Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anlagenaufwertung :-)

+A -A
Autor
Beitrag
bassreaktor
Stammgast
#1 erstellt: 07. Jul 2011, 13:05
Hey Leute!

Ich brauch mal wieder Profi-Meinungen! :-)

Ich schau mir jetzt schon sicher insgesamt 10 Stunden die einzelnen LS von Jobsti auf seiner Seite durch und ich komm einfach nicht auf einen grünen Zweig.
Warum nicht? -Ich erklärs mal:

Habe eine PA Anlage zuhause. Setup:

LS:
2x The Box PA502
2x The Box 18/500 verbaut in großen stabilen und tollen Kisten
1x The Box 218/700 Doppelkiste

Aktivseite:
EQ
Behringer DCX2496
2x Behringer EP4000

So... Im Großen und Ganzen eigentlich toll, nur will ich was mit den Tops machen. Ich will einfach welche die besser klingen und lauter/pegelstärker sind. Eventuell auch für Fullrange im Standalone Betrieb.

Wenn ich mir jetzt alle Boxen von Jobsti ansehe und dort die Vor- und Nachteile abwiege, komm ich einfach zu keinem brauchbaren Ergebnis.

Welche LS von Jobsti soll ich für mich nehmen?!

Wär mir sehr geholfen wenn ich Tipps bekommen würde.

Danke schonmal und Grüße aus Niederösterreich :-)

P.S. ich bin mobil, also spielt auch das Gewicht eine gewisse Rolle und 300-400 Pax sollten schon drinnen sein...
flo42
Inventar
#2 erstellt: 07. Jul 2011, 13:14
Hey,

klangtechnisch sind sie ab lmb serie alle überlegen

damit 300-400 pax gehen ( reines top ) sollte es schon das 15'' top aus der mt serie sein.

das kann indoor mit potentem amping per eq untenrum ziemlich amtlich für n top.
bassreaktor
Stammgast
#3 erstellt: 07. Jul 2011, 13:22
huiiii, das ging ja schnell - ich mag euch alle hier


klangtechnisch sind sie ab lmb serie alle überlegen


Das hab ich mir schon fast gedacht


damit 300-400 pax gehen ( reines top ) sollte es schon das 15'' top aus der mt serie sein.


Uhhhh ehrlich gesagt, hab ich mit dem ja eh schon gerechnet. Also für so viele Personen gibts wohl in der LMB Serie nix was das packt oder? Ich meine, Bass müssten die ja für reine Tops keinen können...

Wenns wirklich die MT-1514 sein muss werd ich wieder ein bisschen weinen wenn ich meine Geldbörse anschau :-)

greetz


[Beitrag von bassreaktor am 07. Jul 2011, 13:23 bearbeitet]
Lukas-jf-2928
Inventar
#4 erstellt: 07. Jul 2011, 13:30
Wenn du halt Bass willst die MT1514, wenn nur als Top reichen ja auch schon die LMT-121, die hab ich ja und Pegeln schon gut, klang ist soweit auch ganz nett&"günstig"

Die LMT-210 gibt's auch noch, soll fullrange ja ganz ok gehen und manche nutzen die auch als topteile für ihre 300pax.
Soll mehr nach HiFi klingen, die LMT-121 dafür "auf die Fresse" aber für gitarren, stimmen etc. klar geil und direkt!
flo42
Inventar
#5 erstellt: 07. Jul 2011, 13:33
Das 15 er aus der LM Serie wird auch schon ne enorme Aufwertung sein
bassreaktor
Stammgast
#6 erstellt: 07. Jul 2011, 13:36
@Lukas: Fullrange sind die 121er wohl nicht gedacht, oder? Also so als Beispiel, bei einer Hochzeit oder so etwas? Würden die das alleine packen?


