DVB-C HD Receiver mit USB-Recording

+A -A
Autor
Beitrag
Compiguru
Inventar
#1 erstellt: 30. Mai 2010, 17:06
Hi @all,
ich will meinen Pana EH65 DVD/HDD-Recorder ersetzen (weil nur analog) und da ich eine 640GB 2,5" Platte besitze, würde ich natürlich gerne einen entsprechenden Receiver erwerben. Auf das Archivieren der Aufnahmen lege ich keinen Wert, also reicht ein digital Receiver mit USB-Recording.

Habe natürlich gesucht, aber die meisten Leute suchen entweder Sat oder einen Receiver, der per LAN aufnehmen kann. Ich brauche wie gesagt nur einen mit USB-Rekording und einem guten EPG.

Bisher habe nur den Kathrein UFC 960sw Digitaler Kabel-Receiver ausfindig gemacht. Was gibt es noch? Help plz.

ciao
compi


[Beitrag von Compiguru am 30. Mai 2010, 17:20 bearbeitet]
rura
Inventar
#2 erstellt: 30. Mai 2010, 17:56
Für einen nicht zertifizierten HDPVR/Ready brauchst du noch, je nach Kabelanbieter/Smartcard, ein entsprechendes Modul für verschlüsselte, private Sender. Für DVB-C gibt es sowieso nur eine kleine Auswahl, z.B. der Vantage HD 7100C (Baugleich Nanoxx 9500HD-C), Vantage 8000c mit Twin Tuner, Smart MX-84, Technisat HD8-C, Topfield TF 7700 HCCI, Dreambox.
Compiguru
Inventar
#3 erstellt: 30. Mai 2010, 19:25
Danke für die Übersicht, ich guck sie mir mal an. Vielleicht ist ja ein Gerät dabei, welches einen CI-Slot hat (bin bei KD und ein CI+ Modul ist vorhanden).
rura
Inventar
#4 erstellt: 30. Mai 2010, 19:54
Wenn du ein CI+ Modul hast, dann kannst du keines der Geräte nutzen. Denn dieses Modul wird in einem CI Slot nicht funktionieren. Dann bei KD selbst schauen, oder auf dieses Gerät warten.
Compiguru
Inventar
#5 erstellt: 30. Mai 2010, 20:13
Doch CI+ funktioniert in CI. Habe das CI+ Modul bei meinem X25 im CI-Slot und funzt ohne Probs. Und laut KD sollte auch alles funktionieren, außer Disney und Select Kino. Sollte also im Receiver auch kein Prob sein, oder?

Der Technisat HD8-C sieht gut aus. Gibt's hier in HH nur bei Conrad und im Inet gar nicht!? Muss wohl nächste Woche mal zu Conrad.


[Beitrag von Compiguru am 30. Mai 2010, 20:16 bearbeitet]
rura
Inventar
#6 erstellt: 30. Mai 2010, 20:21
Noch. Wenn die privaten in HD eingespeist werden, dann evtl. nicht mehr. Juni/Juli soll es losgehen. Zusammenfassend sieht es dann so aus:

CI+ Modul in CI Slot = Funktioniert nicht
CI+ Modul von Kabel Deutschland in CI+ Slot = Funktioniert.
CI Modul in CI+ Slot = Funktioniert nicht.
CI Modul in CI Slot = Funktioniert weiterhin bis mindestens 2012., ohne HD Sendungen der privaten damit zu empfangen.

Dazu auch Auszug FAQ von KD:


Kann ich ein CI+ Modul in einem CI TV nutzen (der nicht CI+ geeignet ist)?
Hier bestehen Einschränkungen, wenn Sender Kopierschutz signalisieren. Diese Sender können dann mit dem CI+ Modul nicht entschlüsselt werden, und es wird Hinweis auf die Verwendung eines CI+ geeigneten TV-Gerätes angezeigt. Darüber hinaus können technische Probleme auftreten, für die Kabel Deutschland keinen technischen Support leisten kann. Kunden, die nur ein CI geeignetes TV-Gerät haben (ohne CI+ Unterstützung) wird dringend vom Kauf / von der Nutzung des CI+ Moduls abgerate


Und weiter: Auszug aus der KD Helpdesk:

Die CI+-Spezifikation sieht vor, dass ein CI+-Modul auch in CI-Geräten funktioniert. Dies geht aber nur bei den Sendern, bei denen Kabel Deutschland keinen Kopierschutz sendet.

