HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Kaufberatung Digital Receiver » Sky+ Pro Festplattenreceiver UHD 1 TB | |
|
Sky+ Pro Festplattenreceiver UHD 1 TB+A -A |
||||
Autor |
| |||
LaBestiaNegra
Ist häufiger hier |
#101 erstellt: 11. Okt 2016, 13:49 | |||
Das liegt aber doch eher daran, dass der Receiver so neu ist oder? Mit der Universalfernbedienung von meinem Samsung kann ich den Receiver auch noch nicht steuern, da der TV ihn noch nicht findet. |
||||
MuLatte
Inventar |
#102 erstellt: 11. Okt 2016, 15:57 | |||
Da sieht man mal was das für eine kundenfeindliche Gängelei mit den Sky-Receivern ist. Man wird gezwungen (mit der nicht wirklichen Alternative CI-Modul) einen SkyReceiver zu nutzen und hat kein gutes Bild. Der neue bringt dann endlich mal ein ordentliches Bild. Alternativen zu Sky gibt es nicht und schon machen die Dinge, egal was der User davon hält. [Beitrag von MuLatte am 11. Okt 2016, 15:58 bearbeitet] |
||||
|
||||
HHF
Stammgast |
#103 erstellt: 11. Okt 2016, 16:14 | |||
Der Sky+ Receiver ist ja jetzt schon ziemlich "alt".....damals hatte es auch ein sehr gutes Bild.Der neue Sky+ Pro ist vielleicht 10 Prozent besser im Bild.Dafür aber sehr viel schneller wie der Sky+ Receiver.Bis auf die Kleinigkeiten wie "nicht an gehen" und die "falsche Bildeinstellung" wählen wie oben beschrieben, bin ich ganz zufrieden. |
||||
Karibik-MV
Stammgast |
#104 erstellt: 11. Okt 2016, 16:39 | |||
Hallo Meiner ist heute gekommen.Werde mich damit beschäftigen nach dem Fußball und wenn meine Frau schlafen geht. Dann habe ich Ruhe und kann mich eventuell Ärgern was ich nicht hoffe. Gruß Klaus |
||||
BillKill
Inventar |
#105 erstellt: 11. Okt 2016, 16:49 | |||
Guck mal auf die Innenseite des Batteriefachdeckels. Ansonsten - goggle kann auch helfen: Ziffern 2+8 gleichzeitig drücken 4-stelligen Code von Webseite http://sky.uebv.com/ eingeben (Code der Sky-Q-Box) LED blinkt -> Fertig TV Tasten (Vol+/-, Mute, Input) sollten funzen |
||||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
#106 erstellt: 11. Okt 2016, 16:58 | |||
Naja, sicher ist auch CI+ eine Gängelgeschichte. Aber aus bildqualitativer Sicht dann immer noch besser einen guten int. Tuner zu verwenden, als das sichtbar leicht schwächere Bildergebnis eines Humax 4k Receivers. Wenn ich weiß, dass das besser geht, nehme ich sowas nicht. |
||||
poopswindle
Inventar |
#107 erstellt: 11. Okt 2016, 17:11 | |||
|
||||
Karibik-MV
Stammgast |
#108 erstellt: 11. Okt 2016, 17:18 | |||
Falls die Lampe für euch zu hell ist einfach mit einem Filzstift anmalen Gr uß Klaus |
||||
MuLatte
Inventar |
#109 erstellt: 11. Okt 2016, 17:50 | |||
Ne interne Tuner können zwar ein gutes Bild liefern aber keinen Komfort eines Enigma-Receivers. Die internen schau ich mir nicht mal an und ordentliche Receiver haben auch ein gutes Bild. |
||||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
#110 erstellt: 11. Okt 2016, 18:01 | |||
Überhaupt keine Frage. Mir ging es hier nur um den Vergleich Humax Teil/einfache int. Lösung, mehr nicht. |
||||
SilverSurver_64
Inventar |
#111 erstellt: 11. Okt 2016, 20:21 | |||
