HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Limmerbässe vs. Bühne: Cardiodaufstellung möglich ... | |
|
Limmerbässe vs. Bühne: Cardiodaufstellung möglich bzw. sinnvoll?+A -A |
||
Autor |
| |
Lammbogg
Ist häufiger hier |
23:31
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2013, |
Hallo, ich habe am 9. März eine Veranstaltung in einem Tanzsaal einer Villa und habe noch ein paar Fragen bzgl. der Aufstellung der Anlage und eventuell der Einrichtung eines Cardiodsystems? Zu den Eckdaten: Saal: - ca. 25m lang und ca. 10 m breit und 5m hoch - an der Stirnseite ist eine Bühne installiert mit ca. 3,5m Tiefe und 80cm Höhe, sie besteht aus Gerüststreben mit Beplankung, es ist nichts weiter darunter verbaut, also ein ca. 3,5m x 10m x 0,8m großer Resonanzraum - es kann nichts geflogen und keine sonstigen baulichen Maßnahmen vorgenommen werden PA: - 8 x Limmer 215 - 4 x 15"/2" Top - 4 x Synq Digit 3k6, 1x TA 2400 - DCX 2496 + DEQ 2496 - Monitoring etc. Messmikro: - Phonic PAA3 Ich möchte die Anlage nicht vor die Bühne in zwei Stacks stellen, da ich dann in der Mitte ein großes Loch bekomme. Meine Idee ist je zwei Bässe und zwei Tops links und rechts auf die Bühne zu stellen, diese einzudrehen und die restlichen vier Bäss mittig unter die Bühne als Zahnlücke.Macht das erstmal Sinn? Ich befürchte das ich mit den Bässen den Raum unter der Bühne sehr stark "aufpumpe" und die rückwertig abgegebene Leistung zum Einen sehr unangenehm auf der Bühne ist und zum Anderen einen mulmigen Bass vor der Bühne durch die Reflektionen erzeugt. Nun meine Fragen: - Wie würdet Ihr die Anlage aufbauen? - Wieviele Subs müssten gedreht werden? Reicht einer der vier? Wie hoch ist grob der Prozentsatz der rückwertigen Leistung (wenn man das überhaupt beantworten kann)? - Wie muss das Delay eingestellt werden(bei invertierter Phase)?: Muss es auf Lambda/4 der Frequenz, welche auf der Bühne die meisten Krawall macht? Kann man das rausmessen? Ich bin für jeden konstruktiven Vorschlag dankbar ![]() Ahoi Marcus Ich bin für alle Tips dankbar |
||
light-Green_Apple
Inventar |
00:22
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2013, |
Wenn es machbar wäre, dann würde ich 6 bässe vor die bühne stellen und davon zwei drehen, das sollte das beste Ergebnis in punkto Cardioid geben.
Einer ist immer besser als nix. Zu einem Cariod-Cluster gehören eig. immer 3 Bässe. 2 nach vorn gerichtet und einer nach hinten mit phasendrehung und delay. |
||
|
||
Lammbogg
Ist häufiger hier |
06:30
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2013, |
Hallo, danke für deine Antwort. Ich brauche leider pro Seite 2 Bässe als Spacer um mit den Tops auf die richtige Höhe zu kommen, mal sehen od ich das auch noch anders lösen kann. Macht es einen Unterschied die Bässe vor anstatt unter die Bühne zu stellen? Ist meine Vermutung zum Delay richtig, oder hat auch das Volumen des Raumes unter der Bühne einen Einfluss darauf? Ahoi Marcus |
||
bockseb
Stammgast |
08:33
![]() |
#4
erstellt: 20. Feb 2013, |
Najo, man könnte ja auch ein Cardioid mit 2 Bässen machen: Einen nach hinten drehen, aufm Controller -3dB für den nach hinten strahlenden Sub (oder -6dB ??) und entsprechend Delayen, dann müsste das genauso funktionieren. Bei 2 nach vorne und einem nach hinten ersparst dir halt das Absenken des Pegels, weils da automatisch schon passt. lg |
||
light-Green_Apple
Inventar |
10:12
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2013, |
Dann wohl eher den nach vorn gerichteten Sub um 3 dB bremsen. ![]()
korrekt. Gehts denn hier um live-Musik oder Disko? Bei letzterem wäre es ja vielleicht nichtmal von Nöten, ein Cardioid zu bauen. |
||
Lammbogg
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2013, |
Es sind Liveacts mit Mikro und Controllern da und Djs da,bei letzteren geht es mir vorallem darum ein skaten der Nadel und ein Feedback zu vermeiden. es soll auch für die Künstler so angenehm wie möglich sein. gibt es für das delay noch einen tip? hat der Raum unter der Bühne Einfluss darauf ? ich hab in anderen Beiträgen schon gelesen,das errechnete werte oft nicht stimmen,aber ist der Ansatz mit der stärksten wahrzunehmen Frequenz auf der Bühne richtig? danke nochmal, mfg Marcus |
||
bockseb
Stammgast |
10:42
![]() |
#7
erstellt: 20. Feb 2013, |
Hi, nein, wenn dann den nach hinten strahlenden Sub -3dB einstellen, bei 1/1 Verhältnis nach vorne ja weniger kommt als bei 2/1. Das Delay wird bei normalen Direktstrahlern einfach als Unterschied der beiden Vorderseiten eingestellt, hab ich so auch schon gemacht. Bei dem BPHorn hab ich keine Ahnung, vllt. gehts ja genau gleich aber der Schallentstehungsort ist ja eigentlich viel weiter hinten ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA für kleine Bühne niggo04 am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 44 Beiträge |
Monitor für kleine Bühne Basshorn am 04.03.2015 – Letzte Antwort am 05.03.2015 – 8 Beiträge |
Wieviele PAX möglich / Welche Tops wären sinnvoll wengler01 am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 7 Beiträge |
zsuätzlich zum 15" horn nen 15" bzw. 18" BR ? sinnvoll Steffen1989 am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 8 Beiträge |
Limmerbass Lowend erweitern, Infra-Unterstützung? Hornextension möglich? Lammbogg am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 43 Beiträge |
Crest Vs 1100 und crest Vs 1500 ? HUCKSTABLE am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 9 Beiträge |
Skytec vs. The Box am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 8 Beiträge |
The Box Pro TP218/1600 MKIII - Umbau möglich/sinnvoll? BlackNeon am 13.01.2017 – Letzte Antwort am 30.08.2019 – 35 Beiträge |
Pa zusammenstellung sinnvoll? Hurly am 13.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 11 Beiträge |
welcher Verstärker ist sinnvoll? FireMz am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 25.04.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.705