@flo: Das hört sich gut an. Die "N" oder normale Version?

greetz
scauter2008
Inventar
#7 erstellt: 07. Jul 2011, 13:44
laut Daten gehen die LMT112 tiefer als LMT115
das LM1214 geht gar nicht tief
LMT115 und LM1514 gehen gleich tief runter
Lukas-jf-2928
Inventar
#8 erstellt: 07. Jul 2011, 14:51
Die LMT-121 sind reine topteile, fullrange geht da finde ich GARNICHTS, außer in sehr kleinen räumen (20qm), aber selbst da drücken RCF Art 310 mehr...

Sonst die Art 312P?! Fertiglautsprecher und sind auch erste Sahne&sollten besser fullrange gehen

Daten sind nicht alles


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 07. Jul 2011, 14:53 bearbeitet]
bassreaktor
Stammgast
#9 erstellt: 07. Jul 2011, 21:16
ok, die art sind ja vl wirklich gut, aber ich glaube, das preis-/leistungsverhältnis ist beim selbstbau besser. außerdem bekomm ich das holz gratis - was definitiv für eigenbau spricht oder?

also mach mal eine "aus dem bauch heraus" empfehlung

fullrange ist mir übrigens nicht so wichtig wie "ich schaffe sub-unterstüzt möglichst viele pax"

greetz


[Beitrag von bassreaktor am 07. Jul 2011, 21:20 bearbeitet]
flo42
Inventar
#10 erstellt: 08. Jul 2011, 06:11
50 pax fullrange kannst du mit einer lmt 212 packen, dafür gibt sie es dir als reines top richtig



r. außerdem bekomm ich das holz gratis


das ist wahnsinnig gut. nicht jeder bekommt ca. 100euro geschenkt !
bassreaktor
Stammgast
#11 erstellt: 09. Jul 2011, 00:29
Ja, deshalb bau ich auch fix selber :-)
Jetzt bin ich schon sehr angetan von LMT 121 und LMT 212, aber welches der beiden soll ich nehmen? Die Doppelte ist schon schwer und groß oder? Steht sich die Mehrleistung der 212 dafür?

Greetz
scauter2008
Inventar
#12 erstellt: 09. Jul 2011, 00:38
LMT121 reicht normalerweise
flo42
Inventar
#13 erstellt: 09. Jul 2011, 07:51

300-400 Pax


das kann ( Pax ist so ungenau, für jeden anders ) mit ner lmt121 reichen

Vorteil : leicht & klein + günstiger

Wenn du aber wirklich große VA´s machen willst ( >300 ) dann würd ich schon zum 212 tendieren oder doch aus der mt serie das 1214
bassreaktor
Stammgast
#14 erstellt: 11. Jul 2011, 22:20
Also eigentlich bin ich doch blöd, wenn ich hier aufs bisschen Kleingeld schaue! Ich werd mir die 212 kaufen und mich dann einfach über die unglaubliche Leistung freuen - wenn ich sowas mache dann ordentlich

Danke für die vielen Tipps Leute!


greetz
scauter2008
Inventar
#15 erstellt: 11. Jul 2011, 22:22
ja wen du den platzt hast
bassreaktor
Stammgast
#16 erstellt: 11. Jul 2011, 22:30
ja ich hab mir jetzt nochmal die maße angesehen. sind ja nur um die 90 hoch. dachte das wären mehr. hätt auf 1,20 oder so geschätzt, aber so bin ich zufrieden - das passt schon

greetz
scauter2008
Inventar
#17 erstellt: 11. Jul 2011, 22:38
du solltest mal über eine stärkere stufe für die 4 18" nachdenken die EP4000 macht bloß 600w/4ohm
schubidubap
Inventar
#18 erstellt: 12. Jul 2011, 05:12
und bestelle dir gleich ein paar Kappas mehr. die dinger sind nicht auf Fullrange ausgelegt...
bassreaktor
Stammgast
#19 erstellt: 12. Jul 2011, 06:53

scauter2008 schrieb:
du solltest mal über eine stärkere stufe für die 4 18" nachdenken die EP4000 macht bloß 600w/4ohm


Für die beiden 18/500er nehm ich eine EP4000 gebrückt auf Mono, also das packt die schon!

