HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Electro Voice Live X ELX-112 - Hat die schon einer... | |
|
Electro Voice Live X ELX-112 - Hat die schon einer?+A -A |
||
Autor |
| |
MoDrummer
Inventar |
21:11
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2011, |
Hat die Neuen EV schon jemand gehört oder sogar gekauft? Hab mir mal ein Paar bestellt. Mal sehen wie die so sind. Hatte 2 RCF Art 310 mit 2 Achat Sub 115 getestet. Tops waren mir in den Stimmen zu kühl. Höhen und Pegelfestigkeit jedoch enorm Geil. Versuche es jetzt mit den Electro Voice Live X ELX-112. |
||
Clyde
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2011, |
Hi, kannst Du schon was über die Tops sagen? |
||
|
||
Clyde
Ist häufiger hier |
08:58
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2011, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe sie mir nun auch zugelegt und muss sagen, das sie mir recht gut gefällt. Klanglich ist sie sehr ausgewogen und rund im Klang, die Höhen sind angenehm Dezent ohne zu schreien. Stimmen kommen gut rüber. Die Äusserliche Verarbeitung finde ich Tadellos. Der Griff ist stabil aus Metall und man kann die ELX leicht damit tragen. In meiner Galerie gibts noch ein paar tiefere Einblicken ![]() [Beitrag von Clyde am 22. Mai 2011, 10:01 bearbeitet] |
||
MoDrummer
Inventar |
15:51
![]() |
#4
erstellt: 17. Sep 2012, |
Yes! Sind nun schon seit einiger Zeit bei mir in Arbeit. Laufen an einer TSA 1400. Aktiv getrennt. Machen aber auch alleine, also Fullrange eine gute Figur. Sound ist gut, Verarbeitung auch nach viele Einsätzen immer noch Klasse. Nutze ein Arriba Case zum Transport. ( AC 142 - glaube ich ) Möchte jetzt eigentlich gerne mal die Behringer INuke Endstufenserie testen. 6000er für 4 Subs und 3000er für die ELX 112. Schon jemand Erfahrung damit gesammelt? |
||
STG-Production
Stammgast |
08:48
![]() |
#5
erstellt: 18. Sep 2012, |
vergiss das mit den Subs wieder, lies dir mal lieber die Test/Messberichte über die Dinger hier im Forum (oder wars Party-Pa ![]() Für die Tops kann ichs mir ganz gut vorstellen, dazu benutzen wir die Dinger auch.......in unserem Fall doppel 12" Horntops und 1" Hochtonhorn...aktiv getrennt per integrierter DSP.....genau dazu wurden die inukes mE gebaut ![]() |
||
Sqwan
Stammgast |
20:17
![]() |
#6
erstellt: 18. Sep 2012, |
Also über die ELX112 kann ich nichts sagen, aber die ELX115 habe ich am FR in einer "Disco" in unserem kleinen Örtchen montiert. 4x, in nem Raum von 20x15metern, nur an einer der Langen wände alle 4. Bei halbem Pegel kann man sich kaum verstehen. Und die Bässe sind dennoch super genial, weshalb sie auch ohne Subs betrieben wird - wäre auch gerne bei der Verkablung dabei gewesen, weil ich ja noch nicht wirklich Erfahrung von PA habe. Vllt kann ich mir das irgendwann mal ansehen ![]() Wenn die 112er ähnlich geil ist, wäre das eine alternative zur JBL PRX612, die ich aber erst noch ausgiebig probe hören muss... |
||
Erni22
Stammgast |
18:41
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2012, |
ich habe die 112 und dazu die 118. beide passiv. bin sehr zufrieden damit. |
||
MoDrummer
Inventar |
14:24
![]() |
#8
erstellt: 04. Okt 2012, |
Wir haben seit einigen Jahren eine Sync Audio 3K6 an 4 DB Arena 18er SW Pro in unserer Band PA laufen. Schiebt sehr gut und ist zuverlässig! Die JBL PRX 612 habe ich gehört. Super. Sehr sauber. Allerdings sollen die lt. amerikanischen Foren Probleme mit überhitzten Endstufen haben!?!?!? Als ich die getestet habe - im Laden - wurde es natürlich auch irgendwann laut. Da kam dann der Verkäufer hektisch hinzu. Da dort Limiter verbaut sind, sollte die das abkönnen. Meine EV ELX 112 lasse ich über Stunden satten Sound abliefern ohne Probleme. Zurück zum Thema: Jetzige Alternative wäre für mich eine 3K6 sowie eine INuke 3000 für die EV. Mehr Leistung bei gleichzeitig weniger Gewicht. Die Sync Audio 1000er ist wohl zu schwach für die EV´s. ( 2 x 300 W. an 8 Ohm ) Einwände???? |
||
scauter2008
Inventar |
14:32
![]() |
#9
erstellt: 04. Okt 2012, |
synq 3k6 leistet ihre 1,8kw Sinus ohne nach 10secunden zu reduzieren test der inuk 6000 ![]() |
||
S&JMusic
Neuling |
19:34
![]() |
#10
erstellt: 07. Mai 2014, |
Moin Moin, überlege mir 2 von den EVs für DJ-Anwendungen auf Partys zu besorgen. Benutze ebenfalls die unten genannte iNuke momentan auf Behringer-Tops, die mich ziemlich enttäuschten. Daher die Idee zu den ELX 112. Was meint ihr, wie viele Leute bekommen ich damit beschallt (Partylautstärke) ? Grüße Steffen |
