HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Sub Gehäuse Berechznen | |
|
Sub Gehäuse Berechznen+A -A |
||
Autor |
| |
KeksWW
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Mrz 2010, 22:26 | |
Tach auch, könnte einer der Profis hier so Nett sein, für mich ein Gehäuse für folgendes Chassis berechnen: Sinus 1000 W Max. Belastbarkeit (Musik) 2500 W Impedanz 8 Ω Frequenzbereich 20 - 2500 Hz Resonanzfreq. 31 Hz Schalldruck 100 dB VAS 221.7 l QTS 0.192 Außen-/Korb-Ø 404 mm Einbau-Ø 360 mm Einbau-Tiefe 160 mm Gewicht 14.9 kg Hier noch die TSPs: Ach ja, es sollte ne Bassreflex Box sein... Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte. Danke schonmal gruss, ich |
||
Big_Määääc
Inventar |
#2 erstellt: 19. Mrz 2010, 14:04 | |
also datt chassi kannste nur in ein Horn stecken bassrelex geht der nur bis ca 90 Hz runter in nem 22 Liter Gehäuse, das ist allerdings schööön kompackt im allgemeinen würd ich die Finger von den Conrad-chassis lassen und zu teuer für deren Leistung sind sie im algemeinen auch |
||
|
||
KeksWW
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Mrz 2010, 14:26 | |
Huii, 22 Liter, das geht ja schon in den Car Hifi Bereich Ja ich weis das die Dinger Grütze sind, hab den aber nun mal für nen Zwanni in der Bucht geschossen, also irgendwas muss doch damit gehn, oder? Also ne 22 Liter BR Box is ja lächerlich... Hast du denn nen gut(und nicht zu umständlich)zu bauenden Horn Tip für mich??? grüße |
||
Lange92
Inventar |
#4 erstellt: 19. Mrz 2010, 14:28 | |
80 Liter mit 40x7cm² Port der Länge 40cm könnte evtl. noch gehen. Das ist das ungefähr ne Abstimmung von 44Hz und du hast dann ne f3 von 42Hz, verlierst aber 3dB im gesamten Bereich. Allerdings: 1.) Weiß ich nicht, ob der sich mit 80 Litern zufrieden gibt. Evtl. gehen auch 100 Liter mit gleichem Port. 2.) Weiß ich nicht, ob die Daten stimmen (da würde ich mich bei Conrad nicht drauf verlassen). Kann auch total daneben gehen was ich da simuliert hab. 3.) Wird der keine 1000W vertragen. WinISD sagt in 80 Litern verträgt der etwa 400W, bei 100 Litern etwa 300W. Xmax (maximale Auslenkung) ist ja nicht angegeben, schätze ich aber so auf 6mm. Wenn du den schon hast, kannste das evtl. so ausprobieren (vllt. noch auf andere Kommentare warten), ansonsten evtl. was bewährtes nachbauen wie z.B. was mit dem Kappa 15LF oder dem Thomann 18"er. Da weißt du, das es funktioniert. |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 19. Mrz 2010, 14:33 | |
Könnte man in ca. 80 Liter Bassreflex packen und auf 45 Hz abstimmen. Ist mit Hochpass zwischen 35 und 40 Hz relativ glattt, wenn man über 100 Hz zu den Tops trennt, macht so ca. 94 dB/W. f3 liegt bei 45 Hz, f10 irgendwo zwischen 40 und 35 Hz. Wenn man 500 Watt drauf gibt, macht der Treiber knappe 7mm Hub, bringt dann etwas mehr als 120 dB. Das geht auch besser...was soll das besagt Chassis denn Kosten? |
||
KeksWW
Stammgast |
#6 erstellt: 19. Mrz 2010, 14:47 | |
Wie gesagt hat nen Zwanni plus Versand gekostet... Ich denk ich werd mal ne LBB-115 vom Jobsti baun un mal sehn wies sich anhört, wenns doof is kommt der in mein California, das passt dann auf jeden... |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 19. Mrz 2010, 15:03 | |
Wird nicht wirklich gut funktionieren. Wird ´nen Peak im Bereich der Tuning Frequenz geben, der LMB-115 hat zu viel Volumen für den Treiber. Genauer gesagt 30 bis 40 Liter zu viel Volumen |
||
Big_Määääc
Inventar |
#8 erstellt: 19. Mrz 2010, 17:12 | |
ja also mehr als fürs Auto kannste son Ding nich benutzen da issa dann abba laut nur halt doof weil 8 Ohm 45 Liter 176cm2 Port 21cm lang dann geht der bis 60 Hz im Auto ja nicht verkehrt, weil Druckkammereffekt also du kannst es dir aussuchen entweder laut und nicht tief ,abba kompackt (zB Auto) laut und saugroß ( Horn ) leiser und tief , in ca 80 Liter du hast die Wahl oder e-bay |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subs selber bauen / vergleich HK_Audio am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 56 Beiträge |
Lichtstativ-Verkabelung / lautsprecher HK_Audio am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 8 Beiträge |
Subwoofer gehäuse ralf_2494 am 16.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 35 Beiträge |
WASN DAS ? nissan_skyline_gtr_33483 am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 23 Beiträge |
für wieviele personen? kaufen oder nicht? xanthos am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 5 Beiträge |
omnitronic oder lieber reloop subwoofer kaufen? molle008 am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 63 Beiträge |
Welche Endstufe für 200Watt maximal Lautsprecher? LowBird am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 19.06.2010 – 6 Beiträge |
Welchen Verstärker? neubernd19 am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 4 Beiträge |
Welchen Amp für LD Systems LDE122 ? Skiclub am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 10 Beiträge |
Gitarrenlautsprecher Gehäuse Berechnen? subaru_justy am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.243