HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Welche PA für 60-80qm Partyraum | |
|
Welche PA für 60-80qm Partyraum+A -A |
||
Autor |
| |
mgzr160
Stammgast |
09:31
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2011, |
Hallo liebe gemeinde, Ich habe zwar schon in der Kaufberatung eine frage zu einem Mixer gestellt aber nun stellt sich mir die frage nach vernünftige Tops und dem Sub. Zur verfügung habe ich max. 1000€ lieber aber darunter bleiben. Es wird für Geburtstage, Polterabende, Weihnachtsfeiern, Sylvesterpartys usw benötigt. Also ca.10 einsätze im jahr. Musik die gespielt wird: House, techno, hardcore, Oldies, Schlager also eigentlich alles. Wobei zu sagen is das nur die Tanzfläche von ca. 20-30qm beschallt werden soll auch wenn der raum 80qm hat! Die anzahl der leute is zwischen 15-50 Meine Auswahl: HK Audio Soundhouse One IMG Stage Line Triton-500 IMG Stage Line Triton-600 Dave 12+ Portable Active PA System LD-Systems Dave 15 Was haltet ihr von den The Box PA 110A?? Was würdet ihr empfehlen? Gruß Sascha [Beitrag von mgzr160 am 16. Okt 2011, 09:48 bearbeitet] |
||
Mojoe95
Stammgast |
10:00
![]() |
#2
erstellt: 16. Okt 2011, |
also von the pa 110a halte ich nicht so viel wie schauts mit selbstbau aus ??? sonst wäre mein vorschlag das hier .... ![]() |
||
|
||
mgzr160
Stammgast |
10:14
![]() |
#3
erstellt: 16. Okt 2011, |
Selbstbau klingt schon mal ganz gut würde aber nur bei dem Sub in frage kommen nur stellt sich da die frage wieder nach Bandpass, Bassreflex oder horn Sub. Vorrangig sind eigentlich erstmal die Tops und der Sub sollte später dazu stoßen. Da ich bis jetzt den Raum mit 4 JBL Control 1 beschallt habe und recht zufrieden war hab ich anscheinend nicht so viel ansprüche nur halt laut ging es nicht nur vom Klang her völlig ok. Was ist mit dem Tiriton-600 is es so schlecht? |
||
Mojoe95
Stammgast |
11:47
![]() |
#4
erstellt: 16. Okt 2011, |
nein wenn du bis jetzt die control hattest dann wirst du es gut finden ... also wenn die tops vorrangig sind dann würde ich die cromo 12 nehmen und dann noch bisschen sparen und subs bauen dann hast du was ordentliches |
||
mgzr160
Stammgast |
14:06
![]() |
#5
erstellt: 16. Okt 2011, |
Vielen dank für die Antwort aber der Preis übersteigt doch ein wenig meinen vorstellungen also max. 200 pro Top is noch ok denn komm ich mit ner zweiten und nen sub auf ca. 800-1000 euro. Ich bin auch anfänger und möchte es nicht professionell machen nur Billigzeug wie Hollywood oder Auna oder Raveland kommt mir nicht ins Haus. Deswegen suche ich was aus der gesunden mitte, klar je mehr ich ausgebe um so mehr erhalte ich für mein geld aber es is wie bei Werkzeug es muß nicht immer hilti sein sondern Bosch reicht auch schon je nach dem was man machen möchte, wenn ihr wisst was ich meine. Auch wenn ich sage ich spare jetzt noch ein jahr aber am ende is es mir es nicht wert für 2000€ ne PA anlage zu haben denn für Geburtstage und alles reicht doch bestimmt schon was eifacheres oder? Bis jetzt kam ich ja auch mit den JBL gut klar bloß eben bissel leise und der sub fehlte. |
||
Mojoe95
Stammgast |
14:15
![]() |
#6
erstellt: 16. Okt 2011, |
dann triton 600 damit wirst du dann auf jedenfall zufrieden sein... |
||
LeonLion
Inventar |
16:36
![]() |
#7
erstellt: 16. Okt 2011, |
Für nen Raum der Größe reicht ne Aktive 2.1 Evtl. auch mal zwei RCF Art 312A und ein kleines Pult dazu. Würde ich sogar vorziehen, denn wenn ihr mal was größeres machen wollt, könnt ihr da einfach zwei Subs drunter packen und gut ist. Für sowas würde ich mir gar nicht die Finger schmutzig machen ![]() |
||
mgzr160
Stammgast |
06:26
![]() |
#8
erstellt: 22. Okt 2011, |