Momentan können fast alle Sender in dieser Kombination entschlüsselt werden. Es wird aber trotzdem davon abgeraten, ein CI+-Modul in einem CI-Gerät zu verwenden, da Kabel Deutschland jederzeit einen Kopierschutz für alle Sender aufschalten könnte.


Und deshalb raten wir davon ab, sich für ein CI+ Modul einen Receiver mit CI Slot zu kaufen. Man weiß nie und deshalb lieber die sichere Variante wählen.


Compiguru schrieb:

Der Technisat HD8-C sieht gut aus. Gibt's hier in HH nur bei Conrad und im Inet gar nicht!? Muss wohl nächste Woche mal zu Conrad.


Diesen Receiver kann man normalerweise nicht im Internet erwerben, da er zu der Technisat Premium Line gehört.
Dazu Technisat:

TechniSat PremiumLine
Dieses Produkt gehört zum selektiven Vermarktungsprogramm „PremiumLine“, das nur an vertraglich autorisierte Handelspartner geliefert wird. Damit garantieren wir unseren Kunden eine qualifizierte Beratung und den bestmöglichen Service.


[Beitrag von rura am 30. Mai 2010, 20:53 bearbeitet]
Compiguru
Inventar
#7 erstellt: 30. Mai 2010, 20:30
Argh, dass ist ja klasse! Also besser warten bis ein DVB-C Receiver mit CI+ auftaucht, oder ein KD-zertifiziertes Gerät benutzen?

Und was ist mit dem X25? Da steht unterstützt CI+, ist aber glaub ich nur ein CI-Slot! Man ey, was für ein Chaos!


[Beitrag von Compiguru am 30. Mai 2010, 20:31 bearbeitet]
rura
Inventar
#8 erstellt: 30. Mai 2010, 20:51
Lese noch einmal meine Antwort über deiner letzten Frage, hatte sie noch überarbeitet. Wenn dein X25 einen CI+ Slot hat, dann geht natürlich auch ein CI+ Modul. eine Liste der CI+ tauglichen TV's gibt es auf der Homepage von KD.
Compiguru
Inventar
#9 erstellt: 30. Mai 2010, 21:23
Thx für die vielen Infos, habe mal geschaut und der X25 hat nur einen CI-Slot. Das heißt ich gebe wohl besser das CI+ Modul zurück (hab vor 10 Tagen bestellt), wenn es sowieso in ein paar Monaten nicht mehr funktioniert.

Und was mach ich dann? Alphacrypt-Modul in Fernseher und entweder zertifizierten Receiver oder noch ein Alphacryp-Modul? Für weitere 200€?

Edit: oder ich hol mir den DMR-EX93. *sabber*


[Beitrag von Compiguru am 30. Mai 2010, 21:25 bearbeitet]
rura
Inventar
#10 erstellt: 30. Mai 2010, 21:55
Das CI+ Modul wird doch nur benötigt, um die privaten, verschlüsselten Sender in HD zu empfangen. Dann kann man ja über das Modul von aussen auf die Programme eingreifen, um Aufnahmen ectr. zu unterbinden/beschränken. Wenn du das eh nicht möchtest und auf RTL, Vox, Sat.1, ProSieben und Kabel Eins in HD verzichten kannst, dann brauchst du auch erst einmal kein CI+ Modul, sondern für deine Smartcard (welche hast du?) ein ganz normales Alphacrypt Modul. Und weil du ja auch Aufnehmen möchtest, ist ein TV sowieso nicht sehr geeignet dafür, sondern, wie du ja auch Eingangs richtig bemerkst, ein PVR/Ready um darauf aufzunehmen. Also hat sich dann an deiner Suche nichts geändert. Gebe einfach das Modul zurück und fertig. Oder du wartest ab und hoffst darauf, dass KD dir nicht den Saft abdreht. Und der DMR-EX93 ist auch mit einem CI+ Slot ausgerüstet. Panasonic gehört zu den Firmen, die alle neuen Geräte damit ausrüsten. Da sagt man immer, dass die Industrie nicht zusammenarbeitet
Compiguru
Inventar
#11 erstellt: 30. Mai 2010, 22:47
Da ich aber fernsehen möchte, während eine Aufnahme läuft und der Rekorder höchstwahrscheinlich keine Twintuner haben wird, benötige ich doch eine Karte (habe eine G09) für den Fernseher und eine für den Rekorder, oder?