Für die den Doppelsub reicht ein Ausgang der EP4000, da bin ich mir sicher, de Tops sind aktuell auf Mono.

Ist zwar schockierend, aber muss hald momentan so bleiben, bis ich eine neue Stufe hab. Werd mir für die Tops wohl eine extra zulegen! Was für eine würdest du empfehlen?

@schubidubap

Ja also ich bau die Dinger ja nicht, dass sie immer Fullrange spielen. Eher um im Notfall bei kleinen Sachen auch mal ohne Subs auffahren zu können. Werden also 90% der Zeit als Tops fungieren...

greetz


[Beitrag von bassreaktor am 12. Jul 2011, 14:10 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#20 erstellt: 12. Jul 2011, 12:50
die 18-500 hast du parallel an den gebückten Ausgang ?

an er zweiten ep4000 hast du einen 218/700 und am anderen Kanal die tops parallel ?

Bau dir doch noch einen kleinen LMB115 für die kleinen Sachen
schubidubap
Inventar
#21 erstellt: 12. Jul 2011, 13:22

@schubidubap

Ja also ich bau die Dinger ja nicht, dass sie immer Fullrange spielen. Eher um im Notfall bei kleinen Sachen auch mal ohne Subs auffahren zu können. Werden also 90% der Zeit als Tops fungieren...

greetz


Super.

Dann weißt du ja immerhin welche Gigs dir die Kappas gekillt haben.

Kleiner Tipp: Bau die MT1514!
bassreaktor
Stammgast
#22 erstellt: 12. Jul 2011, 14:20

scauter2008 schrieb:
du solltest mal über eine stärkere stufe für die 4 18" nachdenken die EP4000 macht bloß 600w/4ohm


Is mir grad aufgefallen... Wurde die so gemessen? Im Datenblatt ist von 950w/4Ohm die Rede?!


schubidubap schrieb:
Super.

Dann weißt du ja immerhin welche Gigs dir die Kappas gekillt haben.

Kleiner Tipp: Bau die MT1514!


Hey! Achtung, ich spreche auch fließend sarkastisch :-P
Ich glaub dir ja schon, dass die dafür nicht ausgelegt sind, aber die Kappas sind gut und wenn ich die nicht jedes Mal bis ans Limit ausreize werden sie doch ein Weilchen halten.
Außerdem kann ich mir da bei dem Preis wirklich welche auf Lager legen ^^
Die MT1514 wären natürlich wirklich super, aber die sind mir aktuell echt zu teuer, das mach ich mal wenn ich so richtig extrem motiviert bin und mir das Geld egal ist


scauter2008 schrieb:
die 18-500 hast du parallel an den gebückten Ausgang ?

an er zweiten ep4000 hast du einen 218/700 und am anderen Kanal die tops parallel ?


Haargenau! Das mit dem 115er werd ich eh noch machen, aber fürs erste Mal so.
Wobei ich sagen muss, das die 218/700 nicht schlecht drückt (aber nicht so wie die 18-500er), aber eine Doppelbox leg ich mir nicht mehr zu.......

greetz
schubidubap
Inventar
#23 erstellt: 12. Jul 2011, 14:41


Hey! Achtung, ich spreche auch fließend sarkastisch :-P

das spricht für dich



und wenn ich die nicht jedes Mal bis ans Limit ausreize werden sie doch ein Weilchen halten


das Limit hast du aber dermaßen schnell erreicht. selbst hintergrundgedudel ist für die schon fast zuviel.
bassreaktor
Stammgast
#24 erstellt: 12. Jul 2011, 14:44
Nein, ich glaube du verschätzt dich da mit der Größe von "kleinen Gigs". Ich mein da sowas wie, zu einem Freund bei der Geburtstagsfeier im Keller etwas aufdrehen usw... Bei VAs sind die sicher immer als Tops eingesetzt. Und das halten die ja aus oder?
schubidubap
Inventar
#25 erstellt: 12. Jul 2011, 15:34
wird schon richtung zuviel gehen.