Ich muß noch mal eine frage in die Runde werfe... Kann man für das Geld also bis max 1000€ etwas Aktives selber bauen was klanglich überlegen is?? Voraussetzungen ab 1" Hochton Horn mit 12er Fullrange Und einen Potenten sub entweder 2 15"er oder ein 18"er. Hauptsächlich Techno aber auch mal andere Musik wie Rnb oder Oldies über schlager... Wenn ja bitte ich um Chassis vorschläge und Baupläne oder anleitungen. Gruß Sascha |
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
07:28
![]() |
#9
erstellt: 22. Okt 2011, |
Bei Selbstbau etwas aktive fällt mir nur das Paps von Jobsti ein. Das fällt aber wegen Deinen Anforderungen raus. Das Problem werden die Aktiv-Module sein. Die kosten einfach zu viel, für das was Du möchtest! |
||
mgzr160
Stammgast |
08:56
![]() |
#10
erstellt: 22. Okt 2011, |
Ok gut wenn das so is steige ich nätürlich auf passiv um..! |
||
_Tobsen_
Ist häufiger hier |
09:03
![]() |
#11
erstellt: 22. Okt 2011, |
Hallo, Ware das hier ![]() Ansonsten musste dich mal auf der Seite vom Jobsti umsehen, da gibt es noch mehr Selbstbauten ![]() Grüße Tobsen |
||
Bummi18
Inventar |
09:39
![]() |
#12
erstellt: 22. Okt 2011, |
bei ner kompletten neuanschaffung würd ich nach 2 mittelklasse tops schauen (aktiv oder passiv ist geschmackssache)und dann stück für stück mit 1 bis 2 Subs erweitern.man ärgert sich immer wegen eines kompromisses etwas billigeres gekauft zu haben. die triton 600 ist für 50 gäste schon mal ausreichend , würde aber so langsam an ihre grenze stoßen.erwarte dort kein basswunder wenn 30 gäste auf der tanze stehen schluckt das ungemein , erweiterbar sind solche systeme auch nicht.ansonsten klingen die triton systeme für das geld recht angenehm solange sie nicht ans limit gefahren werden. tip von mir , 2 gute fullrange kisten (damit geld verdienen) und dann später erweitern. ich weis , etwas übern budget: ![]() ![]() oder gleichwertigeres. diese beiden reichen locker für deine 50 gäste mit gutem klang , dadurch das du sie weitab vom limit fahren kannst bekommst du recht brauchbaren bass (keine tiefbassorgien) d.h. du kannst etwas mehr bass reindrehen am EQ. auf so ein system kannst du sehr gut aufbauen und mit einem guten sub schon gut 100 bei 2 gut 150-200 beschallen ![]() wie gesagt , ich glaube jeder hat so angefangen , etwas preiswerter kaufen , dann gemerkt oh , ist doch nicht so , alles verkaufen und neues anschaffen.. so etwas kommt immer teurer als gleich zu investieren. ![]() bei selbstbau bedenkt das noch 2 amps + weiche dazukommt die das budget schon mal ganz locker mit 60 - 70 % auffressen. ![]() [Beitrag von Bummi18 am 22. Okt 2011, 09:48 bearbeitet] |
||
mgzr160
Stammgast |
11:09
![]() |
#13
erstellt: 22. Okt 2011, |
Also vom Sub her hab ich gutes vom thomann gehört den 18-500 oder so?! Was würdet ihr Bauen.. Horn, Bassreflex, Bandpass, Musik is oft schon recht schnell in richtung Hardcore also ich denke von 40,50Hz bis 120Hz glaube ich. Er soll halt für vieles zu gebrauchen sein er soll auch nicht nur schnell und Hard können sondern auch mal richtig schön drücken. [Beitrag von mgzr160 am 22. Okt 2011, 11:36 bearbeitet] |
||
mgzr160
Stammgast |
10:12
![]() |
#14
erstellt: 23. Okt 2011, |
