HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » 2 Fragen: low pa+ lichtorgel | |
|
2 Fragen: low pa+ lichtorgel+A -A |
||
Autor |
| |
wallah
Stammgast |
19:22
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2007, |
so eig wollte ich mir pa für 2700 euro holn, aba da hat mir meine ma ein strich durch die rechnung gemacht, verstänflich, aber ok. jetzt bin ich so auf 1300 euro runter gegang und da müsste es ja auch noch was passables geben. so, das zeugs sollte min. 5 jahre halten und ich habe vor es zu erweitern. das heißt: ich plane mir 1 sub und 2 tops zu holn: am besten alles von der seite da ich da vorbei fahrn und evtl probehörn machen kann: ![]() jetzt hatte ich mir einen von den subs ausgesucht. wie gesagt, später sollen noch weitere dazukommen um am ende ne menge pax beschallen zu können: nr 1: db sub 15: ![]() nr 2: mackie swa 1502: ![]() und nr 3. ![]() zu nr 3: ich hab bei dem echt keine ahnung wie gut der ist, abba ich frag einfach ma. dazu dann noch 2 mal die hier als tops: Opera Live 210: ![]() jetzt bräucht ich noch irgendein kabelsplitter oder so, damit ich das signal mehrfach trennen und zu den aktiven boxen machen kann. und meine 2. frage: dazu will ich mir noch eine lichtorgel kaufen die entweder ca. 100@ kostet und an der man mehrere lampen über einen steckdosenanschluss anschließen kann für bass, mid, high o.ä oder eine für max 200€ die gleich die lampen dabei hat. danke für eure antworten. ![]() ![]() ich weiß es ist schade und doof dass fast immmer die gleichen fragen gestellt werden aber leider is es halt so ![]() alles gute mfg wallah [Beitrag von wallah am 07. Okt 2007, 19:25 bearbeitet] |
||
dj_kebbi
Inventar |
20:02
![]() |
#2
erstellt: 07. Okt 2007, |
also ich würde nehmen: die ganzen sachen von db -den sub -die tops damit kannse erstmal schon was machen natürlich keine 500pax aber 70pax ist damit indoor schon drin Der große vorteil von diesen sachen ist , das du erweitern kannst wohin du willst du hasst jede menge möglichkeiten größer oder kleiner zu werden mit dem licht kann ich dir leider nicht helfen |
||
|
||
wallah
Stammgast |
20:07
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2007, |
und was ist mit nem splitter?? weil wenn ich da noch ein mischer ranhänge dann hat der 2mal 6,3 klinke out. und dann bräucht ich noch nen splitter oder sowas. noch ne idee für den sub ist Horn-Subwoofer mit RCF L18P300 von achenbach. wie teuer wären denn die kosten bei nem schreiner für das teil? lg wallah |
||
metal_drummer
Inventar |
20:30
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2007, |
für was´n ein splitter ? |
||
Tony_Damager
Stammgast |
20:37
![]() |
#5
erstellt: 07. Okt 2007, |
Zum Thema Licht: Wenn du später grosse VAs fahren willst, kommst du mit einer Lichtorgel nicht weit. Da würde ich, da man so was auch nur schwer erweitern kann, vielleicht direkt in den DMX bereich einsteigen, und mir nen Controller sowie ein Dimmerpack und PAR Spots (z.B. PAR64) zulegen. Controller: wenn du mit dem Rechner arbeitest, kann ich dir den USB2DMX von JMS empfehlen (E-Bay etwa 60€) Damit kannste später auch ohne weiteres Wackellampen steuern. oder nen kleinen DMX controller mit ein paar Kanälen. Ein Dimmerpack z.B. von Eurolite, die Teile sind gut und leben sehr lange.(EDX-4) Bei so einem DMX Controller kannst du in der Regel auch Sound to Light Steuerung machen. Und du kannst nach belieben Dimmerpacks dabei hängen, soerit es der Stromanschluss zulässt^^ [Beitrag von Tony_Damager am 07. Okt 2007, 20:38 bearbeitet] |
||
bluesbandit
Stammgast |
22:12
![]() |
#6
erstellt: 07. Okt 2007, |
Moin, Moin! Zum Thema Splitter oder so. Ich glaube, Du wirfst da ein paar Dinge durcheinander, wie man schon bei der Vorauswahl Deiner Boxen sehen kann. Da gibt es aktive Systeme, sprich mit Endstufe und passive, sprich ohne Endstufe. Die müsstest Du dann extra kaufen und dann brauchst Du eine aktive Weiche. Ich nehme einfach mal an, dass soll dann Dein "Splitter" sein. Weg wäre dann so: Mixer - Weiche - Endstufen (1 x für Bass, 1 x für Tops) - Boxen. Wenn Du bei einem Hersteller und dann auch noch bei aktiven System bleibst (z.B dB oder Wharfedale oder Dynacord oder was auch immer) hast Du folgenden Weg: Mischpult - Bass - Tops. Derweil die Endstufen eingebaut sind und der Bass auch schon die Weiche integriert hat. Außerdem sind die Systeme aufeinander abgestimmt, wenn Du bei einem Hersteller bleibst und nicht wild mixt. Wenn Du das Horn haben willst, brauchst Du eine kräftige Endstufe und solltest Dir darüber klar sein, dass aus dem Ding im Nahbereich nicht unbedingt viel raus kommt. Das ist schon auf eine gewisse Entfernung ausgelegt und passt daher nicht unbedingt zu den Tops, die Du Dir ausgeguckt hast. Alles klar? Gruß & Blues Frank ![]() |