ich liebe auch meinen Panasonic DMR BST835, muss aber eingestehen das die Tuner vom TV (auch Pana) auch ein Top Bild machen, aufnehmen sowieso und 4K/HDR Der Komfort eines Sky-Receivers liegt nicht am Menü oder der Senderprogrammierung, nein - nur bei SoD und den Box-Sets, d.h. du guckst was du willst, wie du willst und wann du willst und seit die Bildqualität passt, isser nun mal eine Alternative, aber nur für die Sky-Sender. Den trotzdem habe ich die HD+ Karte im Maxcam und das je nach Laune, in der Glotze oder im Pana-Receiver. |
||||
Karibik-MV
Stammgast |
#112 erstellt: 11. Okt 2016, 21:39 | |||
Hallo Habe mein Sky+Pro installiert. Alles ohne Probleme mit Favoritenliste Abbau des alten und Aufbau des neuen sowie Software Update und Guide akt. ca. 60 MIn. Nue eine einzigste Frage. LG 65C6D rechnet automatisch auf 2160. Denon X 4100 AVR ist Schaltzentrale für alles und schleift das Signal vom Receiver zum TV durch. Was muß ich jetzt am Sky Receiver einstellen damit alles optimal passt. 1080 p - 2160p oder bevorzugte Einstellung dann springt er auf 2160p. Danke die Anhnung haben. Gruß Klaus |
||||
SilverSurver_64
Inventar |
#113 erstellt: 11. Okt 2016, 21:42 | |||
dann geht er bei deiner Glotze automatisch auf 2160p oder 2160p und das passt ja auch 1080p würdest du nehmen wenn du nur einen FHD TV hättest [Beitrag von SilverSurver_64 am 11. Okt 2016, 21:45 bearbeitet] |
||||
Tzulan444
Hat sich gelöscht |
#114 erstellt: 11. Okt 2016, 22:02 | |||
Funktioniert das bei dir. Mein Sky+Pro zickt herum, da der X 4100 ja noch kein HDCP unterstützt. |
||||
Karibik-MV
Stammgast |
#115 erstellt: 11. Okt 2016, 22:38 | |||
Hallo Leute das ist eine gute Frage mit dem Denon X4100 Sind denn alle Übertragungen vom Sky+pro Receiver HDCP 2.2. geschützt.? Muß ich einen Receiver haben der HDCP 2.2 hat um UHD nutzen zu können wenn er als Schaltzentale läuft oder kann ich meine Anlage umbauen wenn ich vom Sky Receiver direkt in den TV gehe? Wie muß ich dann vorgehen? Danke für eure Hilfe. Gruß Klaus [Beitrag von Karibik-MV am 11. Okt 2016, 22:56 bearbeitet] |
||||
Karibik-MV
Stammgast |
#116 erstellt: 11. Okt 2016, 23:27 | |||
Ich habe keinerlei Probleme.Bei mir zickt nichts rum egal ob 1080i oderp oder 2160p Gruß Klaus |
||||
spiderbirdy
Ist häufiger hier |
#117 erstellt: 12. Okt 2016, 05:25 | |||
Bei meiner Kombination Sky + Pro und Samsung UE55HU7500 funktionieren die UHD Kanäle auch am HDCP 1.4 HDMI Anschluss in voller Auflösung (2160p/50Hz). Wenn ich allerdings UHD Content via SkyOnDemand anschauen möchte, kommt die Meldung, dass dies nur an einem HDCP 2.2 Anschluss möglich ist. Inwieweit HDCP 2.2 dann bei dem zukünftigen Sky Cinema UHD Kanal implementiert ist, weiß ich nicht, allerdings würde ich davon mal ganz stark ausgehen. Da mein Onkyo TXNR 818 auch kein HDCP 2.2 kann, habe ich den Sky + Pro direkt am TV via HDMI und der Onkyo bekommt seinen Ton entweder via Rückkanal vom TV (HDMI) oder aber über Toslink direkt vom Sky +Pro, wenn ich DD5.1 haben will. Habe mir gestern The Walk in UHD angesehen und bin doch sehr erstaunt, wie bescheiden die Bildqualität bzw. der Zugewinn ist. Netflix oder Amazon UHD Content sieht definitiv besser aus, da mehr bis viel mehr Details sichtbar sind. Der Sky + Pro schneidet bei mir