Grrr. Lampen kaputt.

+A -A
Autor
Beitrag
TopTom***
Stammgast
#1 erstellt: 12. Feb 2010, 12:37
Hallo,

habe schon wieder ein Problem mit meiner Anlage. Diesesmal gehts ums Licht.

Habe neulich meinen eurolite Duoscan auf der Terasse draußen getestet um zu sehen, dass er auch draußen rockt.

Die Lampen, 2x 120v 250 w ENH, werden innerhalb kürzester Zeit heiß und es war Nacht = kalt.
Die sind dann wieder abekühlt (ca halbe Stunde)
Und dann hing ich ihn hirnlos wieder ans Netz.
Resultat:
Zack...
Hab ich das Gute Teil rein und stellte fest, dass die dafür vorhergesehne 4 Ampere Sicherung völlig hinüber ist.
Soweit so gut.
Dann hab ich mir gedacht: 4 Ampere / 250 V = 1000 Watt???
Strahler: 2x 250 W + ca 50 Watt für Elektornik = 550 Watt, angegeben mit 600 Watt. Dafür eine 1000 W Sicherung??

Habe keine 4er mehr da.

Hab ich eine 2er gerade eben reingemacht; so weit so gut, läuft.
Aber kein Licht.
Dachte mir blöd, vllt ist ein Leuchtmittel iwie ausgefallen (Reihenschaltung)
ABER: Die Leuchtmittel sind ebenfalls vöööllig hinüber. Bei einem ist sogar eine richte "Kugel" rausgeschmolzen.

Dann frag ich mich: Wieso geben die eine 4 A Sicherung an, wenn diese viel zu spät einsetzt??

2 A: 2 A / 250 V sind gerade mal so 500 Watt. Der Strahler ist mit 600 Watt angegeben.
Ich denke, die wird es mir auch wieder schießen??
Eine 3 A Sicherung: Noch nie gehört.

So.... LM sind teuer... Was soll ich tun??
Soll ich 2 Stück LM nochmal kaufen und dann auf Risk mit einer 4er A Sicherung laufen lassen? oder 2er??

Ich glaube nicht, dass die Elektronik was davon abbekommen hat... Hoffe ich...

Ich möchte die beiden neuen Lampen nicht nochmal schießen... So langsam hab ich echt keinen Bock mehr auf meine PA. Die finanziellen Ausgaben überschlagen sich förmlich. Seis denn, dass etwas kaputt geht, seis dass ich eine QSC Endstufe am 8. Januar ersteigert und bezahlt habe aber noch kein Wättchen von der gesehen habe... Die Behörden kümmern sich angeblich darum...

Ok, B2T.. Ist es sinnvoll, blind nochmal 2 neue LM zu kaufen und die mit einer 4 A Sicherung ans Netz nehmen?

Viele Grüße und danke schon für alle Antworten.
Mechwerkandi
Inventar
#2 erstellt: 12. Feb 2010, 14:13
Schon mal was von Anlaufstrom gehört?
Der Widerstand der Glühwendel ist temperaturabhängig, und ich bin mir sicher, das in der Gebrauchsanleitung ein Betrieb unter 0° ausgeschlossen wird.

Da hat es Dir die Lampen zusammengehauen und als Folge davon ist die Sicherung raus. Selber schuld.

Und, noch was:
Die 4A sicherung ist da drin, weil sie da reingehört.


[Beitrag von Mechwerkandi am 12. Feb 2010, 14:15 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer - Umbau für "Draußen"
pobbesot am 25.04.2014  –  Letzte Antwort am 23.05.2014  –  5 Beiträge
chassiberatung für draußen
Hernig am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  8 Beiträge
Anlage für Draußen
jungi am 07.02.2007  –  Letzte Antwort am 09.02.2007  –  26 Beiträge
Pa Anlage für draußen
NiklasSeil am 05.07.2015  –  Letzte Antwort am 06.07.2015  –  27 Beiträge
Pa "draußen" Lagern
Showtech-Ernst am 26.04.2010  –  Letzte Antwort am 28.04.2010  –  11 Beiträge
Lautsprecher für draußen. Lautstärke?
alexxx_1904 am 16.02.2014  –  Letzte Antwort am 16.02.2014  –  2 Beiträge
RCF Aktiv-Sub zu heiß?
ich258 am 03.08.2013  –  Letzte Antwort am 10.08.2013  –  7 Beiträge
Preiswerte PA für Draußen
roboto92 am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2009  –  20 Beiträge
Endstufe und Lautsprecher für Draußen?
derdjay am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 04.10.2007  –  21 Beiträge
Eurolite N19 Problem!
taylor2002 am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.726

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen