HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » kleine anlage für jügendhaus | |
|
kleine anlage für jügendhaus+A -A |
||
Autor |
| |
jelll
Neuling |
16:36
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2007, |
Hallo, Ich lebe in belgien und wir wollten in deutschland ne kleine anlage kaufen, ich hatte gedacht an musicstore in koeln. Lautsprecher 2x : Fame MT-15/3 350W/8Ohm, 15",3-weg Fullrange ![]() Endstufe : Behringer EP 2500 Europower Endstufe, 2x 750W/4Ohm ![]() Und dan noch nen monitor lautsprecher: Fame PS 250PA Aktiv Box 12", 2-weg, 200W ![]() Hat jemand dar nen anderen vorschlag? Und weis jemand ob die marke fame was taucht? Gr, Jelle |
||
schubidubap
Inventar |
17:05
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2007, |
was haste denn mit der Anlage vor? |
||
|
||
jelll
Neuling |
17:18
![]() |
#3
erstellt: 02. Mrz 2007, |
Die anlage die wir jetzt haben is im eimer. die neue soll für kleinere partys(100, max 150-170 leute, wenn so viele rein passen.) und (lautere)hintergrund musik doch schon reichen. Wir wollen wen wir dan wieder ein bisschen geld haben auch noch 2 18 "subs + amp und eine freq weiche darbei kaufen. gr jelle [Beitrag von jelll am 02. Mrz 2007, 22:38 bearbeitet] |
||
jelll
Neuling |
17:31
![]() |
#4
erstellt: 03. Mrz 2007, |
würde das dan reichen? oder hat jemand dar nen besseren vorschlag? |
||
Topterix
Hat sich gelöscht |
00:03
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2007, |
Moin, also Frame sagt mir nix, aber wie auch beim Amp würde ich ohnehin eher bei Thomann einkaufen, die haben einen guten Service und gelten in der Szene als seriös: ![]() Der Amp hat in seiner Leistungs- und Preisklasse gute Ergebnisse erreicht. Behringer-Amps gelten im Allgemeinen als "zu weich", sind aber soweit auch o.K., vorausgesetzt, man ist kein notorischer Nörgler ![]() Bei den Boxen würde ich auf die Schnäppchen achten, da findet man meistens irgendetwas passendes. Für 300€ ist aber keine High-End-PA-Box zu bekommen. Trotzdem gibt es ein paar ganz gute Teile für das Geld. Greetings Henrik |
||
jelll
Neuling |
18:29
![]() |
#6
erstellt: 12. Mrz 2007, |
und Yamaha ClubV C115 VA Tauchen die was? |
||
schlüter1250
Inventar |
18:53
![]() |
#7
erstellt: 12. Mrz 2007, |
darf ich fragen, woszu der monitor gut sein soll, und was der unterschied zwischen ner fullrangebox und nem monitor ist? |
||
schubidubap
Inventar |
21:51
![]() |
#8
erstellt: 12. Mrz 2007, |
die Gehäuseform |
||
Soundcheck454
Stammgast |
22:36
![]() |
#9
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Hi, jo der Unterschied ist größten Teils die Bauform. Monitore haben Schrägen -> Trabezform, um sie hinlegen zu können. Sie strahlen dann direkt auf den Sänger/Gitaristen .... Fullrangeboxen gibts eigentlich nicht sehr viele. Die meisten sind zu unrecht als "Fullrange" gekennzeichnet. Für Musik sind die eigentlich nur mit extra. Sub zu gebrauchen. Ciao Jan |
||
Topterix
Hat sich gelöscht |
02:21
![]() |
#10
erstellt: 13. Mrz 2007, |
Moin Jungs, also, die Yamahas scheinen mir mit 1" zu 15" ein wenig "Untermittenlastig" zu sein, kann aber kein qualitatives Urteil abgeben. Du wolltest doch noch 18" Subs haben? dann würde ich 15/3er oder 12/2er nehmen... Zu den Monitoren eine kleine Anekdote: Auf die Frage, ob die Künstler denn nun ihre eigenen Monitore dabei hätten, habe ich spontan von einer jungen Band die Antwort gekriegt, was sie denn jetzt mit Bildschirmen sollten ![]() Ansonsten haben meine beiden Vorredner natürlich recht ![]() Greetings Hotte |