es geht ja darum das die Kappas nicht so stark schwingen können.
bassreaktor
Stammgast
#26 erstellt: 12. Jul 2011, 15:41
Hmm jetzt bin ich irgendwie stutzig geworden...
Sind die wirklich so mies, was das angeht? Hab ja weiter oben ganz was anderes gelesen...
schubidubap
Inventar
#27 erstellt: 12. Jul 2011, 15:46
die sind einfach nicht dafür gebaut bässe wiederzugeben.

die Kappa 12 sind reine mitteltöner.

Man kann die alleine betreiben, aber dann musst du die entsprechend trennen. Dann fehlt dir aber wieder der Bass. Also müssen wieder Subs mit.


Verstehe mich nicht falsch. Du kannst die kisten auch fullrange laufen lassen, aber die chance das die Kisten das nicht überstehen ist einfach zu hoch!
bassreaktor
Stammgast
#28 erstellt: 12. Jul 2011, 16:00
Naja... dann muss ich hald immer mit Sub arbeiten. Eigentlich ist mir das auch egal, lauter können die sicher als die 121, also werd ich schon zufrieden sein
schubidubap
Inventar
#29 erstellt: 12. Jul 2011, 16:31

lauter können die sicher als die 121,


das wäre zumindestens peinlich wenn nicht
bassreaktor
Stammgast
#30 erstellt: 15. Jul 2011, 17:45
haha ok... ich bau mir jetzt doch die 121
hab mir jetzt nochmal den ganzen thread durchgelesen und eigentlich spricht doch ned wirklich was für die 212 in meiner situation denke ich ^^
und bevor i ma einfach entgegen aller empfehlungen was in den kopf setz, hör i lieber zu ^^

greetz
Pasi567
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 17. Jul 2011, 13:03
Hallo ich klinke mich hier einfach mal ein und hab da auch mal ein paar Fragen.

Meine jetzige Pa
Bestehend aus 2x THE BOX PA15ECO MKII
1x The T Amp e 800
1x Den Controller DS 2/4
1x MPA Marlis MK2

Da ich damit nicht wirklich so zufrieden bin (obwohl ich den sound lautstärke und bass i.o finde) würd ich gerne mal eure meinung wissen was ihr davon haltet .

Die MPA soll sowieso schon lange weg.. das Geld wird dan in einen neuen Subwoofer investiert und Endstufe nun spiele ich auch noch mit dem Gedanken die Tops und evtl. die Endstufe zu verkaufen und neue Tops zu kaufen .

Hab an folgendes Gedacht :
2x THE BOX PRO ACHAT 112 M
+ Amping (Welche Endstufe würdet ihr empfehlen oder reicht vlt die E 800? )

1x THE BOX PRO ACHAT 115 SUB
oder 1x THE BOX PRO TP 118/800
+ Amping ( TSA 2200 ? oder doch was größeres? )

oder vlt direkt dieses Set ? THE BOX PRO ACHAT 112/115 POWER BUNDLE
hat das schonmal jemand von euch gehoert ? ..