Auf HD der privaten Sender kann ich verzichten, d.h. ich gebe das CI+ Modul am besten zurück, hole mir eine extra Smartcard und 2 Alphacrypt-Module, richtig? So bin ich auf der sicheren Seite. KD kann den Betrieb der AC-Module, die ja offiziell nicht unterstützt werden, nicht irgendwie verhindern, oder?
rura
Inventar
#12 erstellt: 31. Mai 2010, 06:51

Compiguru schrieb:
Da ich aber fernsehen möchte, während eine Aufnahme läuft und der Rekorder höchstwahrscheinlich keine Twintuner haben wird, benötige ich doch eine Karte (habe eine G09) für den Fernseher und eine für den Rekorder, oder?

Richtig. Aber leider wird eine G09 Karte in einem Alphacrypt Modul nicht funktionieren.


Auf HD der privaten Sender kann ich verzichten, d.h. ich gebe das CI+ Modul am besten zurück, hole mir eine extra Smartcard und 2 Alphacrypt-Module, richtig?

Richtig. Dann am besten zwei D02 Karten, dann reichen die Alphacrypt Light Module und du sparst bei zwei Modulen ca. 100.-€


KD kann den Betrieb der AC-Module, die ja offiziell nicht unterstützt werden, nicht irgendwie verhindern, oder?

Nein, auf diese Module haben sie in einem CI Slot keinen Einfluss, der es diese "Host-Shunning-Flags" nicht erkennt.


[Beitrag von rura am 31. Mai 2010, 07:31 bearbeitet]
Compiguru
Inventar
#13 erstellt: 31. Mai 2010, 09:35
Okay. jetzt bin ich erheblich schlauer. Eine letzte Frage: wie kann ich steuern, welche Art von Smartcard (D02) ich erhalte? Einfach KD sagen??
rura
Inventar
#14 erstellt: 31. Mai 2010, 10:07
Dafür braucht man die Seriennummer eines zertifizierten Receivers. Wenn du keinen hast, gibst du bei Google einmal nimmawiedanummakumma ein, ist sehr einfach. Und für zwei Smartcards dann zweimal. Mehr schreiben wir in diesem Forum nicht darüber
Compiguru
Inventar
#15 erstellt: 31. Mai 2010, 10:17
Okay, ich verstehe (glaub ich). Vielen Dank!


[Beitrag von Compiguru am 31. Mai 2010, 10:22 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-C Receiver/Recorder gesucht
The_Great_Khali am 29.12.2012  –  Letzte Antwort am 02.01.2013  –  4 Beiträge
DVB -C hd receiver
NEo250686 am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 30.08.2010  –  2 Beiträge
DVB-C HD-Receiver
michi26 am 28.06.2011  –  Letzte Antwort am 30.06.2011  –  6 Beiträge
HD DVB-C Receiver
josp666 am 22.10.2010  –  Letzte Antwort am 23.10.2010  –  3 Beiträge
Sat-Receiver HD+, USB-Recording, 100-150?
smoothraw am 15.09.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  6 Beiträge
DVB-C Receiver mit Recording/Timeshiftfunktion bis max. 130 ?
JuanMoreTime am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  8 Beiträge
DVB-C HD Receiver mit großem Funktionsumfang
X-x--DOMI--x-X am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  10 Beiträge
Kabelreceiver mit USB Recording
bkrauss am 15.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  2 Beiträge
HDMI DVB-C Receiver
sashxp am 28.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.09.2008  –  5 Beiträge
Suche FullHD DVB-C Tuner ohne Recording
MourningDragon am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 11.06.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTCL_Fan
  • Gesamtzahl an Themen1.552.618
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.561

Hersteller in diesem Thread Widget schließen