Wahrscheinlich wird es fast darauf hinaus laufen einen fertigen Sub zu kaufen denn ich habe jetzt vieles gelesen bin aber genauso schlau wie vorher. Es soll ja nicht am bauen scheitern nur mir fehlt das wissen für das alles es müsste jemand sagen für dein vorhaben brauchst das gehäuse mit den maßen und fertig, alles andere wird nur pfuscherei. Feste steht schon es sollte das chassie sein THE BOX SPEAKER 18-500 oder 2x der 12-280 Es gibt einfach zu viel Arten bei dem man sich nicht entscheiden kann.. Pegel BR, ARLSMOD, Hybriedhorn usw... Was is denn wofür gedacht und ich möchte max nur einen Sub mit max 2 treibern und die sollten annähernd preziese, laut und druckvoll spielen und auch mal bissel tiefer gehen aber ich glaube nie unter 40 HZ.. Bei den Tops weiß ich nicht welche Aktiven weil ich letztens ein video von den DAP Audi RX gesehen habe und die mir sehr gut vorkamen denn sie sollten echt nicht teurer als 250€ das stück sein ihr könnt auch bessere für den Preis empfehlen!! Was meint ihr dazu welches wäre am besten?? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von mgzr160 am 24. Okt 2011, 15:49 bearbeitet] |
||
mgzr160
Stammgast |
15:17
![]() |
#15
erstellt: 24. Okt 2011, |
Bitte nochmals um hilfe denn in einem Monat steht eine große feier an. Vielen dank im voraus an alle!! |
||
_Tobsen_
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#16
erstellt: 24. Okt 2011, |
Nabend, ich denke das es völlig schnuppe ist, welchen von den drei vorschlägen du baust ![]() Grüße Tobsen |
||
mgzr160
Stammgast |
18:15
![]() |
#17
erstellt: 24. Okt 2011, |
Alles klar denn wäre das geklärt denn bitte ich noch um hilfe bei den Tops, aber bitte alles unter 250€ das stück. DAP RX The BOX PA usw. vielen dank! |
||
Mojoe95
Stammgast |
18:23
![]() |
#18
erstellt: 24. Okt 2011, |
bitteschön ![]() |
||
Disco_Day'n_Night
Stammgast |
18:27
![]() |
#19
erstellt: 24. Okt 2011, |
Sind nicht alle drei Pläne vom Pegel-BR? ![]() Als Tops werden in der Preisregion gerne ![]() ![]() Edit: Mist wieder zu lange gebraucht ![]() [Beitrag von Disco_Day'n_Night am 24. Okt 2011, 18:29 bearbeitet] |
||
mgzr160
Stammgast |
17:31
![]() |
#20
erstellt: 25. Okt 2011, |
Oh vielen dank aber ihr werdet mich falsch verstanden haben ich suche Aktive Topteile bis 250€ das stück. Gruß Sascha |
||
Mojoe95
Stammgast |
17:34
![]() |
#21
erstellt: 25. Okt 2011, |
dann leg pro top noch 50 drauf und nimm die cromo 10 |
||
mgzr160
Stammgast |
17:54
![]() |
#22
erstellt: 25. Okt 2011, |
Die empfehlen echt viele denn müssen die ja gut sein.. Ich suche wenn denn aber auch was in 12" Ich hätte nur gedacht es gibt was brauchbares zwischen 150-250€. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Oder was von Behringer?? [Beitrag von mgzr160 am 25. Okt 2011, 18:12 bearbeitet] |
||
Mojoe95
Stammgast |
18:03
![]() |
#23
erstellt: 25. Okt 2011, |
ist sehr schwierig da würde ich mal nach was gebrauchtem suchen aber warum muss es unbedingt 12 " sein??? |
||
_Tobsen_
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#24
erstellt: 25. Okt 2011, |
Nabend, Hmm, wie wäre es mit den ![]() ![]() Kostenpunkt liegt bei 198,- € |
||
mgzr160
Stammgast |
18:08
![]() |
#25
erstellt: 25. Okt 2011, |
Guck mal in den letzten beitrag von mir hab da was angehangen.. Klar würde auch gebrauchte von RCF nehmen solang das nicht teurer wie 250€ is.. [Beitrag von mgzr160 am 25. Okt 2011, 18:09 bearbeitet] |
||
_Tobsen_
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#26
erstellt: 25. Okt 2011, |
Hmm als ich die antwort geschrieben hab stand das da aber glaub ich noch nicht oder ich hab es mal wieder voller ignoranz überlesen ![]() Sorry ![]() Bei thomann gibt es doch eine 30-Tage geld zurück garantie. Lass dir doch einfach mal welche kommen und hör sie dir, vergleiche sie und das was dir am besten gefällt behälste und den rest schickste wieder zurück ![]() Weil wenn wir dir hier nen Top empfehlen, was unserer meinung nach gut ist, muss ja nicht unbedingt deinen geschmack treffen ![]() Grüße Tobsen |
||
mgzr160
Stammgast |
18:19
![]() |
#27
erstellt: 25. Okt 2011, |
