HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Kaufberatung Digital Receiver » [GELÖST] Eurobird/Astra N mit Sky Receiver (Humax ... | |
|
[GELÖST] Eurobird/Astra N mit Sky Receiver (Humax S HD 4) bzw. Alternativen+A -A |
||
Autor |
| |
Andreas80
Neuling |
14:39
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2012, |
Hallo Forum, im Rahmen eines Wohnungswechsels im Eigenheim habe ich eine Satanlage installieren lassen, die momentan 2 Wohnungen versorgt, nämlich meine und die meiner Eltern im Stockwerk obendrüber. Die Anlage verfügt über 2 getrennte Astro-Schüsseln von denen die größere auf 28,5(bzw 28,2)° Ost zeigt, die andere auf 19,2° Ost, im Keller per Multischalter angeschlossen. Für meine Eltern habe ich einen Technisat S2+ genommen (ja, ich weiß, mit HD+ Einschränkungen etc, Asche über mein Haupt, aber das mit der Aufnahme ist für meine Eltern nicht so relevant und das Gerät ist nach einmaliger Einrichtung recht idiotensicher bedienbar). In dieser Wohnung funktioniert das auch alles super, die Freesat-Programme sind da und aufgrund der geografischen Position besteht die Hoffnung, dass auch nach dem Switch auf den neuen Sat noch was ankommt (muss mal überprüfen ob ich da schon BBC HD auf dem neuen Transponder empfange...). Ich selbst hatte im Herbst das aktuelle Lockangebot (alle Pakete für 33,90 im Monat) abgeschlossen und bis zum Wohnungswechsel über Kabelreceiver geschaut. Jetzt hat mir Sky den neuen Satreceiver zukommen lassen (Humax S HD 4), aber mit dem komm ich nicht an die Eurobird/Astra N-Programme. In der Sat-Auswahl des Receivers tauchen nur Astra 1, 2 und 3 auf, wobei ich eigentlich dachte Astra 2 wäre das, was ich brauche. Da krieg ich aber keinerlei Signal, ich hab auch schon alle anderen Sats die dort angeboten werden (natürlich nur mit Klartextnamen ohne Orbitalpositionen) durchprobiert, natürlich ohne Erfolg. Der Receiver kann DiSeq 1.0, daher bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass das funktioniert. In meiner Wohnung kommen 2 Kabel vom Multi an, um "eins gucken, eins aufnehmen" zu können. Deshalb hätte ich natürlich gern eine "Ein-Receiver-Lösung". Hat jemand von Euch Erfahrungmit dem o.g. Sky-Receiver und weiß, ob das damit zu bewerkstelligen ist? Ansonsten bräuchte ich ja vermutlich entweder einen zusätzlichen Receiver (der im Prinzip gar kein CAM haben muss, weil ich damit nur britisches FTA empfangen will), müsste dann aber ggf. noch 2 Kabel vom Multi ziehen um jeweils auch Aufnehmen zu können, oder alternativ einen guten Receiver, dem ich die SKY-Karte per CAM-Modul zufüttern kann. Ich überlege auch, evtl. mit meinen Eltern zu tauschen, aber kann ich einfach deren HD+-Karte in meinen Sky-Humax tun? Dann hätten sie zwar wieder ein etwas anderes Menu am Receiver, aber ich müsste mir ggf. "nur" noch ein CAM-Modul kaufen um die Sky-Karte im Technisat zu betreiben... Fragen über Fragen. Haltet ihr es ansonsten für Möglich, dass Sky die Unterstützung für die 28,2/5er Satposition per FW-Update nachrüstet, wenn man denen lange genug auf den Zeiger geht? Mir ist halt unverständlich warum das nicht funktionieren sollte, es sei denn ich hab in der Konfiguration selbst nen Denkfehler. Mit dem Technisat von meinen Eltern war halt nachdem die Schüsseln ausgerichtet waren Plug&Play, einmal Suchlauf über beide Satelliten, BÄM, 1740 Sender...so soll das sein :-) (Das Sortieren dauert dann halt nen halben Tag). Achso ja, nebenbei, wieso kann man im Technisat nicht einfach ne Senderliste kopieren? Die Astra-Liste kann man nicht bearbeiten, die hätt ich nur umsortieren müssen, wär ich in 10 Minuten fertig gewesen... Nunja, wichtiger ist mir jetzt erst mal möglichst kostengünstig und ressourcenschonend (sprich am liebsten mit nur einem Receiver) Sky und Freesat reinzukriegen, damit wär mir schon enorm geholfen. so long Andreas |