auch beim direkten Vergleich von HD schlechter als der interne Tuner ab. Ich bin echt enttäuscht. Gestern das Länderspiel sah mit internem Tuner und über Kabel (Vodafone/KDG) besser aus, als das Bild vom Sky+ Pro via SAT. Ich habe alle Auflösungen v. Receiver durchprobiert, es waren immer weniger Details zu sehen bzw. war es unschärfer und mehr Artefakte. Mir ist es auch völlig unverständlich, warum die Menüschrift beim OSD immer noch unscharf und verschwommen aussieht. Unterm Strich ist die Bildqualität und Arbeitsgeschwindigkeit, gegenüber dem Vorgänger zwar gestiegen, allerdings ist da noch reichlich Luft nach oben................ Grüße |
||||
Ottihag
Stammgast |
#118 erstellt: 12. Okt 2016, 07:00 | |||
Habe gestern meinen allerersten Sky Receiver in Betrieb genommen (vorher Entertain) und war mehrfach schockiert. -> Habe mich offensichtlich nicht ausreichend mit der Materie beschäftigt. Keine Aufnahme von HD+ - hatte ich irgendwie als normal vorausgesetzt Menü vom Aufbau und Optik grausam - Hoffe auf Besserung 2017 Naja - werde ich mich dran gewöhnen müssen/dürfen. Positiv überrascht war ich kurzzeitig, weil die 2160p-Ausgabe bei meinen Philips 65PUS9809 gut aussah - inklusive Local Dimming (kann der TV nicht bei 2160p >30hz). Also kurz Info-Taste gedrückt und mich über die Ausgabe von 2160p/25hz gewundert. Habe im Philips-Forum bereits einen Eintrag dazu gefunden - dort wird angedeutet, dass auch andere Hersteller das Problem haben (Panasonic) dass keine 60hz ausgegeben werden. Habt ihr das auch? |
||||
SilverSurver_64
Inventar |
#119 erstellt: 12. Okt 2016, 07:14 | |||
Mein Pana CZW954 macht das auch so, es sind aber 25 Vollbilder die ggü 50Halbbilder stehen und das ist kein Nachteil. Wenn du auf 1080p einstellst hast du deine 50hz wieder. |
||||
Ottihag
Stammgast |
#120 erstellt: 12. Okt 2016, 07:33 | |||
Also meinst du das ist eine normale Umrechnung von 1080i mit 50hz deinterlaced auf 1080p mit 25hz und hochgerechnet auf 2160p mit 25hz? Sollte der Receiver dann dynamisch auf 50/60hz wechseln, wenn dies nativ zugespielt wird - wie sieht das auf den UHD-Demo-Kanälen aus? Weil grundsätzlich immer 25hz wäre doch nicht richtig aus meiner Sicht. |
||||
BillKill
Inventar |
#121 erstellt: 12. Okt 2016, 08:34 | |||
Über Nacht wurde nun zumindest der 1.UHD-Film komplett geladen ( The Walk) , werden den heute mal testen. "Salt" hat laut Text nur noch eine Gültigkeit von 9 Tagen? Na dann hoffe ich, dass der bald drauf ist. Mit meinem LAN-Problem stehe ich wohl nicht alleine da: https://community.sky.de/thread/31272 Heute früh wieder die böse Meldung, dass ich den Pro nicht mit dem Internet verbunden hätte, obwohl Kabel dran und der Sky+ vorher nie gemeckert hat. |
||||
Filou6901
Inventar |
#122 erstellt: 12. Okt 2016, 09:00 | |||
Jetzt hat mir eine Moderatorin geraten bei der Verbindung per LAN Kabel in die IP Konfiguration zu gehen und dort DHCP auf deaktiviert zu stellen >dann runtergehen auf " Sekündärer DNS" und dort die Zahlenfolge " 008.008.008.008" eingeben und speichern. Blöde Frage : Gibt man das nun in den Sky ein oder in seiner Fritz Box (Router) |
||||
stoffgiraffe
Stammgast |
#123 erstellt: 12. Okt 2016, 11:10 | |||
