HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Walkman Ton Problem | |
|
Walkman Ton Problem+A -A |
||
Autor |
| |
herb1176
Gesperrt |
14:45
![]() |
#1
erstellt: 01. Aug 2014, |
Hallo an alle, ich repariere Walkmänner und jetzt habe ich mir einen HS-JX303 zugelegt und der hat, wie auch schon andere in meiner Sammlung, ein Ton-Problem. Es kommt nur ein total leise r Ton raus, woran liegt das Problem? Hab natürlich nach schlechten Lötstellen gesucht, erfolglos.. Kann das an den Elkos liegen? Die halten ja auch nur ein paar Jahre. Hoffe jemand hat schon Erfahrungen mit solch einem Problem gemacht, mfg Herbert |
||
audiophilanthrop
Inventar |
19:15
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2014, |
Diese Geräte nutzen anscheinend SMD-Elkos, teils ganz futzelige bis zu Spannungsfestigkeiten von 2 V (!) runter. Diese wurden schon bei der Produktion gern durch zu heißes Löten beschädigt und trocknen / laufen dann gern aus, bei Sony eine regelrechte Landplage. Achte in jedem Fall tunlichst auf die Abmessungen. Gottlob sind die Dinger tendenziell kleiner geworden, da kommt man wohl auch mit 4 V gut hin. So als Tip - alte Elkos nicht auszulöten versuchen, sondern zerquetschen und dann die übrigbleibenden Beine ablöten. Ist besser für die Platine. |
||
herb1176
Gesperrt |
10:33
![]() |
#3
erstellt: 02. Aug 2014, |
Hallo, habe eine Liste der Elkos für den HS-JX505 gefunden, wenn es wem interssiert: 47 mFd, 4V, 2 Stk 100 mFd, 2V, 2 Stk 100 mFd 4V, 1 Stk 220 mFd, 2V, 2 Stk 220 mFd, 4V, 3 Stk mFd = Mykrofarrad Das sind alles Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren und passen Genau! Sind, wie die alten, Zylindrisch-Rund und zum durchstecken. Denke auch, dass die Leistung ev. etwas besser wird. Habe auch die Firmen Adressen, mfg Herb, [Beitrag von herb1176 am 02. Aug 2014, 10:35 bearbeitet] |
||
Bollze
Inventar |
18:38
![]() |
#4
erstellt: 02. Aug 2014, |
Wenn man die Geräte schonen will, dann sollte man sich ein ESR- Meter kaufen und nur die Elko tauschen, die wirklich taub sind. Das ESR1 von ELV z.B. da kann die Elko die Elkos in eingebauten Zustand messen. Dieses Messgerät ist sein Geld wert, So hat man ganz fix Klarheit, ob die Elkos nun hin sind. Ich sehe keine Grund Elkos die steinalt sind und gute Wert haben zu tauschen, die sind so gut, die machen sicher noch viele Jahre. ![]() In den hochohmigen Signalwegen müssen die Elkos schon mächtig taub sein, bis man es deutlich am Klang raushört. Ansonsten kann ich mich daran erinnern, das man sich damals noch Gedanken gemacht hat über die maximal zulässige Lautstärke dieser Walkmann, wegen Gehörschäden bei den jungen Leuten. Die Stiftung Warentest hat damals oft darauf hingewiesen und die Belastung für das Ohr mit den mitgelieferten Kopfhören gemessen. Möglicherweise hast du Kopfhörer mit einen geringeren Wirkungsgrad.. Bei einer Endstufe dreht man einfach lauter, die Walkmanns haben ihre Limits. Wenn den Tonkopf verbraucht ist, sinkt auch der Pegel ab. Die Bänder können auch unterschiedlich laut aufgenommen sein. Zwischen einen Wegwerfrecorder und einen intakten guten Kassettendeck können es schonmal 10 dB sein. Von den Plattenfirmen bespielte Kassetten, sind in der Regel sehr hoch ausgesteuerte Aufnahmen. Hinzu kommt bei alten Aufnahmen noch der Umstand, dass sie oft noch viel Dynamik haben, man hat also "leiser" ausgesteuert, um Raum für die Pegelspitzen zu lassen. Heute haben sich unsere Ohren dank massiven Soundprozessings auf Lautstärke getrimmte Aufnahmen oder Radio mit fast durchweg Vollausteuerung und mit kaum noch Dynamik gewöhnt. Bollze. [Beitrag von Bollze am 02. Aug 2014, 18:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Walkman einseitiger Ton sondald am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 9 Beiträge |
Dual HS 25 - Kein Ton 'Olli' am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 8 Beiträge |
SONY MHC 2900 - Ton leise flawork am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 28 Beiträge |
Walkman Kopfhörerbuchse defekt! Rickman69 am 20.04.2019 – Letzte Antwort am 21.04.2019 – 14 Beiträge |
Aiwa Walkman HS P505MKII kein Ton Captain_America am 27.11.2017 – Letzte Antwort am 07.07.2020 – 34 Beiträge |
Problem Grundig R 48 L4SS1T3R am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 17 Beiträge |
Pioneer SA 8500 Ton Defekt zweig2 am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 03.04.2017 – 3 Beiträge |
Quad 405 Problem P6619 am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 07.12.2013 – 8 Beiträge |
Onkyo P-3090 kommt am Aux Ausgang kein Ton mehr hifi-freak2001 am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 17.01.2014 – 11 Beiträge |
Autoreverse Walkman falsche Richtung Sinan1985 am 28.11.2020 – Letzte Antwort am 29.11.2020 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.731
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.671