HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » MCCrypt pa 15 sub umbau | |
|
MCCrypt pa 15 sub umbau+A -A |
||
Autor |
| |
saniiiii
Inventar |
#1 erstellt: 23. Sep 2013, 18:23 | |
hallohallo, ich habe von nem freund einen gebrauchen pa15 sub von mccrypt geschenkt bekommen http://www.conrad.de...ofer-Premium38-cm-15 an sich ist das teil nichmal halb so schlecht wie sein ruf, allerdings neigt er bei hohen pegeln zum dröhnen, hat nicht den erwünschten kick und ist doch nicht gerade klein. der plan soweit : jobstis lmb212 in der einer-version bauen, und dann das aktivmodul ausm mccrypt da einzubauen. gemessen hat das chassis im sub 4ohm, das modul angebliche 300w rms (leider kann ich wirklich nur die conraddaten angeben da sich nichts gemessenes findet). der lmb würde wenn mit dem thomann 12-280w gebaut werden, der hat aber hald seine 8ohm, und da ich am zweifeln bin ob das modul überhaupt die 300 bei 4ohm bringt, weiß ich nicht obs überhaupt am thomannchassis was hergibt. erste frage, is das überhaupt sinnvoll das umzubauen, der mccrypt an sich is wirklich nicht so schlecht wie sein ruf, der wird im forum oft schlecht gemacht ohne irgend eine begründung etc. klar kann er nicht mit anderen subs wo das chassis schon 150 kostet mithalten, aber is ja auch klar. aber hab ich dann wirklich vom lmb mehr? die alternative wäre evtl eines der kenford chassis mit 4ohm http://h-audio.de/sh...d/25/products_id/840 http://h-audio.de/shop/catalog/product_info.php/products_id/1877 offenbar sind beide gar nicht so schlecht, gibts da schon erfarhung damit? (mehr als 100€ sind für den umbau nicht drinnen, armer student und so,a ber nur holz und chassis^^) mfg |
||
HstyleMichi
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Sep 2013, 11:14 | |
Den Thomann kannst du ja schon außen vor lassen, da dieser nur ein 12" Chassi ist. Wenn dann eher den " the box Speaker 15-300 " von Thomann. Allerdings kann ich dir nicht genau sagen wie dieser seinen Dienst verrichtet, sicher ist aber das der besser als der OE MC Crypt Treiber spielt LG Micha |
||
|
||
saniiiii
Inventar |
#3 erstellt: 24. Sep 2013, 17:17 | |
glaube du hast mich etwas missverstanden^^ ich wollte an sich einen kleineren sub mit mehr kick, und hab bestenfalls auch nur 300w@4ohm ampleistung zur verfügung wieso sollte ich da den lmb-sub vergessen? wirkungsgrad is bestimmt genauso wie der vom mccrypt-treiber. wieso sollte der thomann besser spielen?^^ grüße |
||
Bummi18
Inventar |
#4 erstellt: 25. Sep 2013, 03:33 | |
dem aktivmodul würd ich nicht übern weg trauen... bei dem preis vom ganzen sub kann das auch nur elektronikmüll sein das bei last keine kontrolle mehr übers chassi hat ... wenn das dann auch noch deutlich weniger leistung (als drauf steht) hat kann man wiederum das neue chassi recht schnell killen... verkauf das teil , bau dir einen passiven 12" und stell ne endstufe+weiche dazu alles andere kostet nur zeit, geld und nerven... |
||
saniiiii
Inventar |
#5 erstellt: 25. Sep 2013, 05:53 | |
das sprengt aber wiederum den rahmen gedacht wars an sich nur als experiment, ich hab noch ne andere pa. ich bin am überlegen ob ich nich mal den lieben jobsi frag ob er chassis und amp vermessen will |
||
scauter2008
Inventar |
#6 erstellt: 25. Sep 2013, 10:59 | |
was steht den am Trafo für Spannungen und Ströme und wie hoch und welchen Durchmesser des Aktivmoduls ? welche Transistoren sind verbaut ? Bild vom Modul wäre auch nicht schlecht. dann kann man sagen ob die 300w kommen oder nicht |
||
saniiiii
Inventar |
#7 erstellt: 25. Sep 2013, 13:48 | |
draufstehen tut nirgends was, ist aber ein recht gewichtiger trafo (ca 13cm durchmesser, 7cm höhe,) das ganz sitzt auf einem blech mit ca 35x20cm 3 oder 4mm stark. gekühlt werden 4 augenscheinlich gleiche chips, je 3bein mit ca 1mm durchmesser, typ kann ich wegen angebrauchtem kühlblech nicht lesen sind ca 1,8x3cm + füße bilder kommen noch |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MCCRYPT PA-C10 KOMPAKTBOX Hase22 am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 32 Beiträge |
15 " Gehäuse PA / Hifi Sub outofcontrol79 am 04.10.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 3 Beiträge |
was haltet ihr von mccrypt? Hollywood600 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 15 Beiträge |
Das beste ist McCrypt xD Tjard am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 64 Beiträge |
The Box Pa 15 bazie am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 8 Beiträge |
The Box PA 15 soundsgood! am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 16 Beiträge |
Umbau von Top's sinvoll? Lohm1980 am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 3 Beiträge |
Bisher Raveland/McCrypt - was nun? manukanu am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 16.08.2009 – 26 Beiträge |
Hilfe bei Verkabelung McCrypt / Brummen. DevilsTear am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 3 Beiträge |
*** passiv PA-Sub gesucht *** CST-Boy am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.241