HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Behringer VP1800 S an KMT N1200 mit KOTEC boxen | |
|
Behringer VP1800 S an KMT N1200 mit KOTEC boxen+A -A |
||||
Autor |
| |||
ursamajor
Neuling |
#1 erstellt: 08. Sep 2013, 19:36 | |||
hallo liebe schallgemeinde! nachdem ich mir nun schon die finger wund gegooglet habe und der musikfachhändler meines vertrauens grad nicht verfügbar zu sein scheint, wende ich mich voller vertrauen ans hifi-forum. wir sind im besitz von einer schon etwas in die jahre gekommenen entstufe "KMT N1200" dennoch läuft sie einwandfrei und wird schon seit jahren mit zwei KOTEC boxen mit 380 Watt und 8 Ohm betrieben, jedoch haben die dinger kaum brauchbare tiefen und daher möchte ich mich nun um die nieder-frequenz-beschallung bei den nächsten partys kümmern. leihweise hatten wir schon mehrfach zwei große passive bassboxen; Wembley 18" mit 500W Belastbarkeit damit betrieben, die konnten einfach zwischen die endstufe und die KOTECs geklemmt werden, den peak der endstufe immer im auge. klanglich schon ziemlich cool aber leider für uns nicht zu bezahlen... gefunden hab ich nun diesen http://www.thomann.de/de/behringer_vp1800_s.htm passiven sub und frage mich ernsthaft, ob der eine (billige?) dauerlösung für uns sein könnte, leider bin ich in sachen elektrotechnik zu wenig bewandert als, dass ich sagen könnte, ob wir irgendein bauteil in dem geplanten setting gefährden würden. also je ein sub zwischen endstufe und KOTEC box, so wie die zuvor geliehenen bassboxen auch betrieben wurden. würde das theoretisch gehen? vielen dank, schoneinmal im vorraus! david wincencjusz |
||||
ceny
Inventar |
#2 erstellt: 08. Sep 2013, 20:35 | |||
Hi Dein vorhaben funktioniert nur dann einigermaßen, wenn der sub eine passive Frequenzweiche eingebaut hat, gut klingen tut das allerdings nur bei passendem set up. am besten gehst du so vor, du kaust die eine passive Frequenzweiche oder besser ein controller, dann eine zweite Endstufe für die subs, oder einen aktiven sub. Kommt denn Selbstbau in Frage? Wie hoch ist dein Budget? Was habt ihr damit vor? |
||||
|
||||
ursamajor
Neuling |
#3 erstellt: 08. Sep 2013, 21:22 | |||
hallo ceny, danke für dein interesse und die schnelle antwort! das budget sollte erstmal bis 400 € gehen, lieber darunter. mein sound-fach-händler empfahl mir ebenfalls einen oder gleich zwei aktive subs, die wären klanglich auf jeden fall besser als parallel geschaltete bassboxen, das sehe ich ein. allerdings habe ich bisher keinen aktiven sub gefunden, der unseren wünschen und finanzen entspricht, würde mich tendenziell aber auch interessieren! die anlage musste bisher als mädchen für alles herhalten, wir haben ein kleines dj mischpult und einen großen studiomixer, wir beschallen unsere partygemeinde damit sowohl mit livemusik als auch von konserve. das soll auch so bleiben, mit der ausnahme, dass mehr bass her muss! würde ein aktiver sub dann direkt an den mixer geklemmt werden oder über einen ausgang der endstufe? da ich leidenschaftlicher bastler bin, kommt selbstbau auf jeden fall in frage, das kommt meinem low budget bedürfnis auch näher. nach kurzer recherche hatte ich jedoch das gefühl, dass sich selfmade und fertigprodukt preislich nicht sonderlich unterschieden. ich bin auch für gute, funktionierende gebrauchtware zu haben... der rest der anlage ist ja auch nicht mehr neu... mfg david |
||||
cptnkuno
Inventar |
#4 erstellt: 09. Sep 2013, 12:14 | |||
gemeint ist sicher eine Aktivweiche ;o)
Aktivsub an Endstufe funktioniert genau 0,5ms dann ist die eingebaute Endstufe im Sub hinüber. Aktivsubs gehören an den Low-Ausgang einer Aktivweiche, an die High Ausgänge kommt dann deine bestehende Endstufen-Boxenkombi. |
||||
ceny
Inventar |
#5 erstellt: 09. Sep 2013, 14:00 | |||
sorry, ich meine aktiv weiche oder Controller. du kannst 1-2 Subs mit dem the box speaker 18-500 bauen (18" mit 4" VC) oder mit dem the box speaker 12 (12" mit 3" VC) |
||||
ursamajor
Neuling |
#6 erstellt: 09. Sep 2013, 19:28 | |||
welche weiche würdet ihr mir empfehlen und wie verbinde ich den ganzen kram? was hat es mit "eingebauten frequenzweichen" auf sich? was für eine low budget endstufe wäre für den selbstbau-sub am besten? heisst das, dass die KOTEC boxen momentan alle frequenzbereiche abdecken und durch eine weiche nur noch höhen liefern würden? lg david [Beitrag von ursamajor am 09. Sep 2013, 19:38 bearbeitet] |
||||
ceny
Inventar |
#7 erstellt: 09. Sep 2013, 20:32 | |||
gib mal bitte die genaue Bezeichnung der Kotec boxen Weiche: t.racks D Endstufe: The t.amp ta, ld deep, Pronomic etc. Verkabelung: Quelle (Laptop, Mischpult) -- klinke oder Chinch auf 2x xlr--> Weiche Sub out --xlr-- Sub Endstufe Top out --xlr-- Top Endstufe Grüße |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Behringer VP1800 S brauchbar? /TZ/ am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 7 Beiträge |
Behringer Vp1800 S mit Skytec Verstärker ? EnergiZzer am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 8 Beiträge |
KMT Pac 3 andr483 am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 16 Beiträge |
kotec ka 400 llcool2 am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 2 Beiträge |
Boxen für Behringer EP2500 jo2thestar am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 19.04.2010 – 2 Beiträge |
Behringer boxen - nur welche? red_faction am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 34 Beiträge |
Behringer Boxen Anschluss an Mixer und Endstufe pachernegg100 am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 53 Beiträge |
Behringer 502 DJ-Lichttechnik am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 9 Beiträge |
Welche Boxen für Behringer EP 2500 s6joschi am 12.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 33 Beiträge |
behringer pmh 1000 _kAiZa_ am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbbmerkur
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.563