HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » LD System Dave 12 G3 externer Ein/Ausschalter | |
|
LD System Dave 12 G3 externer Ein/Ausschalter+A -A |
||
Autor |
| |
peter94
Neuling |
21:24
![]() |
#1
erstellt: 28. Jan 2014, |
Hallo ich hoffe dass ihr mir helfen könnt. An der LD System Dave 12 G3 befindet sich auf der Rückseite des Subwoofers der Netzschalter. Die Anlage steht bei uns in einem Jugendraum und ich will verhindern dass jemand an den Anschlüssen oder den Klangeinstellungen spielt. Sprich am einfachsten wäre es den Subwoofer wegzuschließen, sodass nur die Vorderseite für alle zugänglich ist. Dann kann man allerdings auch nicht mehr den Subwoofer auf der Rückseite ein und aus schalten. Ich würde jetzt am DJ Pult einen Schalter integrieren mit dem man den Strom für die Anlage ein bzw. ausschalten kann. Meine Frage wäre jetzt ob die Anlage dadurch gefährden kann (Induktionsspannung und co) PS Vom DJ Pult Subwoofer liegen knapp 20m Kabel (Sowohl Netz als auch XLR) Danke für Antworten oder weitere Ideen |
||
scauter2008
Inventar |
21:27
![]() |
#2
erstellt: 28. Jan 2014, |
Das Funktioniert Der Netzschalter macht auch nichts anderes. |
||
peter94
Neuling |
22:07
![]() |
#3
erstellt: 28. Jan 2014, |
Ja wollte nur sicher gehen, dass das Zusammenbrechen des Magnetfeldes keinen Strom zur Folge hat, der der Anlage schaden könnte o.ä. |
||
ohne_titel
Inventar |
22:29
![]() |
#4
erstellt: 28. Jan 2014, |
wer auf nummer sicher gehen will, schaltet nicht die ganze anlage auf einmal ab, sondern erst den sub und dann mischpult etc.; beim einschalten dann umgekehrt. aber das schalten an sich ist kein problem. wenn man bei größeren beschallungen alle aktivboxen einzeln ausschalten müsste, würde da einer ein paar stunden rumklettern... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Generator für LD System dave 12 g3 Schubal am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 08.08.2014 – 9 Beiträge |
Dave Ld 15 G3 soundboks am 09.09.2017 – Letzte Antwort am 11.09.2017 – 12 Beiträge |
LD Dave 12+ Platine bjoern47475 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 4 Beiträge |
LD Dave 12+ erweitern? jain am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 11 Beiträge |
Unterschied LD Dave 15+ und Dave 15 G3 alinator360 am 06.12.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 3 Beiträge |
LD System Dave 15+ Shadowwisper am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 6 Beiträge |
LD System Dave 15+ Shadowwisper am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 8 Beiträge |
Dave 18 G3 mit Generator betreiben mattze14 am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 09.07.2015 – 18 Beiträge |
LD DAVE 15G³ Meinungen? Techno_ am 09.11.2012 – Letzte Antwort am 19.11.2012 – 2 Beiträge |
Triton 500 oder LD Dave 12+ XTJ7 am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHolzkopf43
- Gesamtzahl an Themen1.559.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.385