HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Neues Zuhause für RCF-Neo's | |
|
Neues Zuhause für RCF-Neo's+A -A |
||
Autor |
| |
Lord-Metal
Inventar |
13:41
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2011, |
Moin an alle, seit geraumer Zeit bin ich schon am Spekulieren über neue Gehäuse für meine RCF LF18N401. Bassreflex ist ja schön und Gut, recht kompakt und Unproblemnatisch in der Trennung, aber vom Druck bin ich auf Dauer eher Enttäuscht... Die 1,2kW, welche ich pro Treiber bringe, könnten sicher besser Genutzt werden ![]() Also schwenkte mein Gedanke auf Hörner... Die Frage, wäre ein WSX nachbau oder eines ![]() Erfahrungen werden vermutlich kaum Vorhanden sein, aber ich denke, mit ein paar Foren-Cracks darüber etwas zu Diskutieren und mal einen Vergleich zu machen, dürfte zumindest ein bisschen Helfen ![]() Achja, es sollten später reine Tops drüber, als Orientierung: MT-1214 oder Audio Zenit P208HF, etwas in diese richtung. (AZ nur ne Option wegen gutem Gebraucht-Kurs) |
||
Chris_Fine
Inventar |
17:14
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2011, |
WSX macht erst wirklich mit 4Stk. spaß, davor geht nicht so viel, aber mit 4ren ist Achterbahn! ![]() |
||
Lord-Metal
Inventar |
22:35
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2011, |
Richtig, habe mal nen 4er Stack der WSX nen Abend intensiver spüren dürfen, das hat mir nach ner Gewissen Zeit schon bei Charts-Musik und Rock das Essen retour kommen lassen ![]() Der Plan ausm Speakerplans-Forum scheint aber auch recht Angenehm, wegen des guten Wirkungsgrades (WSX-ähnlich) und guten Tiefgang, laut Diagramm. Die Trennung nach oben sollte wohl nicht mehr das Problem sein, AZ Horntop ist wohl schon aus dem Rennen, denn bei 180 Hz trennen erfordert schon einen Kickfiller, was ich mit nicht antun möchte... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RCF Pat_S am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 12 Beiträge |
RCF Lemon_'n'_Grass_Bass am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 4 Beiträge |
RCF TW-200 REMOone am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 2 Beiträge |
RCF LF18G401 gandalf91 am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 117 Beiträge |
RCF Bandpass N8-Saber am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 7 Beiträge |
2x RCF 312 und 2x RCF 905As vished am 20.04.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 19 Beiträge |
rcf art 705 vs rcf sub 705 zg... am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 6 Beiträge |
2x RCF 312a und RCF 905AS vished am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 3 Beiträge |
Bauplan für RCF LF18N401? Lord-Metal am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 19 Beiträge |
Gehäuse für RCF LF18N401 Ankou am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.231