8.8.8.8 ist der DNS-Server von Google ... Aber DHCP ausschalten und nur nen Sekundären DNS eintragen? sicher Danach hast salopp gesagt gar keine Netzwerkverbindung mehr ... |
||||
Karibik-MV
Stammgast |
#124 erstellt: 12. Okt 2016, 11:16 | |||
@Tzulan444 Hallo Hatte meinen heute Nacht auf 2160p stehen. Habe vorhin angemacht und wie du beschrieben hast zickt meiner auch mit dem Denon X4100. Scheint wirklich Codierungsprobleme(HDCP 2.2.) zu geben. Hatte alle 10 Sek. ca. Bildaussetzer. Habe jetzt auf 1080 p gestellt und alles läuft. Werde mich jetzt damit beschäftigen das Bild direkt an den TV anzuschließen. Hast du schon wieder igend etwas erreicht oder habe andere hier im Traed irgend etwas fachliches zu berichten. Danke Klaus |
||||
Filou6901
Inventar |
#125 erstellt: 12. Okt 2016, 11:29 | |||
Habe diese Info ja "nur" kopiert aus dem verlinkten anderen Forum , Community Sky! Habe das selber ja auch nicht getestet ! |
||||
Karibik-MV
Stammgast |
#126 erstellt: 12. Okt 2016, 17:21 | |||
Hallo Gemeinde Werde morgen alles umbauen und den Sky direkt wegen der Codierung über HDMI am TV anschließen.Ton läuft weiter über AVR. Habe jetzt auf 1080 P gestellt und keine Problem. Kann aber nicht bestätigen das das Bild jetzt besser ist als mit dem alten Sky+ Receiver. Mal sehenh ob sich was ändert nach dem Umbau. GRuß Klaus |
||||
rockopa
Hat sich gelöscht |
#127 erstellt: 12. Okt 2016, 17:31 | |||
Also Bild technisch merke ich schon einen Unterschied vom alten auf den neuen Receiver. Der neue hat ein deutlich besseres Bild. |
||||
Filou6901
Inventar |
#128 erstellt: 12. Okt 2016, 17:32 | |||
Meine ich aber auch , spiele mit 1080p zu ! |
||||
Karibik-MV
Stammgast |
#129 erstellt: 12. Okt 2016, 17:59 | |||
Dann habe ich wohl mit dem alten schon ein Super Bild gehabt. Gruß Klaus |
||||
Ottihag
Stammgast |
#130 erstellt: 12. Okt 2016, 19:19 | |||
Habe jetzt nochmal auf 1080p gestellt und bekomme 50Hz ausgegeben. Daher gehe ich davon aus dass 2160p mit 25Hz ein Bug sein muss. Nur wodurch ausgelöst? Kommt bei euren TVs 2160p/50hz oder sogar 60Hz an? Bei Philips und offensichtlich Panasonic sind 25 vorgekommen. |
||||
MuLatte
Inventar |
#131 erstellt: 12. Okt 2016, 19:43 | |||
Nein du musst das anders sehen. Der alte Receiver konnte kein 1080p. Dein TV hat das 1080i so gut in 1080p deinterlaced, das du mit dem neuen Receiver, der das auch gut kann, keinen Unterschied siehst. Bei den anderen hat der TV nicht gut deinterlaced mit dem alten Receiver und die merken jetzt einen Unterschied. Oder passt meine Theorie nicht? |
||||
Karibik-MV
Stammgast |
#132 erstellt: 12. Okt 2016, 22:04 | |||
@ MUlatte Ich denke der Oled 4k hat es beim alten Receiver hochskaliert in 2160p was er ja auch vorher bei der Info angezeigt hat. Habe gerade ein Problem mit Sky Demond läuft über LAN Hat 3 x die Internetverbindung abgebrochen.Also Neustart dann 1 x ohne Ton.Wieder ausgemacht jetzt läuft er gerade. Meine Frau fragt mich was hast du da für ein Sch.... angeschlossen. Wer hat das auch gehabt. Gruß Ich hoffe er läuft jetzt bis der Film zu Ende ist! sonst wird es gleich wieder nervig. |
||||
SilverSurver_64
Inventar |
#133 erstellt: 12. Okt 2016, 22:52 | |||
