HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Welche Endstufe für Jbl Jrx 125 | |
|
Welche Endstufe für Jbl Jrx 125+A -A |
||
Autor |
| |
MaximilianGröger
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Feb 2011, 14:49 | |
Hey! Hab die Jbl jrx 125 und wollte mir ne andere Endstufe holen, momentan hab ich sie mit einer omnitronic p-1500 betrieben, aber ich denk da geht noch einiges mehr, hab mal ein aktivsubwoofermodul angeschlossen, der Bass war dabei um Welten besser. Hätte die T. Amp Ta 2400 ins Visier genommen, aber die ungeregelten Lüfter sind mir denk ich zu laut... Kennt ihr Alternativen? |
||
blackfield
Inventar |
#2 erstellt: 11. Feb 2011, 15:03 | |
Was interessieren dich die Lüfter bei ner PA? Sonst AA VLP-1500, Dynacord SL1600, Fidek FPA, TSA-Serie vom großen T, die D-Amps von denen sollen auch nicht so übel sein. |
||
|
||
Dadl
Inventar |
#3 erstellt: 11. Feb 2011, 16:38 | |
mal darüber nachgedacht das ein Submodul auch ne Frequenzweiche hat? Grüße |
||
MaximilianGröger
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 11. Feb 2011, 19:02 | |
Weil die Endstufe im Wohnzimmer einen Meter vor mir seinen Platz bekommt Für Partys wär es natürlich egal... Eine Frequenzweiche wollte ich mir noch zusätzlich holen, aber mit Weichen hab ich noch keinerlei Erfahrungen. Und danke schon mal! |
||
Dadl
Inventar |
#5 erstellt: 11. Feb 2011, 19:09 | |
Ich wollte damit sagen das ein Subwoofermodul sowieso nur tiefe Frequenzen wiedergibt und damit die Bässe halt "besser" kommen... Grüße |
||
scauter2008
Inventar |
#6 erstellt: 11. Feb 2011, 19:20 | |
die p1500 ist nicht schlecht (baugleich mit den img ) die JRX 115 halten (haben :D) 250w aus da wird eine neue Endstufe auch nichts mehr reisen wen neue Endstufe die tsa2200 warum stehlt man sich 2 billig 15" ins Wohnzimmer |
||
MaximilianGröger
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 11. Feb 2011, 19:33 | |
Da ich die Jbl jrx 125 hab, haben sie jeweils 500 watt sinus. Ja das weis ich mit dem aktivmodul, ist mit dadurch klar, dass die Bässe hervorgehoben werden. Hab die nur mitlaufen für den Bass eigentl. macht das meiste, mein oberton xb 700 im achenbachgehäuse. Die Jbl´s werden aber auch für Partys eingesetzt! |
||
scauter2008
Inventar |
#8 erstellt: 11. Feb 2011, 19:40 | |
wasn heute mit mit los ja ok 125 macht aber Nichts dann sind es halt 500w/4ohm was die p1500 auch leisten aber kauf eine tsa2200 oder was von LD |
||
Dadl
Inventar |
#9 erstellt: 11. Feb 2011, 19:58 | |
schmeiß die JRX125 aus den Bassfrequenzen raus... vllt hast du auch einfach negative Interferenz? Lass den Sub untenrum Grummeln und bei 80Hz oder so packst du JRX rein... sonst zimmer dir noch nen Sub zusammen das tut besser;) Die P1500 hat doch 2*750W/4R oder irre ich da?? Ist zwar knapp reicht aber... Grüße |
||
MaximilianGröger
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 11. Feb 2011, 20:08 | |
Ja das stimmt, aber Leistung ist nicht gleich Leistung, hab die omnitronic gebrückt mit ungefähr 1200 watt den subwoofer bestromt und danach das subwoofermodul mit 300 watt und des ist um Welten besser! Also im Bassbereich sehr mau! Die Crown XTI 1000 würd mir auch ganz gut gefallen! Hab den Woofer 180 grad verdreht, klingt schon geil, ergänzt sich gut, aber von den jbl sollte noch mehr kommen... Da mein 18" Zöller genau hinter meiner Couch steht, werd ich immer mitgerissen, bei höheren Lautstärken scheint es, als würde der Fernseher wackeln, ähnelt einem Massagestuhl Und danke noch mal! |
||
Dadl
Inventar |
#11 erstellt: 12. Feb 2011, 20:58 | |
Leistung und Leistung ist exakt das gleiche solange auch das Signal das gleiche ist! Wenn im Subwoofermodul noch ne Entzerrung arbeitet oder ne Frequenzweiche oder ähnliches dann ist der komplette Vergleich bereits hinfällig... Und davon ab... Wie hast du die 1200W überprüft? Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe für JBL JRX 125 CiDeC am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 8 Beiträge |
JBL JRX 125 -> Welche Subwoofer ? Chris_St89 am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 21 Beiträge |
JBL JRX 125 wallah am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 10 Beiträge |
JBL JRX 125 momo69 am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 16 Beiträge |
JBL JRX 125 BUNDLE Beschober am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 26 Beiträge |
JBL JRX-125 sammlergerrit am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 41 Beiträge |
JBL JRX-125 Verstärker Jo5574 am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 28 Beiträge |
jrx 125 1000w/rms am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 26 Beiträge |
Omnitronics p-3000 & JBL JRX-125 blue-vO!ce am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 20 Beiträge |
Was haltet ihr von JBL JRX 125 molle008 am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.630