HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Passende Lautsprecher | |
|
Passende Lautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
Formula135
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:23
![]() |
#1
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Hallo, ich habe mal ne ganz allgemeine Frage; nach welchen Leistungsdaten der Endstufe weiß ich welche lautsprecher (Leistungsdaten der Lautsprecher) gut passen. MfG Christian |
||||
wiesel77
Inventar |
19:29
![]() |
#2
erstellt: 21. Jun 2010, |||
ganz ganz grob gesagt darf der Verstärker im Party Pa bereich ca 25-50% mehr Leistung bringen wie die Boxen aushalten. Und man spricht IMMER von RMS Leistung, Programmleistung, maxleistung,PMPO usw gibts nicht! Beschreib doch einfach mal genauer was du vor hast, was du möchtest. Je mehr Infos du geben kannst desto bessere und klarere Antworten kann man geben mfg [Beitrag von wiesel77 am 21. Jun 2010, 19:30 bearbeitet] |
||||
|
||||
Hund204
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2010, |||
nimmst den rms wert der Box und von der Endstufe. Die Endstufe sollte ca. 25% mehr Watt haben. Wichtig ist noch die Impedanz 4/8 Ohm sollte gleich sein. Z.B. Lautsprecher können 250Watt an 4Ohm leisten dann bruachst du eine Endstufe die ca. 300-350Watt an 4 Ohm leistet. mfg |
||||
Dadl
Inventar |
07:34
![]() |
#4
erstellt: 22. Jun 2010, |||
also wiesel77 hat recht, hund204 nur bedingt... Eigentlich kann jeden Endstufe auf 4 Ohm Stereo-Last ab. Also wenn deine Box 600W/4Ohm hat dann sollte die Endstufe 750W/4Ohm liefern können... heißt aber das du an dem gleichen Amp auch ne 300W/8Ohm Box anschließen kannst und für die trotzdem noch genug Leistung dabei rumkommt... Nur halt nicht beides gleichzeitig weil dann sinkt die Impendanz unter 4 Ohm und es wird kritisch für den Amp... Grüße djdadl |
||||
Formula135
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:22
![]() |
#5
erstellt: 22. Jun 2010, |||
Beschreib doch einfach mal genauer was du vor hast, was du möchtest. Hallo, ich habe ne lineare Mono Endstufe von Vermona, Pout 200VA, Pn max 380Watt (so die angaben auf der Geräterückseite). Ich betreibe sie mit 2 LDEB82 ges. 400Watt RMS und frage mich ob die Endstufe damit bereits ausgereitz ist. MfG Formula135 |
||||
Formula135
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:41
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2010, |||
Hallo, gibts nen bestimmten Grund das mir keiner mehr Antwortet. Falls doch bitte ich ihn mir zu nennen ![]() MfG Formula135 |
||||
scauter2008
Inventar |
19:12
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2010, |||
200w bei 4 oder 8 ohm ? du hast die 2 boxen in Brückenschaltung ? dann bekommt jede maximal 100w Sinus, die neue Endstufe müsste mindestens 2x 200w an 8ohm oder 400w an 4ohm (dann kannst pro Kanal 2 boxen dranhängen) besser 2x 400 an 8ohm oder 800w an 4ohm. ist zwar das doppelte aber 800w Endstufen findet man leichter als 600w Endstufen,300w 8ohm geht natürlich auch. wen eine Endstufen zb 200w an 4ohm hat hat sie immer die hälfte an 8ohm. THE T.AMP E800 ![]() 2x440W an 4 Ohm 2x240W an 8 Ohm |
||||
wiesel77
Inventar |
22:31
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2010, |||
ich würde einfach mal sagen das deine vermona damit überfordert ist. so wie ich es verstanden habe hast du nen monoverstärker, also einen kanal nur(?), auf der Geräterückseite steht 380 Watt Leistungsaufnahme(?) und deine beiden LD Systems Monitorböxchen haben jeweils 200 Watt RMS @ 8Ohm. Sag Bescheid wenn ich mich total vertan hab. Angenommen es stimmt soweit heißt das du betreibst die Lautsprecher auf 4Ohm paralellgeschaltet an dem Verstärker. Da deine Boxen zusammen 400 Watt RMS abkönnen und der Verstärker "nur" 380 Watt Gesamtleistungsaufnahme und 200 Watt RMS am Output anliegen hat ist er damit nicht ausgereizt sondern überfordert. Kommt natürlich drauf an ob die 200 Watt RMS an 2,4 oder 8 Ohm angegeben sind. Da deine Boxen 200 Watt RMS pro Stück abkönnen und du in dem Fall/Leistungsbereich ca 25-30% Headroom einplanen solltest solltest du mit dem Gedanken spielen eine andere Endstufe anzuschaffen. Hängt natürlich wieder stark vom Gebrauch und den Anforderungen ab, ich meine, fürs Zimmerchen und gehobene Zimmerlautstärke reicht der Verstärker locker. Aber wenns wirklich lat werden soll darf schon was kräftigeres her. Ab 250 Watt RMS @ 8 Ohm würde ich dir einfach mal empfehlen. |