2160/25hz bekommst du geliefert wenn dein AVR kein HDCP2.2 kann, gehst du direkt an dein TV und der kann HDCP2.2 werden es 2160/50hz einmal der Trailer auf dem UHD-Sport Sender und einmal "The Walk" in UHD mit HDCP2.2, Bilder von meinem Panasonic Die UHD-Sender könntest du auch mit den 25 Vollbilder gucken, wäre kein Problem, wenn du aber einen UHD-Film lädst, kommt halt HDCP zum tragen und das Bild bleibt schwarz oder eine Fehlermeldung. @ALL die, die ein Problem bei SoD haben mit Aussetzern o.ä., habt ihr den schon mal eure Streaming-Methode eingestellt? dazu mal SoD aufrufen, Fragezeichentaste der FB drücken, jetzt nach vorhandener Leitung einstellen, ich habe eine VDSL50 und hab "ABR" gewählt und das flutscht, [Beitrag von SilverSurver_64 am 13. Okt 2016, 00:15 bearbeitet] |
||||
Karibik-MV
Stammgast |
#134 erstellt: 12. Okt 2016, 23:35 | |||
@SilverSurver_64 Das ist wirklich ein lehrhafter Beitrag. 1. Da mein AVR kein 2.2 kann wird er morgen direkt an den TV angeschlossen.Hoffe nur das wir den vom Receiver an den AVR anschließen können, damit die Funtionen der Audio Einstellungen über den AVR vorgenommen werden können. Habe jetzt eine Festplatte am TV und der Ton kommt dann über Tosk in den AVR. Dadurch kann ich am AVR die verschieden Soundeinstellungen nicht einstellen weil ads Display nichts anzeigt. Es muß dann nach Gehör umgeschaltet werden-.. Mal sehen ob das zwischen Receiver und AVR klappt. 2.Ich empfange SoD über Lan mit einem Devolo Adapter(Steckdose) Ich habe eine 50 VDSL Leitung. Das witzige ist das mir die Devolo Software nach dem Absturz keine Übertragungsrate vom Sender zum Empfänger anzeigt. Also Empfänger aus der Steckdose 5 sec. warten und wieder rein. Dann läuft alles wieder und die Devolo Software zeigt mir auch eine Übertragungsrate von ca. 110 Mbit/s an. Das gleiche Problem habe ich auch des öfteren mit meinen Denon AVR wenn ich Internet Musik an habe.Es bricht die Lan Leitung weg und ich ziehe das ganze aus der Steckdose und wieder rein und Internet ist wieder da. Also glaube ich das Problem liegt am Devolo. Wir haben den Fehler aber noch nicht gefunden. Der Devolo hängt an einer Fritz Box 7490. Hast du vieleicht eine Idee mit dem Devolo? Gruß Klaus |
||||
SilverSurver_64
Inventar |
#135 erstellt: 12. Okt 2016, 23:52 | |||
Habe auch die Fritzbox und nutze auch Devolo Adapter, den 500er mit wlan, Steckdose und 3 Lan Anschlüssen, habe aber noch im gleichen Raum (ca. 58m²) ein 1200er Wlan Adapter am laufen. Aus gutem Grund, allein in der TV-Ecke wollen 5 Geräte eine Netzverbindung, wenn alle da sind - 4Handys, 1Tab und 1Surface du kannst dir vorstellen das die 200er Devolos schnell überlastet sind, mit dem 500er allein hatte ich auch laufend abstürze. Wenn du die "Move-Funktion" nutzt, läufst du durchs ganze Haus ohne Netz-Abriss, deswegen sind in jedem Stockwerk welche. Gab jetzt auch ein Update, hilft ja immer..........manchmal |
||||
Karibik-MV
Stammgast |
#136 erstellt: 13. Okt 2016, 00:37 | |||