Anforderung 100-250 pers. Charts , Discofox . Techno , Hardstyle , Hardcore etc. SELBSTBAU KOMMT NICHT IN FRAGE Budget erstmal unwichtig wird dann mit der Zeit gekauft =) natürlich so billig wie möglich ^^

Danke im Vorraus

mgf Pascal


[Beitrag von Pasi567 am 17. Jul 2011, 13:07 bearbeitet]
kst_pa&licht
Inventar
#32 erstellt: 17. Jul 2011, 13:13
Wenn ich 100-250 Personen lese, wird ein 18er also respektive dann z.B. der von dir gepostete 18/800 eher etwas sein, wenn es erst Mal einer sein soll...
Pasi567
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 17. Jul 2011, 13:20
Ja sollte erstmal nur ein Subwoofer sein und später i-wann vlt noch nen 2ter dazu kommen =).Eine TSA 2200 sollte den subwoofer packen oder ? Würd die E800 für die Tops reichen?
scauter2008
Inventar
#34 erstellt: 17. Jul 2011, 13:21
das CL ist nicht besser als das MPA
mit einen TP 118/800 sollten die 100Pax Grade so gen
tsa2200 reicht fürs erste
die e800 kannst auch der weilen weiter verwenden
später vielleicht mal ta1050 oder noch eine tsa2200


[Beitrag von scauter2008 am 17. Jul 2011, 13:23 bearbeitet]
Pasi567
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 17. Jul 2011, 13:27
Okai danke ..!
Aber die Kombi mit dem 12" Top und 18" Sub sollte passen oder ? =)
kst_pa&licht
Inventar
#36 erstellt: 17. Jul 2011, 14:52
Nachdem mir persönlich die Achat 112er Tops im Klang überhaupt nicht zusagen, der Sub aber nicht Mal so schlecht ist, würde ich dir einfach Mal
die Nova VS12 als Tops empfehlen bzw. aktiv zum Bleistift Opera 402 Digital
oder Cromo12...

Ist halt Geschmacks und Budgetfrage...


Aber um deine Frage im eigentlichen zu beantworten...

Die Kombination 12" mit 18" geht in Ordnung, wird sehr oft so gemacht.

Egal welches Top und welcher Sub es nun wird, du musst natürlich dann mit nem Controller bzw. ner Aktivweiche trennen und den Besten Crossoverpunkt bzw. EQ Einstellungen für Beide finden.
Pasi567
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 17. Jul 2011, 16:46
Hm ja das mit dem Einstellen sollte ja kein Problem sein da ja ein Controller vorhanden ist =) hm okai ne ich möchte nichts aktives möchte passiv bleiben bin eher der fan von Passiven sachen was jetzt nicht heißen soll das Aktiv schlecht ist . Hm ja mit den Tops muss ich halt mal schauen =) nach oben hin ist ja immer alles offen am Preis -.-^^ wird sich schon was finden was in den Geldbeutel passt ^^

Würden die Nova Visio VS10 auch noch mit einem bzw 2x 18" subwoofern mitkommen oder wird das schon eng ??


[Beitrag von Pasi567 am 17. Jul 2011, 16:52 bearbeitet]
kst_pa&licht
Inventar
#38 erstellt: 17. Jul 2011, 17:53
Mitkommen könnten die schon, du must dir halt klar sein das ein 10"er zu einem 18"er schon Probleme haben kann vernünftig anzukoppeln, wirst evtl. ein Loch im Bassbereich haben wirst. Kommt halt nicht soweit runter um dann auch noch bei Pegel vernünftig mit zu spielen. In der Preisklasse natürlich eher als dann ne Stufe höher....
Kann man etwas korrigieren wenn man den Sub höher trennt, nimmt dir aber dann auch wieder Potential vom Sub weg und es kann vorkommen das er dröhnt bzw. unsauber klingt....
Pasi567
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 17. Jul 2011, 18:08
*Seufz* hab ich mir schon beinnahe gedacht naja man kann nicht alles haben . Ich glaub ich Bau mir ne Gelddruckmaschine ^^ .Ich denke Letztendlich werd ich mir dan sobald das Geld vorhanden ist mal die NOVA VISIO VS 12 Bestellen und Anhören =)
Pasi567
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 24. Jul 2011, 15:19
Hallo Liebe Gemeinde =)
Ich bins nochmal
nach langem durchs Foren Forsten und viel lesen bin ich immer noch nicht viel weiter gekommen hnge grad i-wie zwischen zwei Topteilen wo ich mich nicht so recht Entscheiden kann vlt koennt ihr mir ja Helfen?