||
jelll
Neuling |
19:05
![]() |
#11
erstellt: 14. Mrz 2007, |
erstmal ohne 18" subs. Wen wir wieder geld haben kommen 2 einzelne 18" subs oder doppelte subs drunter. der monitor dient einfach nur für den dj das er besser hört was er gerade macht. Wir haben jetzt auch das problem das der dj nicht richtig hört wie laut das wirklich ist. Manchmall haut der alles auf maximum. aber weil er ja hinter die lautsprecher steht hört er das wesentlich leiser. Hat es viel sin nen limiter gleich mit zu kaufen? Wen dan einer alles vol aufdreht, wurde das helfen? Der komt dan in unser amprack. Und dar bleibt jeder von weg. gr |
||
Topterix
Hat sich gelöscht |
02:29
![]() |
#12
erstellt: 15. Mrz 2007, |
Moin, jaja, die DJ's und ihre Ambitionen immer im roten Bereich zu fahren ![]() Jupp, Nimm am besten gleich ne Combo aus Limiter/Kompressor/Gate da gibt es auch was von Raziopharm...ähm ich meine Behringer ![]() oder aber Du schaltest ein Mastermischpult dazwischen, dann wundern sich die DJ's, da muss aber einer dranstehen ![]() Greetings Hotte [Beitrag von Topterix am 15. Mrz 2007, 02:37 bearbeitet] |
||
jelll
Neuling |
22:48
![]() |
#13
erstellt: 15. Mrz 2007, |
Was meinst du mit nen mastermischpult? Ein 2tes mischpult Dj Mischpult ==> Mischpult ==> Limiter ==> Endstufe? Also erstmal: Ein Dj - case: +Mischpult. +2 Cd player. +2 Plattenspieler. Ein Endstufen Case: +Limiter +Endstufe optional: +x-over. +Sub endstufe So wurde das werden. |
||
Topterix
Hat sich gelöscht |
01:27
![]() |
#14
erstellt: 16. Mrz 2007, |
Horrido, Naja, das Mastermischpult wird in der Tat zwischen 1. Pult und Endstufe geschaltet, dann kannst Du auf einen Limiter verzichten, musst aber vor Ort (am Master) sein ![]() Aber da Du ja einen Limiter schon hast, genügt das, wobei ein Limiter immer die Sinuswelle abschneidet, während ein Kompressor die gesamte Welle absenkt, also sauberer klingt. Der Limiter ist aber bei eigener Abwesenheit besser, weil: Je dreckiger der Sound klingt, desto eher kommt der DJ auf die Idee, vielleicht doch mal aus dem roten Bereich rauszugehen, bis der Ton halt wieder stimmt. Insofern ist es gut, wie Du es hast. Wenn Du Deine Subs holst, musst Du noch 'ne Frequenzweiche haben, es sei denn, das Pult bietet einen eigenen Sub-Ausgang. Das mit dem Masterpult funktioniert auch nur, wenn Du es ungesehen aufbaust. Wir hatten da mal eine Installation in unserem alten Club, wo es eine Galerie gabe. Auf dieser haben wir mit dem Masterpult gestanden und uns köstlich amüsiert ![]() liebe Grüße Hotte |
||
jelll
Neuling |
21:47
![]() |
#15
erstellt: 16. Mrz 2007, |
Danke. Noch ne kleine frage hatte ich. wen ich jetzt mischpult ==> limiter ==> x-over ==> 1.Top Endstufe 2.Sub Endstufe dan brauch ich ja kein mischpult mit subwoofer ausgang? Grüße Jelle. [Beitrag von jelll am 16. Mrz 2007, 21:50 bearbeitet] |
||
Topterix
Hat sich gelöscht |
02:34
![]() |
#16
erstellt: 17. Mrz 2007, |
Salva Nos Jelli, Korrektamundo, wenn's Dein Limiter hergibt würde ich aber den Aufbau (gibt auch 4-Fache Limiter in einem Gehäuse) so gestalten, dass sie zwischen Frequenzweiche und Endstufe sind. Frage mich jetzt aber bitte nicht warum, ich würde es einfach so machen, ![]() Greetings Hotte |
||
jelll
Neuling |
17:13
![]() |
#17
