HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Beleuchtung Mcintosh C504.niemand kann helfen? | |
|
Beleuchtung Mcintosh C504.niemand kann helfen?+A -A |
||
Autor |
| |
Tonartist
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Mrz 2013, 16:08 | |
Hallo Gemeinde! Ich dachte es wäre ganz simpel an Informationen über die Beleuchtung oder Ersatzbirnen für mein Mcintosh C504 ranzukommen. WEITGEFEHLT!!!! Es gibt hier in Deutschland zwei Firmen, die sich anscheinend kompetent um Mcintosh kümmern und seit Jahren perfekte Service Leistung anbieten, zumindest wird so geworben! Beide Firmen verlangen Bilder des Gerätes, es vergehen Wochen und Monate und ich werde trotz mehrmaligem höflichen Nachfragens einfach ignoriert, das macht mich schlichtweg sauer! Servicewüste Deutschland...sehr traurig! So, bevor ich mich weiter reinsteigere: Kann mir jemand von euch helfen? Alle Birnen sind ausgefallen und ich benötige einfach nur ersatz. Sollte sich jemand mit besagtem Gerät auskennen, würde ich mich riesig freuen! Hier mal ein Bild: Viele Grüße Marcel |
||
AnthonyP
Inventar |
#2 erstellt: 21. Mrz 2013, 16:25 | |
Hallo Marcel, im Normalfall werden derartige Lampen mit 6, 12 oder 24 Volt befeuert. Meistens jedoch 12 Volt. Eine passende Lampe findest du zB hier Da ich auf die schnelle kein Service Manual finden konnte, kannst du die Spanung ja mal messen. Eventuell steht das aber auch aif der Birne selbst drauf. Hast du schon mal die Suche bemüht, ob dies schon mal ein Thema hier war? Gruß Jo |
||
|
||
tjs2710
Inventar |
#3 erstellt: 21. Mrz 2013, 16:27 | |
Hallo Marcel Die Spg der Lämpchen kannst du ja messen, dürfte kein Problem sein. Und welche zu finden, z.B. in der Bucht, auch nicht. Wenn eh alle durch sind und darum alle ersetzen musst kannst du auch nicht viel falsch machen, wenn du dich zB auf 30mA einschiesst. Musst halt nur schauen, wieviel Volt anliegen. Von der Bauform her ist es auf jeden Fall nix ungewöhnliches. Dass die Leute dort dir nix sagen wollen ist ja klar. Die reparieren dir das Ding lieber für teuer Geld. Aber das Argument, dass sie ein Bild brauchen ist ja wohl ein Witz! Wenn ich mich schon Mac-Reparierer schimpfe, dann sollte ich auch wissen, was drinne ist in so einem Teil. Viel Glück beim Lampenwechsel Thomas Edit: Jo war schneller [Beitrag von tjs2710 am 21. Mrz 2013, 16:28 bearbeitet] |
||
Tonartist
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 21. Mrz 2013, 17:55 | |
Hallo Thomas, Hallo Jo, wow, super vielen Dank! Ich wollte mich einfach an einen Fachmann wenden, der solche wertvollen Geräte schon öfters repariert hatte, bevor ich mit meinem Halbwissen mehr kaputt mache als nötig. Bin eben mehr ein "user" als ein Techniker:-) Ich werde euren Rat befolgen, zumindest habe ich ein Messgerät und eine Lötstation... Auf den Birnen konnte ich leider keine werte entnehmen, sonst hätte ich schon die Suche im Internet bemüht. Von der Bauform scheinen diese ja tatsächlich nicht ungewöhnlich zu sein. Auf jeden Fall vielen Dank für diese schnelle Reaktion, da könnten sich so einige Dienstleister eine Scheibe von abschneiden:-) Grüße Marcel |
||
bukongahelas
Inventar |
#5 erstellt: 21. Mrz 2013, 18:05 | |
Wenn alle Lampen ausgefallen sind , läuft die versorgende Trafowicklung leer und man mißt eine viel zu hohe "Lampenspannung". Ich teste das aus indem von 12V auf 8V auf 6V auf ... Glühlampen auch verschiedener Wattleitung=Strom=Helligkeit durchprobiere , bis es paßt. Besser "zuviel" Birnen kaufen als messen(raten) und Zeit verlieren. Die Typen "Streichholzkopf mit 2 Haardrähten" lassen sich immer irgendwie als Ersatz für alle möglichen "Birnen" durch kreatives Basteln ersetzen. ZB "Gewindebirne" Glaskörper knacken und "Haardrahtbirne" einlöten. Wenn noch alte Lampen leuchten , auch erneuern , sonst macht mans mehrfach. bukongahelas |
||
Tonartist
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 21. Mrz 2013, 18:16 | |
Hallo Bukongahelas, sollte ich dann alle Birnchen (5 werden benötigt) jeweils von 12v runter testen oder reicht jeweils nur eine? Vielen Dank für die Tips! Gruß Marcel |
||
bukongahelas
Inventar |
#7 erstellt: 22. Mrz 2013, 04:18 | |
