HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Strobe und eurolite aud eine steuerung? | |
|
Strobe und eurolite aud eine steuerung?+A -A |
||
Autor |
| |
traale123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 25. Sep 2007, 16:44 | |
Hallo, ich hab keine Ahnung von nix aber dum wie ich bin hab ich erstmal gekauft..... Ich hab mir ne Strobe "EUROLITE Action Strobe 300 Power Strobo Blitzer" und nen Scanner geholt "EUROLITE TS-2 DMX-Scanner" bekomm ich das auf eine steuerungseinheit und wenn ja auf welche kostengünstige? Die strobe geht ja mit nem Klinkestecker raus kann man die dann am Receiver anschließen? danke schon mal im vorraus vllt. bin ich ja bald kein noob mehr und weis bissel besser bescheid schön Gruß |
||
Riemuwde
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Sep 2007, 18:56 | |
Hallo tralle123, herzlich willkommen im Forum! Was willst du damit machen? Von Licht, habe ich nicht soviel Ahnung, aber es ist wohl schon entscheidend, wo du mit dem ganzen hin willst! Ohne vernünftiges Steuergerät, ist wohl auf Dauer kein Blumentopf zu gewinnen. Gruß Uwe [Beitrag von Riemuwde am 25. Sep 2007, 18:57 bearbeitet] |
||
|
||
punkrocks
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Sep 2007, 19:12 | |
Ich bin zwar auch kein Lichtmensch, aber vielleicht kann ich dir trotzdem weiter helfen. Also zunächst einmal gehört der Klinkenanschluss des Stroboskops mit ziemlicher Sicherheit nicht an einen Receiver, sondern nur an ein Steuergerät. Nehmen wir das hier mal als ganz kleines Beispiel: http://www.musik-ser...-prx395740354de.aspx Dann kommt der Scanner unabhängig davon an ein DMX-Steuergerät, beide Steuergeräte in ein Rack, verkabeln, und alles sollte funktionieren. Ich denke das Stroboskop muss auch nicht musikgesteuert laufen, da es bei hohen Blitzraten eher um den surrealen Effekt, als um irgendeinen Rhythmus geht. Also sollte das insgesamt alles wie beschrieben funktionieren. [Beitrag von punkrocks am 25. Sep 2007, 19:14 bearbeitet] |
||
traale123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 26. Sep 2007, 17:15 | |
Vielen Dank schon mal für eure Antwort nutzen wollte ich das ganze bei mir im Party keller is also eher ne kleine fläche! und du meinst ich schließ den scanner an ein dmx steuerung an und dann an ein rack? .... was is ein rack? Mfg |
||
Riemuwde
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Sep 2007, 19:33 | |
Hallo traale123, also erst mal grundlegendes. Irgendwie muss ja die Birne eingeschaltet werden, also braucht die Steuerung ein Leistungsteil (Schalter) integriert oder extern. Für Automatikfunftionen, muss es ja wissen was in der Musik gerade abgeht (Filter AD-Wandler), ein Gehirn (Mikrocontroller), Gedächtnis (Arbeitsspeicher) und natürlich Anzeigeelement und Knöpfe (Das du siehst was du machst und damit du ihm erklären kannst, was du von Ihm willst (Grundprogramme auswählen oder selbst Programieren). Die meisten Efektgeräte sollen ja nicht nur leuchten! Von dem was du willst habe ich auch schon geträumt, da muss mann wohl Modellbauer sein! 300W blaues Licht, kommen in der Kellerbar nicht so prall! Gruß Uwe |
||
DeeJay-Andy
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 26. Sep 2007, 20:55 | |
wo iss das problem nen kleines dmx pult und nen dmxfähigen kontroler für das strobo auf dem pult den scanner und das strobo programieren und allesist gut ^^ |
||
traale123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 27. Sep 2007, 15:34 | |
Danke für die Kurzfassung die war echt gut ! der scanner belegt nun 5 DMX kanäle kannst du mir da nen kostengünstiges empfehlen? und was richtig bombe wär wenn du mir auch nene kostengünstigen strobo controler mit dmx? zeigen könntest. Danke das ihr Ahnung habt! |
||
DeeJay-Andy
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 27. Sep 2007, 15:45 | |
ja sry kosten günstig geht nich da kenne ich nix das einzigste ich kann mal nach dem controler für das strobo schauen !! |
||
traale123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 27. Sep 2007, 15:57 | |
Das wär echt net! Mfg Traale |
||
traale123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 27. Sep 2007, 16:01 | |
Was hälst du von dem DMX gerät für den scanner? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180162587404 Bietet der gleiche Verkäufer an! falls der Link nicht geht "BOTEX DMX Controller SDC-6" das is das gerät. Mfg Traale |
||
traale123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 27. Sep 2007, 16:06 | |
sorry dad war mist mit der Steuerung!! ich meinte die http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180162763458 mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DMX Steuerung mit Eurolite Scanner klappt nicht Maxxe22 am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 09.11.2009 – 7 Beiträge |
Strobe Controller hiweee am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 26 Beiträge |
LED Strobe housefan_ am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 10 Beiträge |
Eurolite N150 Dennis_18 am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 2 Beiträge |
Stroboskop lightmaXX Pro Strobe just7isten am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 14 Beiträge |
Showtec Thunder Strobe 2500 "Wernke" am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 11 Beiträge |
Suche Strobe - Helft mir ! oO-Pepsi-Oo am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 3 Beiträge |
Nebelmaschine Eurolite N-10 Alfi96 am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 36 Beiträge |
Gibts ne LED-Alternative zu Eurolite ZigZag und Eurolite MF2? Cornholio.HF am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 2 Beiträge |
Eurolite D12 einstellen Schmelli am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.503