und eventuell noch nen Controller muss aber nur sein wenn ihr Laufzeiten regeln wollt. ansonsten regeln ja die Bässe die Freqeunzen für den Bass und die Tops. ein Case für das Equipment und eins für Mischer inkl. CD Player wäre auch nett. dazu noch an die 100-200 meter xlr Kabel um alles subs und Tops mit Signalen zu füttern und dann an jedem Sub und Top noch eine in der Nähe befindliche Steckdose |
||
Büddy
Neuling |
17:43
![]() |
#4
erstellt: 23. Jul 2007, |
Besten Dank schonmal. Also Aktiv dachte ich auch dran, vorallem weil da nicht imemr Leute sitzen die Wissen was sie tun... ist als besser für die Boxen. Zur Anlage, wiß halt noch nciht genau was das Budget hergibt, aber 2 Sub und 4 Tops sind wohl dass, was wir mindest brauchen. Als Mischpult dachte ich an ein ![]() Dazu wollte ich ein Günstiges Funkmikro packen. Sowas zb. ![]() CD Player wäre ein ![]() Normal haben die mit CDs anzukommen, wer mit Kassette kommt hat eh nen Problem mit dem Medium an sich. Laufzeiten werden wir wohl nicht regel müssen, und selbst wenn damit muss auch erstmal wer richtig umgehen können. Geld werden wir uns wohl Sparen. Mischer, CD-Player und Funkstrecke würde ich in nem 8He Rack mit Aufsteller verstauen wollen. Jede menge XLR-Kabel versteht sich, und Stromkabel auch, da alles ne eigne Leitung braucht. Kann man die günstigsten nehmen, oder sollte man etwas auf Qualität achten? Habe gerade noch mit nem Shop Telefoniert, die hätten bei einer aktiv Anlage um 3k€ zu RCF geraten. Was ist dazu zu sagen? Soll ja die Mutter von DB sein, könnte vom Desgin her passen, nur Kosten die ja mal knapp die Hälfte mehr... [Beitrag von Büddy am 23. Jul 2007, 17:49 bearbeitet] |
||
Strapsenkönig
Inventar |
23:17
![]() |
#5
erstellt: 24. Jul 2007, |
Also RCF soll auch ganz in Ordnung sein. Bei deinem Funkmicro gibt's in der gleiche Preisliga glaube ich schon was vernünftiges von Sennheiser, musste mal gucken. Zu dem Mischer kann ich nix sagen, würde aber eher Mackie oder Behringer nehmen eher Mackie.Bei den Kaltgerätesteckern ist das egal mit dem Preis man sollte nur nicht das billigste nehmen das es gibt. Und bei den XLR Kabeln habe ich so meine persöhnlichen Vorlieben nur leider kann ich dir grade nicht sagen wie die Marke heißt. mfg Silent |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche PA Komplettset für Verein noemnexus am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 25 Beiträge |
Fullrange-Boxen für Partyraum Schulze010 am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 26 Beiträge |
Brauchbare Boxen für kleine Partys cRuNk_AiNt_De4d am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 25.05.2013 – 7 Beiträge |
Frage zu Fullrange Boxen Bummi18 am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 63 Beiträge |
Suche PA - Anlage für Reithalle! Stefan_Wehrlin am 17.11.2013 – Letzte Antwort am 17.11.2013 – 6 Beiträge |
Passive Fullrange PA - Boxen für Garage Jörg_Paul_B am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 11.02.2018 – 14 Beiträge |
Suche PA Boxen prinzhaenger am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 15.08.2007 – 18 Beiträge |
PA BOXEN Hund204 am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 19 Beiträge |
Boxen/Pa Equipment für den Turntablist/Dj mr.tree am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2008 – 5 Beiträge |
Anschlussmöglichkeiten für PA-BOXEN Lairei am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.472