The Box T12
Bestückung 12”/1,4”
Belastbarkeit 300 Watt RMS
Impedanz: 8 Ohm
1200 Watt Peak
SPK Ein- und Ausgänge
Frequenzgang 60 - 16000 Hz
Abstrahlwinkel HT Horn 80° x thomann 50°
121 SPL Max (1m)
Abmessungen: 377 x 395 x 610 mm
Gewicht: 25 kg
Preis 249€

oder
NOVA VISIO VS 12
für Beschallung- und Monitoranwendung
Bestückung: 12" und 1" Lautsprecher
Belastbarkeit: 300 Watt RMS (600 Watt Programm)
Impedanz: 8 Ohm
Frequenzbereich: 50 - 20.000 Hz
Schalldruck: thomann 99 dB (125 dB SPL max)
Abstrahlverhalten: 90° x 40°
Anschlüsse: 2x Speakon
7x Ancra Flugschienen
integrierter Hochständerflansch
15mm Birkenmultiplexgehäuse
Abmessungen: 350 x 330 x 590 mm
Gewicht 19 Kg

Preis: 420€

@Informationen www.thomann.de

Meine Frage Genau wo sind die Vor und Nachteile der Boxen und ihre Schwächen und Stärken ? welche würdet ihr empfehlen? ich danke euch jetzt schonmal würde ne Tamp e800 für die topteile reichen oder Eher was größeres? Und Bitte keine anderen Boxen oder so empfehlen ich möchte nur informationen zu den beiden Boxen =) danke im Vorraus

MFG Pascal =)
LeonLion
Inventar
#41 erstellt: 25. Jul 2011, 13:20
Nimm lieber die Novas, da haste mehr von, die wurden einfach öfter (erfolgreich) erprobt, dazu können sie auch gut Fullrange...

Aber 249€ und 420€ sind doch schon ein Unterschied.
Pasi567
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 25. Jul 2011, 13:46
Das der Preis nen unterschied ist ist mir klar
nur hab ich hier kaum was über die T12 gelesen ..
Würde die E800 denn für die Novas Reichen?

Aber ich denke mal nicht das nur der Höhere Preis für die Novas spricht oder ? Denke die Komponenten und abstimmung wird besser sein ? Hat jemand Klangliche erfahrungen mit den T12 von Thomann?


[Beitrag von Pasi567 am 25. Jul 2011, 14:04 bearbeitet]
LeonLion
Inventar
#43 erstellt: 25. Jul 2011, 14:59
Klanglich sind nicht nur die T12 nicht zu gebrauchen, sondern die gesamte Serie, dazu gehören auch die Bässe...

Die E800 wird für die Novas zu schwach sein, nimm lieber eine TA1050, die passt besser dazu.
Wenn du jetzt erstmal kein Geld für ne neue Endstufe hast, kannst du auch erstmal die E800, musst halt nur mit dem Clippen aufpassen.
Pasi567
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 25. Jul 2011, 15:09
Na das mit der Endstufe hab ich mir schon gedacht :/ aber dann passt das wieder dann kann ich meine Alten Boxen samt Endstufe vertickern und das Geld in die 2 Novas und die Neue Amp reinstecken und mir später dann die TSA 2200 als Endstufe für die Bässe und nen The Box Pro Tp 118 / 800 als sub =)i-wan mal nen 2ten dazu und dan bin ich zufrieden für meine Ansprüche dürfte das dann alle male reichen =) was meint ihr Gute Kombi ? und nein KEIN selbstbau ^^
LeonLion
Inventar
#45 erstellt: 25. Jul 2011, 16:33
Selbstbau?

Nein, Spaß.

