HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Technics SL-P7 braucht Hilfe | |
|
Technics SL-P7 braucht Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
Freitag_12,5
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2015, |
Hallo, mein neu eworbener alter Technics SL-P7 hat ein kleines Problem. Der Spindelteller hat Rostansatz und dieser hat stellenweise die Gummierung unterwandert. Die Gummierung selbst zeigt auch schon Altersrisse. Den Rost bekomme ich ab und eine Drehmaschine habe ich auch,falls benötigt wird. Die Gummierung ist 0,25mm dick. Mein Ansatz wäre nun,einen Ring aus Gummi ausschneiden,aufzukleben und dann auf einem ebenen Schleifstein abziehen. Dabei die Dicke und Parallelität (Höhenschlag) einhalten. Gäbe es eine andere Möglichkeit? Eine Frage noch zur Spindellagerung. So wie ich das sehe,ist das eine Gleitlagerung. Soll - muß man das Lager schmieren? Wenn ja,welches ÖL verwenden? Knochenöl hätte ich zuhause. Vielen Dank,Martin ![]() ![]() |
||
shabbel
Inventar |
14:33
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2015, |
Ich würde es zunächst mit chemischer Rostenfernung probieren. Entweder Rostumwandler oder Salzsäure. Deine Ideen hören sich sehr gut an. |
||
Freitag_12,5
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2015, |
Hallo. Danke für die Nachricht. Die Gummierung habe ich mit einem Teppichmesser abgeschabt.Die war nicht mehr zu gebrauchen. Die Oberseite vom Spindelteller auf einem Schleifstein etwas abgezogen und danach noch 10min in den Ultraschallreiniger mit etwas Essigsäure. Aus einer 0,5mm Gummimatte einen Ring ausgeschnitten und mit Kontaktkleber aufgeklebt. Ich nehme dazu Terokal 2444,weil sich dieser mit einem Verdünner,zB Tolul verdünnen läßt und somit schön gleich mäßig aufzutragen ist. Den Ring dann auf einem Schleifstein auf gewünschte Stärke abgezogen und mit der Messuhr den Schlag kontrolliert. Nun habe ich mittlerweile die originale Reparaturanleitung,leider in Englisch. Darin finde ich aber kein Höhenmaß für den Spindelteller,also Abstand CD zu Laserlinse.Es ist darin zwar angemerkt,daß bei einer Demontage ein gewisses Maß eingestellt werden muß,aber nichts hinterlegt. Ich hab es mal auf 2mm eingestelt. Zur laserjustierung ist darin auch nichts zu finden. Nun gibt es aber noch ein anderes Problem. CD eingelegt,Lade fährt ein,CD dreht nicht und man hört den Spindelmotor für den Laserschlitten dauerhaft laufen. Die Kontaktschalter für die Endabschaltung des Schlittens sind ok,hab ich durchgemessen. Hoffentlich gibt das keine große Baustelle. Gruß,Martin |
||
shabbel
Inventar |
12:09
![]() |
#4
erstellt: 22. Feb 2015, |
Zum Kleben kannst Du übrigens auch Uhu mit Spiritus verdünnen. Hat der CD-Player denn vor der Reparatur CD's eingelesen? Ich habe da irgendwo eine allgemeine Anleitung für die Einstellung der Linsenhöhe rumliegen. Bei Bedarf schau ich mal nach. Je nach Bauweise läßt sich ja der Spindelteller in beliebiger Stellung auf der Achse aufstecken. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rep. Technics SL-P7 - Laufwerk. Dynacophil am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 2 Beiträge |
HILFE bei Technics SL-3310 Doomdisco am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 2 Beiträge |
Technics SL 1700 Tonabnehmer paddy0815 am 23.06.2020 – Letzte Antwort am 24.06.2020 – 3 Beiträge |
Technics SL-20A Motorsteuerung ToDesWurSchT am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 15.01.2016 – 10 Beiträge |
Technics SL QX - 300 Service Hilfe ! killnoizer am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 2 Beiträge |
Technics SL-2000 Reparatur rawdlite am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 3 Beiträge |
Technics SL-Q3 Automatikproblem Prospero01 am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 5 Beiträge |
Technics Sl-3 Riemenwechsel OG1992 am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 20.12.2008 – 9 Beiträge |
Technics sl 1710 udohorn am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 5 Beiträge |
TECHNICS SL - Q33 Plattenspieler killnoizer am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.740