Ja gut das ist natürlich eine gute idee nur ich wollte halt bissel was hören welche man nehmen kann nich das ich mir nu absoluten schrott bestelle. Meine auswahl da oben is die ok was könnte man von behringer noch dazu packen zum vergleich oder sollte man die finger davon lassen?? |
||
Mojoe95
Stammgast |
18:19
![]() |
#28
erstellt: 25. Okt 2011, |
also behringer bitte nicht aber die drei vorschläge hab ich noch nicht gehöhrt aber ich persönlich hätte ein problem mit dem plastik ... ich habs halt gern hölzern edit oder einfach mal in der bucht kuken ![]() ![]() ![]() und da gibts noch mehr ![]() [Beitrag von Mojoe95 am 25. Okt 2011, 18:23 bearbeitet] |
||
mgzr160
Stammgast |
18:49
![]() |
#29
erstellt: 25. Okt 2011, |
Ich bin gerade über die The Box Achat lautsprecher gestolpert sind die ein wenig besser haben ja ein Holzgehäuse und wenn ich eh alles mit nen Sub betreibe könnt ich ruhig auch nen 8 oder 10" nehmen oder?? |
||
Mojoe95
Stammgast |
20:12
![]() |
#30
erstellt: 25. Okt 2011, |
ja klar ich hab in meinen tops auch 10" und im sub nen 15" aber auch ohne sub kommt da ordentlich was raus aber das mit plastik soll nicht heissen das ls mit plastik gehäuse schlecht sind ich mag es einfach nicht so gerne |
||
LeonLion
Inventar |
21:44
![]() |
#31
erstellt: 25. Okt 2011, |
Fragt sich halt nur, ob man Fullrange Sachen mit den Tops machen will. Die kleinen Membranen schaffen nicht so die tiefsten Frequenzen... Für Sprache OK! |
||
_Tobsen_
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#32
erstellt: 25. Okt 2011, |
Wenn ich das richtig verstanden hab, will er gar nicht Fullrange fahren bei den Tops, sondern noch den Pegel-Br mit Thomann 18er Chassis bauen ![]() ![]() Grüße Tobsen |
||
mgzr160
Stammgast |
05:20
![]() |
#33
erstellt: 26. Okt 2011, |
Genau also Sollen nur gemeinsam mit den Sub betrieben werden.. Ok solang der sub noch nicht fertig is werden sie vielleicht ein mal alleine laufen nur denn nich laut.. |
||
LeonLion
Inventar |
05:58
![]() |
#34
erstellt: 26. Okt 2011, |
Ok dann läuft das. Aber mit mehr als einem Pegel BR pro Top kommen die aber auch nicht mit. Edit: Baue den bald auch ![]() |
||
Bummi18
Inventar |
08:48
![]() |
#35
erstellt: 26. Okt 2011, |
ich bin immer noch der meinung , 2 x gute fullrange kaufen und dann erweitern mit Bässe die du ja selber bauen willst. dann könntest du später auch mal 4 bässe drunter stellen. 250 € für ein aktives top ist wenig ![]() |
||
LeonLion
Inventar |
10:24
![]() |
#36
erstellt: 26. Okt 2011, |
Das ist seeeehr wenig. Kauf lieber die beiden LBT112 hier aus dem Forumsmarkt und dann noch ne TA1400 oder so dazu, ist besser ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BR-Horn für Partyraum (80qm) ? ChrisK1208 am 27.06.2016 – Letzte Antwort am 28.06.2016 – 2 Beiträge |
PA für Partyraum 35m² lazze am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 27 Beiträge |
PA Anlage für Partyraum Bertl20 am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 8 Beiträge |
PA-Anlage für Partyraum Koschba154 am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2010 – 79 Beiträge |
PA für partyraum ~600? Effect123 am 04.10.2012 – Letzte Antwort am 27.10.2012 – 16 Beiträge |
Kleinst PA für Partyraum The_Trasher am 26.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 10 Beiträge |
PA für Partyraum/Zimmer newbie2014 am 18.11.2014 – Letzte Antwort am 19.11.2014 – 9 Beiträge |
PA / Partyraum / Verleih smeis am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 8 Beiträge |
PA für keller/partyraum/draußen newbie001 am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 63 Beiträge |
LowBudget PA, aber welche? TinoAnders am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 18.04.2009 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.763