Kauf die Novas und die genannte Endstufe (TA1050) dazu, dann hast du schonmal was, womit auch kleine Sachen ohne Sub gehen.
Später dann wie genannt ein TP118 oder evtl. auch den X-18 von Dap Audio und als Bassendstufe eine Proline 2700, die TSA2200 wäre zu schwach für die Subs. Außerdem geht die Proline sogar noch ein wenig besser im Bass.

Hier nochmal auf einem Blick:

1. 2x Nova Visio VS 12 (840€)
2. 1x T.Amp TA1050 (1035€)
3. 1x The Box TP-118 (1435€)
4. 1x T.Amp Proline 270 (1935€)
5. 1x The Box TP-118 (2335€)

Mit Kabeln, Stativen und kleiner Mische bist du bei 2500€.
Pasi567
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 25. Jul 2011, 16:41
Stative Kabel Mischpult Rack und Controller sind schon vorhanden =) Boxen etc auch nur will halt weg von dem was ich habe und nun Auf Die Novas umschwenken =)
LeonLion
Inventar
#47 erstellt: 25. Jul 2011, 16:47
Behalt den Controller, die Mische, evtl. das Rack (kann man immer wieder mal gebrauchen) und die Stative. Eigentlich stellt man die Tops mittels Distanzstangen direkt über die Subs (die haben meist nen Boxenflansch oben drauf), aber wenn du mal Gigs ohne Sub machst, brauchste dir keine Sorgen machen - Behalten!

Den ganzen anderen Kram ab nach Ebay.
Pasi567
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 25. Jul 2011, 17:13
Ja hab schon paar interessenten nur die muss ich mit dein Preiserwartungen noch überzeugen ^^ Ja mal sehn Kommt Zeit Kommt Geld xD
LeonLion
Inventar
#49 erstellt: 26. Jul 2011, 22:28
Mach es wie ich und sag einfach deine Tops haben 1000 Watt und fertig. Hab ich mit meinen krüppeligen DAP MC-10 und dem Skytec Krüppel Amp auch gemacht und es hat funktioniert
Seit dem fragt wer Käufer mich immer wieder, wieviel Watt meine 4A BCS-312 haben.:D
Pasi567
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 27. Jul 2011, 09:04
xDDDDDD ist nur blöd wen hinten wirklich drauf steht was die dinger haben xD und wen beite ich die ja noch mit Rest garantie an die noch drauf sind (2 Jahre) xd also abwarten =)
bassreaktor
Stammgast
#51 erstellt: 04. Aug 2011, 14:39
So nochmal von mir was. Ich bin nämlich jetzt stolzer Besitzer von 2 LMT-121 und Leute, danke für die Empfehlungen. Wie laut können Lautsprecher eigentlich sein ohne schlecht zu klingen?! Ich bin verblüfft *ohrensausen*

Danke für die Tipps noch/wiedermal!

greetz
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
THE BOX 218/700
1000w/rms am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  16 Beiträge
Erfahrungen/Meinungen zu THE BOX 218/700
Stouner am 31.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  7 Beiträge
The Box vs Behringer vs ?
Grabbelmann am 14.01.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2012  –  23 Beiträge
The Box
Yavem am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 17.05.2007  –  21 Beiträge
EQ/Preset The Box PA 502
zigenpeter am 15.11.2019  –  Letzte Antwort am 15.11.2019  –  2 Beiträge
The Box T18 durchgebrannt - warum?
KetzZza am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  69 Beiträge
The Box pa 12
12345t am 07.06.2007  –  Letzte Antwort am 08.07.2007  –  7 Beiträge
The BOX
pogoman3 am 04.10.2011  –  Letzte Antwort am 06.10.2011  –  8 Beiträge
THE BOX PA 10 ECO
Gamesplayer am 01.01.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2008  –  34 Beiträge
The Box Pa 252 Bundle
eichertiger am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 21.01.2013  –  10 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedSynfix
  • Gesamtzahl an Themen1.558.267
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.493

Hersteller in diesem Thread Widget schließen