Meist sind alle Birnen gleich , aber sicher ist es nicht. Also erstmal die Lampen provisorisch anschließen bis alles wie gewünscht leuchtet. Erst dann in die Fassungen/Montagelöcher einbauen. Drähte der alten defekten Lampe abschneiden , Kabel abisolieren. 2 Schrumpfschlauchhülsen über je 1 Kabel ziehen. Über beide Hülsen eine weitere außen um beide ziehen. Lampe anlöten. 2 dünne Hülsen über Lötstellen ziehen und mit Heißluft schrumpfen. Nun noch die große Hülse über beide kleine ziehen und schrumpfen. So sind die Kabel isoliert und mechanisch stabilisiert. bukongahelas |
||
DB
Inventar |
#8 erstellt: 22. Mrz 2013, 07:29 | |
Geräte von McIntosh sind normale Heimelektronik wie Geräte von Sony, Schneider, Hitachi, Pioneer und anderen auch. Dazu braucht man keine "McIntosh-Spezialwerkstatt". Die paar Birnchen tauschen erledigt jede Rundfunk-/Fernsehqwerkstatt. Dort ist das eine untergeordnete Übungsaufgabe für den Lehrling. Wenn man es selbst tun will, ist auch der Erwerb eines Service Manuals keine übertriebene Ausgabe. MfG DB |
||
Tonartist
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 22. Mrz 2013, 09:44 | |
Moin Moin, nochmals vielen Dank für die Tips! Ich werde leider erst nach Ostern die Rep. vornehmen können, jetzt geht es erstmal ins Studio! Allerdings wollte ich das Gerät nicht einem Lehrling anvertraut wissen, da es sich um ein über 30 jahre altes Gerät handelt mit garantierter Wertsteigerung und es befindet sich zudem in einem Sammlerzustand! na dann! frohe Ostern:-) Marcel |
||
DB
Inventar |
#10 erstellt: 22. Mrz 2013, 17:38 | |
Hallo,
wieso glaubst Du, die Reparatur durch einen Lehrling wäre schlecht? Wieso glaubst Du, bei den Dich ignorierenden "McIntosh-Spezialwerkstätten" wäre es anders? MfG DB |
||
tjs2710
Inventar |
#11 erstellt: 22. Mrz 2013, 19:07 | |
Ich hätte auch erst mal bei so einem Teil die Mc-Profis gefragt, alleine schon, weil ich denken würde, die können das Teil unfallfrei öffnen u auch wieder zuschrauben. Wenn ich aber lese, dass die wohl nicht mal Unterlagen haben, wo sie sehen können, was für Birnchen in dem Gerät verbaut sind, hät ich da auch nicht unbedingt das Vertrauen. Und, da schliess ich mich meinem Vorredner an, wenn die so ignorant dir gegen über sind, wären die für mich eh schon aussen vor. Als dann! thomas |
||
Tonartist
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 23. Mrz 2013, 01:33 | |
N'abend, @DB: Es gibt viele Dinge im Leben, die man nicht immer dem Lehrling, Auszubildenden, etc anvertrauen möchte. Sonst wäre der erfahrene Meister hinfällig! Und gerade was den C504 anbelangt: hier müssen in der Tat einige Schrauben mehr entfernt und wieder an der richtigen Stelle gebracht werden als bei einem Schneider Verstärker...und plötzlich fallen einem da Winkel entgegen, deren Herkunft man nur noch erahnen kann, Die Scheibe muß behutsam enfernt werden, ohne dass diese Splittert oder gar reißt, etc...klar, es geht nur um die Birnchen, aber das Wechseln der Zündkerzen beim Jaguar 12 Zylinder z.b. würde man nicht unbedingt dem Lehring überlassen, beim Golf wäre das wieder etwas anderes... Und was die Mcintosh Spezialisten anbelangt: da habe ich auch mal wieder dazugelernt:-)...dennoch möchte ich das Vertrauen in andere Spezialisten nicht verlieren, sonst müsste ich ja gleich resignieren. Bis später! Marcel [Beitrag von Tonartist am 23. Mrz 2013, 01:36 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh Frontgläser und Beleuchtung tauschen Stardust_ am 28.02.2017 – Letzte Antwort am 01.03.2017 – 7 Beiträge |
McIntosh Ersatzteile benmephi am 18.04.2014 – Letzte Antwort am 19.04.2014 – 2 Beiträge |
McIntosh MA 6200 Weilallenamenwegsind am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2021 – 5 Beiträge |
McIntosh komplette Revision Mister_McIntosh am 20.12.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 3 Beiträge |
Abgleichanweisung McIntosh MC501 sanmati3 am 03.06.2013 – Letzte Antwort am 21.06.2013 – 10 Beiträge |
Lautsprecherrelais McIntosh MC-2125 andisharp am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 5 Beiträge |
Kondensatorfrage - Mcintosh C32 Marquinhos am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 7 Beiträge |
McIntosh C32 Elkos ausgelaufen Imptheblues1 am 11.10.2018 – Letzte Antwort am 12.10.2018 – 3 Beiträge |
McIntosh 2205 original / deutsch paga58 am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 3 Beiträge |
McIntosh Tuner Frequenzwahlregler defekt thedesire am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.140