||||
Formula135
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:47
![]() |
#9
erstellt: 23. Jun 2010, |||
Hallo, tatsächlich betreibe ich die Anlage vornehmlich im Wohnzimmer ![]() Ein bekannter ist auf derartige Elektronik spezialisirt. Er hat das Gerät eingemessen und mir zu den Boxen geraten. ich kenne das ergebnis der messung gerade nicht. Ja es handelt sich um eine Monoendstufe und, ja Pralelgeschalten an 4 ohm. allerdings kann ich die Anlage trotz der überforderung locker vollaussteuern (0 db, Anzeige auf 1 db genau[gemessen]). Wie hängt das zusammen und hat es damit zutun? MfG Formula135 |
||||
Formula135
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:15
![]() |
#10
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Kommt natürlich drauf an ob die 200 Watt RMS an 2,4 oder 8 Ohm angegeben sind. habe ich vergessen, die 200watt output sind an 8ohm angegeben. Der Öhmische wiederstand steigt oder fällt mit jeder Box, der menschenvertstand sagt das er eigendlich steigen müste. Aber dann währen es 16 ohm und mehr, wie verhält es sich damit? Wenn die Anlage an 8 ohm 200 watt leistet dann an 4 400 watt. Stimmt ads so? MfG Formula135 |
||||
cptnkuno
Inventar |
07:55
![]() |
#11
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Das hängt davon ab, ob du die Speaker in Serie oder parallel verschaltest. In Serie hättest du recht, sind aber ziemlich sicher parallel, und da sinkt bei 2 8Ohm Chassis die Impedanz auf 4 Ohm.
Nicht ganz. Meist können die Amps an der halben Impedanz nicht genau die doppelte Leistung, sondern etwas weniger. |
||||
Aurix
Stammgast |
08:45
![]() |
#12
erstellt: 24. Jun 2010, |||
...wenn sie denn auch 4-Ohm-stabil sind. Bei so einer Vermona-Endstufe würde ich das nicht als selbstverständlich annehmen. aber der TE hats ja scheinbar erfolgreich getestet ![]() im "grünen bereich" liefert die endstufe bei einer bestimmten Stellung des gain-reglers die doppelte leistung, wenn du statt 8 Ohm eine 4 Ohm Last anhängst. die maximale Ausgangsleistung ist aber bei niedrigen Impedanzen limitiert durch die maximale Stromlieferfähigkeit der Endstufe und des Netzteils. Daher erreichen sie nicht die doppelte Leistung an halber Impedanz. Das merkst du dann aber, wenn die Endstufe verzerrt oder abschaltet. oder qualmt ![]() |
||||
cptnkuno
Inventar |
11:57
![]() |
#13
erstellt: 24. Jun 2010, |||
laut ![]() |
||||
Aurix
Stammgast |
14:39
![]() |
#14
erstellt: 24. Jun 2010, |||
ah... die seite kannte ich noch gar nicht ![]() |
||||
Formula135
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:46
![]() |
#15
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Hallo, endlich ist mir die Problematik und das verhältniss von 8 bzw. 4 Ohm klar! Danke für alle Antworten. MfG Formula135 |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
E400 Neue Generation Leistungsdaten -sigi- am 07.07.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 5 Beiträge |
Suche passende Lautsprecher Blackpoint87 am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 13 Beiträge |
Lautsprecher parallel Polfe am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Passende Endstufen für DAP Lautsprecher ev3n1 am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 13 Beiträge |
Welche Lautsprecher? Mirakuli55 am 08.08.2016 – Letzte Antwort am 11.08.2016 – 10 Beiträge |
PA Lautsprecher, nur welchen? maltinho90 am 29.06.2018 – Letzte Antwort am 02.07.2018 – 8 Beiträge |
Passende Lautsprecher für vorhandende Verstärker Shifter am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 05.06.2013 – 9 Beiträge |
Welche Enstufenleistung bei lautsprecher? Matze2323 am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 56 Beiträge |
Passende Endstufe joas84 am 14.03.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2021 – 14 Beiträge |
*** Welche Endstufe *** Aphrodite am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176