HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Kaufberatung Digital Receiver » Sat Anlage welcher Receiver | |
|
Sat Anlage welcher Receiver+A -A |
|||
Autor |
| ||
knojo
Neuling |
03:13
![]() |
#1
erstellt: 28. Dez 2008, ||
Hallo ich habe insgesammt 3 lnb's auf dem Dach einmal multiswitch astra 19 und eutel 13 sowie eutel 16 Grad und suche einen digitalen sat-receiver mit 2 eingängen mit dem ich das verwalten kann in alten zeiten hatte ich einen KR 710 " oder so" seit dem umbau auf digitale komponenten suche ich den passenden receiver wer kann helfen ??? |
|||
Torbin
Inventar |
14:16
![]() |
#2
erstellt: 28. Dez 2008, ||
Zwei DiSEqC-Schalter sollten die Lösung sein. Erster Schalter Eingänge: Astra 19 / Eutel 13 Ausgang zum zweiten Schalter Eingang / Eutel 16 Ausgang zum beliebigen Satreceiver mit DiSEqC 1.0 |
|||
|
|||
knojo
Neuling |
23:20
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2008, ||
Danke erst mal Aber genau das wollte ich vermeiden denn an dem multiswitch hängen mehrere Teilnehmer und das einzel lnb ist nur für mich gibt es keinen Receiver mit 2 eingängen für meine analogen lnb's gabs das ja auch |
|||
Torbin
Inventar |
00:11
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2008, ||
Was meinst du denn mit "Multiswitch" genau? Einen externen Multischalter oder Multischalter in den LNBs. Wieviele Teilnehmer sind es, welche LNBs, welche Strippen gehen wohin. Alles andere ist zeitraubendes Rätselspielchen. |
|||
hgdo
Moderator |
12:27
![]() |
#5
erstellt: 29. Dez 2008, ||
Die meisten Festplattenreceiver besitzen 2 Tuner. Twin-Tuner-Receiver ohne Festplatte gibt es auch, aber nur wenige. I.M. fällt mir keine ein. Aber eigentlich ist so ein Receiver nicht erforderlich. Der Ansatz von Torbin weist in die richtige Richtung, wobei es nicht geht, Diseqc-1.0-Schalter hintereinander anzuordnen. Du hast ein Kabel vom Multischalter und schaltest vermutlich mit Diseqc 1.0 den Multischalter zwischen Astra 19 und Eutel 13 um. Jetzt brauchst du nur noch einen Diseqc-1.1-Schalter. An die Eingänge kommen das Kabel vom Multischalter und das Kabel vom Sigle-LNB mit Eutel 16. Der Ausgang geht zum Receiver. Jeder Receiver, der Diseqc 1.0 und 1.1 unterstützt, kann ale drei Satelliten empfangen. |
|||
Torbin
Inventar |
13:26
![]() |
#6
erstellt: 29. Dez 2008, ||
*räusper* ![]()
Er hat aber wahrscheinlich den von Dir beschriebenen Aufbau. ![]() |
|||
knojo
Neuling |
02:07
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2009, ||
Hallo erst mal Tut mir leid war ein paar tage abwesend zu frage welchen multischalter. Ich habe einen spaun sms9962 mit 2 mti quattro lnb's wie gesagt auf astra und hotbird da hängen im moment vier teilnehmer dran und dazu habe ich nur für mich, ne schüssel auf eutelsat 16grad mit ne'm digi tauglichem lnb von philips kann ich einen twinreceiver nehmen und beide schüsseln da anschliessen ????? danke im vorraus ![]() |
|||
Torbin
Inventar |
13:00
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2009, ||
Das LNB auf Eutelsat 16° ist ein TwinLNB mit zwei Ausgängen? Wenn ja, dann kannst Du die Anlage so schalten, dass zwei unabhängige Koaxialkabel zum zukünftigen Twin Receiver gehen. Nämlich so:
Von diesen Options DiSEqC-Schaltern brauchst du zwei. |
|||
knojo
Neuling |
01:50
![]() |
#9
erstellt: 07. Jan 2009, ||
Danke !!!!!!!!!!!!!! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Anlage - welcher Receiver ? macmanni2 am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 2 Beiträge |
Welcher digitale SAT Receiver? NautilusIII am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 3 Beiträge |
Welcher SAT Receiver ? New_Flash am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 12 Beiträge |
Kaufberatung: Welcher Sat-Receiver? marco19j am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 8 Beiträge |
welcher Digi sat receiver? icony am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 6 Beiträge |
Welcher HD-Sat Receiver? am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 3 Beiträge |
Welcher SAT-Receiver? Frettchen1 am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 23 Beiträge |
Welcher Sat-Receiver brajue am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 2 Beiträge |
Hilfe,welcher SAT Receiver darkmonster am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 4 Beiträge |
Welcher HD-Receiver (sat.)? Marius921 am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Digital Receiver der letzten 7 Tage
- Humax iCord: kopieren auf USB
- Unterschied Kathrein UFS 923/924/925
- Brauche ich einen 4K Receiver?
- Gibt es einen Sat-Receiver der auf 4k hochskalieren kann ?
- Sat Receiver mit CEC/ARC , CI+ , .
- SMT C5120 oder den "alten" Humax PR HD1000c Receiver
- Sat-Receiver mit 2 HDMI-Ausgängen
- Welcher HD-Receiver für Unitymedia mit UM02 Karte?
- DVB-T gucken und zeitgleich aufnehmen
- Einfacher DVB-S2-Receiver mit HDMI und TOSLINK gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Digital Receiver der letzten 50 Tage
- Humax iCord: kopieren auf USB
- Unterschied Kathrein UFS 923/924/925
- Brauche ich einen 4K Receiver?
- Gibt es einen Sat-Receiver der auf 4k hochskalieren kann ?
- Sat Receiver mit CEC/ARC , CI+ , .
- SMT C5120 oder den "alten" Humax PR HD1000c Receiver
- Sat-Receiver mit 2 HDMI-Ausgängen
- Welcher HD-Receiver für Unitymedia mit UM02 Karte?
- DVB-T gucken und zeitgleich aufnehmen
- Einfacher DVB-S2-Receiver mit HDMI und TOSLINK gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.716