HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » 2 2.1 Komplettsysteme an einer Quelle | |
|
2 2.1 Komplettsysteme an einer Quelle+A -A |
||
Autor |
| |
PA1337
Neuling |
20:51
![]() |
#1
erstellt: 17. Mai 2011, |
Hi, Ich habe 2 mal das Syrincs m3 220 hier stehen und würde beide gerne auf einer Party demnächst zusammen betreiben, an einer Quelle (Mischpult). Ich habe zum Aufteilen des Eingangssignals zwei XLR Y-Kabel. Nun gibt es beim Brücken ja 2 Möglichkeiten: Entweder ich nehme jedes System als einen Kanal, verbinde also die L/R Eingänge jedes Systems und füre dem einen System das linke und dem anderen das rechte Ausgangssignal des Mischpults zu. Oder, die 2 Möglichkeit, ich führe den linken Ausgang des Mischpultes den beiden linken Eingängen der Systeme und den rechten Ausgang den beiden rechten Eingängen zu. Also so, dass jedes System sowohl den linken als auch den rechten Kanal bekommt. Welche Variante ist klanglich und technisch gesehen besser / verträglicher für alle Komponenten? Grüße... |
||
scauter2008
Inventar |
21:48
![]() |
#2
erstellt: 17. Mai 2011, |
die 2 Variante |
||
cptnkuno
Inventar |
13:24
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2011, |
Und warum, außer daß dadurch die Verkabelung komplizierter wird. Rein tontechnisch sind meiner Meinung nach die beiden Varianten ziemlich gleichwertig. |
||
dot-sound
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2011, |
vl. wegen der Bässe? der Sub bekommt ja (klärt mich auf wenn ich mich irre) das Summensignal von L+R über Lowpass... ....bei variante 1 bekommt er L+L summiert und R+R summiert .... Mir ist zwar klar, dass der Bassbereich meist Mono abgemischt wird, aber das ist für mich jetzt mal die einzig (halbwegs) logische begründung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Aktiv Komplettsysteme Box_Jellyfish am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 3 Beiträge |
Passives 2.1 System an einer Endstufe betreiben? TSG-Tänzer am 25.05.2016 – Letzte Antwort am 26.05.2016 – 8 Beiträge |
2.1 Sytem eine Endstufe? Wuzz1983 am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 21 Beiträge |
PC 2.1 an Mischpult VMX1000 DJ-Fredy am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 8 Beiträge |
2.1 an eine 2 Kanal endstufe anschließen Bicksmoky am 11.05.2016 – Letzte Antwort am 11.05.2016 – 2 Beiträge |
2.1 Anlage Basshorn am 24.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 15 Beiträge |
Mono - 2.1 System halo_fourteen am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 13 Beiträge |
Workflow Klangoptimierung 2.1 System? Taurui am 06.12.2017 – Letzte Antwort am 06.12.2017 – 4 Beiträge |
Behringer DCX2496 2.1 mit einer Endstufe 3000_GT am 28.05.2016 – Letzte Antwort am 30.05.2016 – 3 Beiträge |
Beratung 2.1 Aktives Boxensystem kalli234 am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806