||
Andreas80
Neuling |
01:18
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2012, |
Okay, ich war schneller, vielleicht hilft es ja jemandem. Witzigerweise wusste der Sky-Mitarbeiter am Sonntag Abend ja auch keinen Rat, war aber sehr hilfsbereit und wollte meinen Fall noch an einen Kollegen weiterleiten, der sich bei mir melden sollte. In der Zwischenzeit hab ich aber selbst gerafft was das Problem war und es gelöst: Man muss den Satelliten "Astra 2" einstellen und bei "Erweiterter Suchlauf" einen "Manuellen Suchlauf" machen. Damit das klappt muss man einen vorhandenen Transponder angeben, z.B. 11222.17 H DVB-S QPSK, 27500 kS/s und den Suchlauftyp auf "Netzwerk" statt "Transponder" stellen. Mein Problem beim Standardsuchlauf basiert wohl nur darauf, dass der Receiver da einen Transponder sucht, wo nix ankommt (deshalb auch 0% Pegel bei der "Satellitenausrichtung"). Freudig kann ich berichten, hier bei mir auch die bisher belegten Astra 2F-Transponder reinzukriegen, BBC One HD auf 11024 H etc. sind hier in Saarbrücken mit ner 85er Astro-Schüssel problemlos empfangbar. ![]() ![]() ![]() Ein winziges Problem bleibt dabei allerdings noch, vereinzelt sind Sender statt mit ihrem Namen mit ihrer SID gespeichert, besagter BBC One HD also als "8901" und "8911". Gibt es eine Möglichkeit, den Namen eines gespeicherten Senders zu ändern? so long Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-S Receiver für Sky UND "Astra" ? BerndHennig am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 09.11.2009 – 2 Beiträge |
Sky und Humax HD Fox ? daniel87m am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 2 Beiträge |
Bildqualität Humax s hd 4 Pace s hd 2 mariok. am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 2 Beiträge |
Neuen Receiver für Sky HD? burki1 am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 2 Beiträge |
Aktuelle Sky HD+ Receiver Muppi am 11.07.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 12 Beiträge |
Humax iCord HD Newbiefrage joghurtKULTUR am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 5 Beiträge |
Suche HD Receiver, SAT, SKY RoyalG22 am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 8 Beiträge |
pace vs. humax pr-hd 1000 (aus sky hd prepaid) frogzilla am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 3 Beiträge |
Frage zu Humax HD-Fox+ und Sky leu123456 am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 2 Beiträge |
Sky und HD+ fähige Receiver truenoo am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2012 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Digital Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Digital Receiver der letzten 7 Tage
- Humax iCord: kopieren auf USB
- Unterschied Kathrein UFS 923/924/925
- Brauche ich einen 4K Receiver?
- Gibt es einen Sat-Receiver der auf 4k hochskalieren kann ?
- Sat Receiver mit CEC/ARC , CI+ , .
- SMT C5120 oder den "alten" Humax PR HD1000c Receiver
- Sat-Receiver mit 2 HDMI-Ausgängen
- Welcher HD-Receiver für Unitymedia mit UM02 Karte?
- DVB-T gucken und zeitgleich aufnehmen
- Einfacher DVB-S2-Receiver mit HDMI und TOSLINK gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Digital Receiver der letzten 50 Tage
- Humax iCord: kopieren auf USB
- Unterschied Kathrein UFS 923/924/925
- Brauche ich einen 4K Receiver?
- Gibt es einen Sat-Receiver der auf 4k hochskalieren kann ?
- Sat Receiver mit CEC/ARC , CI+ , .
- SMT C5120 oder den "alten" Humax PR HD1000c Receiver
- Sat-Receiver mit 2 HDMI-Ausgängen
- Welcher HD-Receiver für Unitymedia mit UM02 Karte?
- DVB-T gucken und zeitgleich aufnehmen
- Einfacher DVB-S2-Receiver mit HDMI und TOSLINK gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.432