Danke dir so spät zu antworten Ich habe nur 1 Devolo 500 in der Stube angeschlossen.Er hat 3 Lan Anschlüsse.Sky+pro - DenonX4100 und den LG C6D. Es läuft aber immer nur 1 Gerät, deswegen dürfte doch eigentlich die Leitung nicht abrechen oder liegt es etwa daran das ich 1 x Devolo Stube eingerichtet habe also nur für mich und 1 x Gastzugang für Tablett in der Küche oder wenn mal Besuch kommt. Die Abstürze sind aber immer wenn kein Fremder da ist. Meinst du der der 500 packt das nict. Das witzige ist ja das mir die Software immer die Leistung anzeigt wie auf dem Bild oder garnichts auch keine grüne Verbindung. Danke für deine Hilfe GrGruß Klaus Das bild habe ich gerade gemacht |
||||
Karibik-MV
Stammgast |
#137 erstellt: 13. Okt 2016, 01:34 | |||
@SilverSurfer 64 Habe gerade bis eben noch das probiert was du geschrieben hast. Demon - ? Internetverbindung. Es ist egal was ich einstelle ob Lan oder W-Lan er sagt mir über Übertragungsrate ist zu gerin um gute Qualität...... zu übertragen. Du hast aber das Bild vom Devolo gesehen, reicht das nicht aus? Sport UHD habe ich in der Senderliste Film UHD nicht kommt der noch oder läuft der nur über SoD Danke für deine Hilfe und gute Nacht Gruß Klaus |
||||
Ottihag
Stammgast |
#138 erstellt: 13. Okt 2016, 05:40 | |||
Guten Morgen und Danke für deine Mühe. Meine Kette kann allerdings HDCP 2.2 (Marantz 6010 und PUS9809) nutze andere 4K Geräte problemlos. Muss nochmal probieren was passiert, wenn och den AVR mal raus nehme. Aber schön zu sehen, dass 50Hz bei dir funktioniert.. Leider nervt mich der Receiver so stark, dass ich schon überlege ihn zurückgehen zu lassen. Plötzlich kein Ton mehr, SOD meckert über Internetverbindung, grausame Bedienung. Schwer nachzuvollziehen potente Hardware mit einem nicht zeitgemäßen BS auszuliefern. |
||||
SilverSurver_64
Inventar |
#139 erstellt: 13. Okt 2016, 08:28 | |||
Die Filme kommen momentan nur über SoD, dort sollst du ja auch mal die Streaminggeschwindigkeit (blaue Farbtaste der FB drücken und dann die Fragezeichentaste) auswählen, und schalte mal den Energiesparmodus vom Devolo aus, das bremst auch am Anfang. Aber eigentlich müsste dein 500er ausreichend sein für eine stabile Verbindung. [Beitrag von SilverSurver_64 am 13. Okt 2016, 09:00 bearbeitet] |
||||
Sven285
Stammgast |
#140 erstellt: 13. Okt 2016, 08:44 | |||
Hallo Ottihag Kann das nicht auch an deinem Philips TV liegen? Ich hatte den TV auch einmal und glaube das bei 4K irgendwie die 50/60 Hertz nicht funktioniert? Ist schon lange her, deswegen bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher. Da gab es doch deswegen die Shield gratis nachträglich? Gruß Sven [Beitrag von Sven285 am 13. Okt 2016, 08:46 bearbeitet] |
||||
LaBestiaNegra
Ist häufiger hier |
#141 erstellt: 13. Okt 2016, 08:45 | |||
Moin zusammen, da das mitgelieferte HDMI Kabel (pink) zu kurz ist, habe ich es durch das https://www.amazon.d...01_s00?ie=UTF8&psc=1 ersetzt. Sollte keine Nachteile mit sich bringen oder? |
||||
SilverSurver_64
Inventar |
#142 erstellt: 13. Okt 2016, 08:49 | |||
habe das Kabel in meiner Kette vom Pana UB900 und wenn es für den UHD-Player langt, langt es auch für den Sky Pro Receiver! [Beitrag von SilverSurver_64 am 13. Okt 2016, 08:52 bearbeitet] |
||||
Filou6901
Inventar |
#143 erstellt: 13. Okt 2016, 08:51 | |||
Habe ich auch im Einsatz , passt !!! |
||||
Rufftnix
Ist häufiger hier |