erstellt: 17. Mrz 2007, |
ok. Danke für deine hilfe. dan werde ich einen behringer compressor/limiter holen. Oder entweder was von DBX ![]() vom preis her ok. Und habe dar viele gute sachen von gehört. gr jelle. |
||
Topterix
Hat sich gelöscht |
02:01
![]() |
#18
erstellt: 18. Mrz 2007, |
Moin Jelle (oder Jelli?) der dbx ist aber wieder nur'n 2-Kanäler ![]() hier wäre ein bezahlbarer 4-facher, der seinen Dienst auch tut: ![]() Den habe ich oft gehört und als befriedigend eingestuft... Greetings Hotte [Beitrag von Topterix am 18. Mrz 2007, 03:48 bearbeitet] |
||
schlüter1250
Inventar |
19:10
![]() |
#19
erstellt: 20. Mrz 2007, |
nochmal ne frage zu den monitoren: -wieso sind die immer auf die künstler gerichtet? |
||
schubidubap
Inventar |
19:13
![]() |
#20
erstellt: 20. Mrz 2007, |
damit die künstler auch hören was sie singen. bei einer kräftigen Front PA hören die das nämlich nicht mehr ![]() |
||
Topterix
Hat sich gelöscht |
01:54
![]() |
#21
erstellt: 21. Mrz 2007, |
Horrido, ... das nennt sich dann auch "Pegelspirale" oder auch "Zuckestangenprinzip" Will sagen, bei den heutigen Lautstärkepegeln ist es für die Musiker absolut unverzichtbar. Als Beispiel das jeder auch von zuhause kennt: Es spielt eines der eigenen Lieblingslieder auf voller Lautstärke und man singt mit...Irgendein Depp dreht dann unverhofft die Lautstärke runter oder weg, und man stellt fest, die verkehrte Tonlage getroffen zuhaben - sehr peinlich ![]() Ist mir, als erfahrener Sänger, auch schon mal passiert ![]() ![]() ![]() Greetings Hotte [Beitrag von Topterix am 21. Mrz 2007, 01:56 bearbeitet] |
||
sissy0107
Neuling |
18:18
![]() |
#22
erstellt: 12. Mai 2009, |
Hallo hier mal was über die Fame Geschichten. Also wer eine günstige PA sucht die noch akzebtabel klingt ist mit den Fame Systemen gut bedient. Ich war sehr skeptisch musste aber feststellen das es in den meisten Fällen ausreicht.(Schaldruck und Sound). Da ich sonst mit Systemen von NEXO, EAW, Seeburg Acousticline arbeite bilde ich mir ein ein objektives Bild machen zu können. Wer dann noch einen digital Controler einsetzt und ein wenig tuning betreibt wird sich bestimmt wundern wie gut so Preiswerte Boxen klingen können |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleine Anlage für "Partycontainer" Evoxx am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 16 Beiträge |
(Ganz) kleine PA Anlage für kleine Partys Gregge111 am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 14 Beiträge |
Kaufberatung - Kleine PA-Anlage petz35 am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 12 Beiträge |
Kleine PA Anlage gigantmaster am 11.09.2021 – Letzte Antwort am 20.09.2021 – 10 Beiträge |
Kleine PA Anlage für Kneipe LoRd_N0n4m3 am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 33 Beiträge |
Anlage für kleine Bar / Disco subaru_justy am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 12 Beiträge |
Musik Anlage für kleine Kneipe Carsten1234 am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 28.02.2012 – 15 Beiträge |
Kleine Anlage für private Lounge Globi3000 am 18.04.2017 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 4 Beiträge |
Kleine Party Anlage LvanM am 03.07.2013 – Letzte Antwort am 05.07.2013 – 16 Beiträge |
SUCHE: kleine PA-Anlage Joint_Venture am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 41 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.362