||
ceny
Inventar |
20:25
![]() |
#11
erstellt: 07. Mai 2014, |
Die Ev sind schon schwer i.O, eine genau Angabe kann man aber nicht machen, kommt halt drauf an was du vor hast, welche Räumlichkeiten, welche Subs du drunter hast und vor allem wie viele.Mehr als 3 (mittlere bis gute 18") Pro Topteil, bei Elektronischer Musik, traue ich den Tops nicht zu. Am besten hörst du dir bei Thomann, Music Store, Kirstein, etc mal was an. Bei Kirstein war ich von den ![]() ![]() [Beitrag von ceny am 07. Mai 2014, 20:30 bearbeitet] |
||
Clyde
Ist häufiger hier |
06:02
![]() |
#12
erstellt: 08. Mai 2014, |
Es sind schon gute Tops. Meine Grenze waren 2x 15" Subs pro Seite und 130 Pax in einer mittleren Mehrzweckhalle wo sie am Ende waren. Aber es war schon gut Laut bzw. Disco-Pegel. Die Subs hätten noch gekonnt aber die ELX nicht mehr und das ohne Rote Lämpchen irgendwo ![]() |
||
eichertiger
Stammgast |
20:27
![]() |
#13
erstellt: 08. Mai 2014, |
Hallo Clyde, Was hattest du denn für einen Amp um die an die Grenze zu bringen. Habe die der Zeit an einer E-800. Bei der E-800 leuchten die Signal lampen grade so, da laufen meine 2 15" museums Bässe schon knapp vor Limit. |
||
Clyde
Ist häufiger hier |
05:51
![]() |
#14
erstellt: 09. Mai 2014, |
Moin, nutze die Dynacord S1200 (3HE) für die ELX. Quasi die Empfehlung von EV welche die Q66 in der Anleitung zeigen. Museumsbässe? ![]() Wie gesagt, es war schon echt Laut bis der Hochton versagte und hier und da leiser wurde(Soffitte)! |
||
eichertiger
Stammgast |
11:15
![]() |
#15
erstellt: 09. Mai 2014, |
Hallo Clyde, Ich will da eine TSA 2200 vorhängen. Unter Ta 1400 soll man woll nicht gehen. Und es war schon Mega Laut Outdoor mit meiner E-800 bei Halbgas. Das sind die Museumsbässe. HAtte mal wer geschrieben die solle Ich in eine Museum stellen. ![]() ![]() Jetzt sollen 2 oder 3 Thoman 18-500 drunter wenn Ich wieder Geld habe. |
||
S&JMusic
Neuling |
15:16
![]() |
#16
erstellt: 09. Mai 2014, |
hier habt ihr mal nen Bild, das sind 2 15er nässe und 2 18er. Etwas zusammengewürfelt die Anlage. Die Bässe sind (angemessen am Preis) extrem in Ordnung. Die Tops kannst aber vergessen. Schwere 15er die Behringer-typisch nach oben hin nur kreischen. Daher die Idee mit den EVs. So wie die Anlage so steht haben wir mal in einer Halle ca. 180 Leute weitaus reichlich beschallt. Jetzt möchte ich Tops, die auch gescheit klingen. ![]() |
||
ceny
Inventar |
16:45
![]() |
#17
erstellt: 09. Mai 2014, |
Nimm gute 15ner tops die man bei 80-100 Hz trennen kann, dann noch 2 der 18ner dazu. Am besten die Tops dann links/rechts auf stative und die Subs auf ein Haufen in die Mitte ![]() |
||
S&JMusic
Neuling |
12:22
![]() |
#18
erstellt: 14. Mai 2014, |
ok doch 15? Und wieso die Bässe vor die Front ? |
||
ceny
Inventar |
12:28
![]() |
#19
erstellt: 14. Mai 2014, |
Weil deine 18" nur tief können, kein kick/punch. Den kick machen dann die 15" tops. Vor die front wegen Auslöschung. Am besten ist meinstens alle Bässe schön vor die Tanze zu stellen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
EV ELX 112 eichertiger am 23.03.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 4 Beiträge |
EV ELX 112 - Soffiten für Hochtöner hanzo89 am 24.05.2018 – Letzte Antwort am 24.05.2018 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Cerwin Vega CVA 28 Oder Electro-Voice ELX 112P Carsten_2 am 02.07.2018 – Letzte Antwort am 03.07.2018 – 2 Beiträge |
Electro Voice Elx 215! Was haltet ihr davon? nukoe am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 7 Beiträge |
Electro Voice 15 B Feldweg am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2020 – 11 Beiträge |
Electro Voice T252+ Kaufberatung Unknownusername am 24.02.2019 – Letzte Antwort am 25.02.2019 – 2 Beiträge |
Baubericht Electro Voice T18 ONV78 am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2012 – 73 Beiträge |
Jobsti VS. Electro Voice ONV78 am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 8 Beiträge |
Electro Voice 12l Topteile? primarymaster am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 19 Beiträge |
Electro Voice Ersatzteile Scholl3ss am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 29.06.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756