#144 erstellt: 13. Okt 2016, 09:04 | |||
Man muss den SKY Q auswählen bei der Logitech Harmony! Habe den Onkyo TX NR 656 hat da jemand Erfahrung mit den Einstellungen in Verbindung mit dem Sky+ pro? |
||||
BillKill
Inventar |
#145 erstellt: 13. Okt 2016, 09:41 | |||
Ich habe als Streaming Methode PDL (Progressive Download) eingestellt, da wird auf Festplatte vor gepuffert, zwar startet der Stream paar sek später, dafür in voller Quali. Übrigens: wichtig ist, was an DSL-Speed über den Devolo am Receiver ankommt. Daher am Router den Port prüfen (nicht in ECO-Einstellung!) der am Einspeiseadapter angeschlossen ist. Was nützt >110MBit/s Ü-Rate, wenn da nur 6MBit/s DSL am Pro ankommt.. finde deine DSL-Angabe nicht Zum 25/50Hz und Tonproblemen: im Receiver sollten die vom Display übermittelten richtigen EDID- Informationen gespeichert sein. Oft werden diese vom dazwischenliegenden AVR nicht richtig weitergegeben, oder von einem der 2 HDMI-Kabel nicht, obwohl die Einstellungen im AVR korrekt vorgenommen wurden. Ansonsten wiederhole ich mich gern - der neue Pro scaliert aus dem 1080i Signal der SKY-HD-Programme ein Super-Progressives Bild. |
||||
Karibik-MV
Stammgast |
#146 erstellt: 13. Okt 2016, 09:42 | |||
@SilverSurver_64 Habe die blaue bei SoD gedrückt mit Fragezeichen. Dann fragt er ja Geschwindigkeit testen und nach dem Test kommt eben Ihre Übertragungsgeschwindigkeit ist zu gering. Welcher Besitzer des neuen Receiver hat das noch.? |
||||
Ottihag
Stammgast |
#147 erstellt: 13. Okt 2016, 10:07 | |||
Hallo Sven, es gibt Einschränkungen beim Philips: Local Dimming funktioniert nicht bei 2160p/50/60hz - kein Bug -> ein Feature lt. Philips Kein HEVC-Decoder - dafür wurde dann die Shield als Quasi-Ersatz ausgeliefert.
Das könnte wirklich ein Punkt sein. Im Sky-Receiver steht nicht der Philips sondern mein Martantz-AVR. Wie kann ich das umgehen? Ist das eine Einstellung im AVR? Vielen Dank für die Unterstützung. |
||||
SilverSurver_64
Inventar |
#148 erstellt: 13. Okt 2016, 12:10 | |||
kannst du nicht umgehen, auch durchschleifen nutz nix, du musst dazu schon direkt an den TV habe ich jetzt auch gewählt und solange der AVR mit dem TV per HDMI verbunden ist, kommt auch der Sky-Ton dann über den AVR, mehr als Dolby kann er ja eh nicht, aber das sollte es schon sein. @Karibik-MV dann mach es auch wie "KillBill" und nehme "PDL", so biste auf der sicheren Seite. und mach doch mal an deinem Lappi einen Speed-Test, den z.B. Test WLAN langt, dann kann LAN nicht langsamer sein. Bei mir kommt über WLAN 38Mbps DL und 9,64 UL an. |
||||
Karibik-MV
Stammgast |
#149 erstellt: 13. Okt 2016, 12:40 | |||
@SilverSurver_64 Problem erkannt.Habe mit Devolo KD telf. Der Devolo hatte lt. meinen Bild ca. 92 mbi/S in der Übertragung zum Sender in der Stube. Kd. sagte mir es hängen zuviel Geräte an dem Stromkreis habe jetzt eine andere Steckdose von einen anderen Stromkreis genommen und siehe 2,5 x stärker bis zu 220 mbi/s. Habe jetzt alles auf W-Lan umgestellt und der Sky Dem. meckert auch nicht mehr über die Qualität. Werde aber da bei W-Lan ca. 8m von den Geräten entfernt(Sender) vom Empfänger(Sender) ein Lan Kabel legen(8m) an einen Switsch ran und die Geräte wieder per Lan anschließen. Meld mich heute Abend noch einmal Gruß Klaus |
