HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz CD 73 Reparatur | |
|
Marantz CD 73 Reparatur+A -A |
||
Autor |
| |
Greenhorn5
Neuling |
#1 erstellt: 08. Okt 2007, 08:52 | |
Wer kann einen Marantz CD 73 reparieren (oder kennt jemand der kann); wahrscheinlich muß die Lasereinheit gewechselt werden. Danke.
|
||
wattkieker
Inventar |
#2 erstellt: 08. Okt 2007, 10:04 | |
Lasereinheit wechseln sllte bei einem CDP eigentlich kein Problem sein, ich kenne den 73er zwar nicht aber beim 53er war das keine große Angelegenheit. Hast du die Linse schon gereinigt? Oft sind kleine Probleme damit schon behoben |
||
sandscholle
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Okt 2007, 10:32 | |
hallo Greenhorn, was macht denn der CD73 nicht? Eingebaut ist entweder das Philips CDM0 oder CDM1 Laufwerk. |
||
wattkieker
Inventar |
#4 erstellt: 08. Okt 2007, 18:04 | |
@Greenhorn Ich setz hier mal rein, was du mir vermutlich versehentlich per Mail geschrieben hast, deine Chance auf hilfreiche Antworten ist dann erheblich größer
|
||
airmax78
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Okt 2007, 18:07 | |
Hallo! Ferndiagnosen sind immer sehr heikel... nicht selten ist die Verwirrung am Ende grösser als zu Anfang... gerade bei diesen Schätzchen der ersten Generation können solche Ratespielchen eher Verwirrung stiften als Lösungen herbeiführen... und dabei auch noch unnötig teuer zu stehen kommen. Wie es um das Laufwerk steht, lässt sich nur durch einen Laserprüfer und durch das sog. "Augenmuster" (Oszilloskop) zuverlässig beurteilen... ich habe hier schon öfters solche Geräte auf den Tisch gehabt, bei denen so ziemlich alles in Trümmern lag (Netzteil, Servosteuerung...) aber das Laufwerk war völlig intakt... ein Marantz CD 73 hat einige neuralgische Punkte (Leiterfolien; Kabelklemmen seitlich am Schubladenmechanismus, IC Fassungen...) und natürlich auch die üblichen Wehwehchen wie trockene Elkos und kalte/gebrochene Lötstellen... es gibt also viel zu tun! Es gibt hier im Forum einschlägig erfahrene Technikerhasen, bei denen wirst du bestimmt ei offenes Ohr finden! Grüße, Maurice |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz CD 73 - Reparatur? hajokoerner am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 3 Beiträge |
Marantz CD-73 Reparatur Ra_Ba am 12.02.2021 – Letzte Antwort am 03.03.2021 – 27 Beiträge |
Reparatur eines Marantz CD-73 buebo am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 12 Beiträge |
Marantz CD-73 Beleuchtung lammbock1 am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 2 Beiträge |
Marantz CD 73 rauscht Mike_sh am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 13 Beiträge |
Marantz CD 73 Schubladenproblem. tuffy am 21.06.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 7 Beiträge |
Marantz CD 73 Wiederbelebung haifisch2 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 06.03.2023 – 41 Beiträge |
Beleuchtungsfarbe ändern Marantz CD 73 ollli77 am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 8 Beiträge |
Marantz CD 73 läuft unzuverlässig retrospective am 29.09.2013 – Letzte Antwort am 06.11.2013 – 6 Beiträge |
Marantz CD 73 Fachmann gesucht Luger61 am 09.04.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.160