||
metal_drummer
Inventar |
22:33
![]() |
#7
erstellt: 07. Okt 2007, |
also zb. bei dem db sub. gehst du über XLR rein und über den highpass ausgang über XLR raus in die tops, so brauchst du keine weiche und keinen splitter. |
||
schubidubap
Inventar |
07:01
![]() |
#8
erstellt: 08. Okt 2007, |
das horn kannste vergessen... einfach die Opera und 1 Sub 15. angeschlossen wie es unser Metal drummer geschrieben hat. da brauchste keine Aktive freqweiche für weil das der SUb selbst regelt. |
||
Fish_1
Ist häufiger hier |
07:26
![]() |
#9
erstellt: 08. Okt 2007, |
Wichtig ist noch der Ausgangspegel Deines Mixers. Es gibt 3 Pegel: -10db (consumer) 0db (PA) +6db (PA) Wenn Dein Mischpult z.B. nur 300mv Ausgansbegel (-10db) bringt (Spielzeug ![]() gruss Fish |
||
djpartyteam
Inventar |
11:17
![]() |
#10
erstellt: 08. Okt 2007, |
n normales Mischpult macht mindestens 0db beim ausfahren in den roten bereich locker +6dB. zeige mir mal ein mischpult dass wie ein Consumer Gerät sprich IPod & Co aussteuert. @ Threadstarter vergiss erstmal das Licht und konzentrier dich auf die Pa kostet genug Geld. vor allem wenn man dann noch mal hier n Equalizer und da ein paar Miks holt |
||
Fish_1
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#11
erstellt: 08. Okt 2007, |
Zum Bleistift das da! ![]() Ja, der leidgeprüfte Servicerechniker (meine wenigkeit) hat sich das nicht aus den Fingern gesaugt. Was ich schon alles erleben musste bei der Privatkundschaft..... Und läster nicht das das kein Mischpult sei :). gruss Fish |
||
djpartyteam
Inventar |
12:40
![]() |
#12
erstellt: 08. Okt 2007, |
ist auch kein Mischpult sondern ein Witz |
||
Fish_1
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#13
erstellt: 08. Okt 2007, |
Stimmt. Aber manche Leute halten eben solche Witze für Mischpulte.... ...und mein Beispiel ist noch nicht der grösste Witz ![]() Allso Wallah, ein gescheiter Vorverstärkerausgang tut auch not. gruss Fish |
||
wallah
Stammgast |
18:41
![]() |
#14
erstellt: 09. Okt 2007, |
ok, also haben der sub 15 von db auch ausgänge: 2x parallel-Out XLR 2x HPF-Out XLR aber wenn ich die alle parallel schalte, geht da nicht evtl was am mischer oder an der anlage kaputt wegen dem widerstand??? reicht da ein BEHRINGER UB1204-PRO EURORACK aus? nehme ma an schon. ok dann is mit der verkabelung alles klar. hat noch jemand waas zu licht zu sagen?? mfg gregor p.s das mit der weiche war mir schon klar, hatte bloß vergessen das die aktiven dinger ja auch xlr parallel out haben ![]() [Beitrag von wallah am 09. Okt 2007, 18:43 bearbeitet] |
||
metal_drummer
Inventar |
18:44
![]() |
#15
erstellt: 09. Okt 2007, |
nein, in dem fall braust du dir wegen der parallelschaltung keine sorgen machen. |
||
wallah
Stammgast |
18:58
![]() |
#16
erstellt: 09. Okt 2007, |
ah ok danke.also nichts mit kurzschluss so wie in meiner aklten endstufe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Strapsenkönig
Inventar |
16:54
![]() |
#17
erstellt: 10. Okt 2007, |
Generell wäre der Mackie Sub auch nicht schlecht hab ich letztens gehört, nur lässt er sich hier schlecht ins System intigrieren. Mit den Wiederständen usw. brauchst du dir keine Sorgen machen. Bei aktiven Anlagen kannste dranhängen bis zum St. Niemerleinstag! mfg Silent |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lichtorgel mit Lautsprecher-Eingang an PA-Endstufe AliXander am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 13 Beiträge |
Alte Lichtorgel anschließen? aleexx am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 7 Beiträge |
Party PA / Low Budget Koschba154 am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2010 – 7 Beiträge |
Low-Budget PA Entwicklung Shark774 am 20.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 6 Beiträge |
suche Low Budget PA richi-richi am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 30.07.2012 – 29 Beiträge |
Low Budget Party PA für 2 Viecher Jch1 am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 18.05.2014 – 38 Beiträge |
Stereoverlust bei anschlus an lichtorgel Dethfunky am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 6 Beiträge |
Lichtsteuerung / Lichtorgel bauen oder kaufen? Soccer131313 am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 3 Beiträge |
Hilfe Lichtorgel und Anlage Wichtig! Superbaum am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 8 Beiträge |
Hilfe Lichtorgel und Anlage Wichtig! Superbaum am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.107