||||
Karibik-MV
Stammgast |
#150 erstellt: 13. Okt 2016, 19:48 | |||
So habe alles so gemacht wie oben beschrieben. Lan Kabel mit Switch und alle Geräte auch Sly oDemond läuft Fehlerfrei. Ich ist morgen nur noch der Umbau vom Receiver direkt in den TV und Ton über Tosk in den AVR. Wenn das alles auch so super klappt und 4 K läuft über Sky bin ich eigentlich erst einmal fertig. Werde dann wohl in Ruhe mit meiner Frau TV schauen und nicht hier im Tread nach irgendwelchen Lösungen suchen. Danke auch an SilverSurver_64 und den anderen Usern für die Tips. Danke Klaus Werde natürlich morgen berichten ob alles erreicht ist. |
||||
SilverSurver_64
Inventar |
#151 erstellt: 13. Okt 2016, 20:04 | |||
Prima, wenns klappt! Aber du brauchst das optische Kabel nicht, solange dein TV mit dem AVR per HDMI-Kabel verbunden ist hast du auch Ton und zwar Dolby. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Festplattenreceiver für SKY gesucht bluesxx am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 7 Beiträge |
Sky zertifizierter Festplattenreceiver? sea-kay am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 4 Beiträge |
Suche Sky Festplattenreceiver Paddy_0511 am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 4 Beiträge |
Suche 4k Festplattenreceiver u.a. für Sky BVB09fan am 10.09.2019 – Letzte Antwort am 10.09.2019 – 2 Beiträge |
Sky-fähigen Festplattenreceiver gesucht (Sat) buttermaker1 am 06.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 2 Beiträge |
Festplattenreceiver Quattrogott am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 2 Beiträge |
Festplattenreceiver chrizuz am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 4 Beiträge |
HD-Festplattenreceiver Dukus09 am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Sat-Festplattenreceiver sifferson am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 22.03.2012 – 9 Beiträge |
HDTV Festplattenreceiver für Kabel? Ch!llaH am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Digital Receiver der letzten 7 Tage
- Humax iCord: kopieren auf USB
- Unterschied Kathrein UFS 923/924/925
- Brauche ich einen 4K Receiver?
- Gibt es einen Sat-Receiver der auf 4k hochskalieren kann ?
- Sat Receiver mit CEC/ARC , CI+ , .
- SMT C5120 oder den "alten" Humax PR HD1000c Receiver
- Sat-Receiver mit 2 HDMI-Ausgängen
- Welcher HD-Receiver für Unitymedia mit UM02 Karte?
- DVB-T gucken und zeitgleich aufnehmen
- Einfacher DVB-S2-Receiver mit HDMI und TOSLINK gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Digital Receiver der letzten 50 Tage
- Humax iCord: kopieren auf USB
- Unterschied Kathrein UFS 923/924/925
- Brauche ich einen 4K Receiver?
- Gibt es einen Sat-Receiver der auf 4k hochskalieren kann ?
- Sat Receiver mit CEC/ARC , CI+ , .
- SMT C5120 oder den "alten" Humax PR HD1000c Receiver
- Sat-Receiver mit 2 HDMI-Ausgängen
- Welcher HD-Receiver für Unitymedia mit UM02 Karte?
- DVB-T gucken und zeitgleich aufnehmen
- Einfacher DVB-S2-Receiver mit HDMI und TOSLINK gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.166
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.566