HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz CD 84 | |
|
Marantz CD 84+A -A |
||
Autor |
| |
tommy269
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Mrz 2013, 16:02 | |
Hallo , ich habe noch eine alte Marantz Stereo Anlage aus Mitte der 80er , unter anderem einen CD 84 , ich hatte die Anlage auch einige Zeit in Betrieb nur las der Player nicht immer jede CD .Was mich aber nicht weiter störte . Da ich einiges an Equipment habe und nicht alles brauche habe ich mir gedacht : verkauf es in der " bucht " damit jemand anderes seine Freude daran hat , nun kam der Player zurück weil die Schublade ruckelte und er nicht alles liest , also hab ich hier ein bißchen in der Suchfunktion gelesen und den Player geöffnet , er sieht fast noch wie neu aus , gefunden habe ich das das Kabel hinten an der Schublade mit einem Draht geführt wird und dieses ab und zu hängen blieb - etwas hoch gebogen und super läuft wieder gut , dann habe ich mit einem Q-tip und etwas glasreiniger mal die Linse gesäubert , aber er liest immer noch nicht jede CD , was kann ich noch tun ? Tommy |
||
tommy269
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 06. Mrz 2013, 16:04 | |
tommy269
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Mrz 2013, 16:07 | |
hf500
Moderator |
#4 erstellt: 06. Mrz 2013, 22:00 | |
Moin, das ist ein Verwandter der zweiten Generation der Philipsspieler (CD104-CD304, ein echter Philipsspieler haette aber statt des Blech- ein Druckgusschassis). Wie gut bist du in Reparaturen solcher Geraete? Diese Generation leidet unter einem mechanischen Problem des Spindelmotors und, wenn "echt Philips", unter kalten Loetstellen und gebrochenen Massekontaktierungen auf den Platinen. Ich kann es im Moment nicht sehen, wenn dieser Spieler auch die Platinen von Philips hat, wird er diese Probleme auch haben. Ist das alles repariert (Suchfunktion zu den entsprechenden Philips), sollte er wieder laufen, ansonsten hat er dann noch "echte" Fehler. 73 Peter |
||
tommy269
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Mrz 2013, 16:26 | |
Hallo Peter , vielen dank für Deine Antwort , da ich ihn selber nicht reparieren kann hab ich ihn wieder verkauft , er wurde mir regelrecht aus den Händen gerissen , ich glaub ich war zu preiswert , aber egal Hauptsache jemand hat wieder Freude dran Tommy |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MARANTZ CD 84 kein Ton bretohne am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 4 Beiträge |
MARANTZ CD 84 CD-Schlitten jault Compu-Doc am 04.02.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 3 Beiträge |
Marantz-Stereo-Anlage, CD- 60 tut nicht! Bluesman1948 am 08.03.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2016 – 5 Beiträge |
Marantz CD-73 Reparatur Ra_Ba am 12.02.2021 – Letzte Antwort am 03.03.2021 – 27 Beiträge |
CD-Player ?Marantz CD-67SE? kaputtrepariert Vintage-HiFi am 29.08.2015 – Letzte Antwort am 23.09.2018 – 8 Beiträge |
Marantz PM-84, Seltsames Verhalten peschmerga am 18.11.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 5 Beiträge |
Marantz CD 73 Schubladenproblem. tuffy am 21.06.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 7 Beiträge |
Marantz CD 73 Wiederbelebung haifisch2 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 06.03.2023 – 41 Beiträge |
Marantz CD 73 rauscht Mike_sh am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 13 Beiträge |
MARANTZ CD 74 mit Problemen! myth0s_ am 14.05.2021 – Letzte Antwort am 14.05.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233