HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Philips Boombox D8078/8088 ==> Ersatz für Antri... | |
|
Philips Boombox D8078/8088 ==> Ersatz für Antriebszahnräder Tapedeck?+A -A |
||
Autor |
| |
LutzG
Neuling |
#1 erstellt: 05. Jan 2016, 12:12 | |
Hallo zusammen, bei meiner Philips Boombox D8088 laufen beide Tapedecks nicht mehr, da beide Antriebszahnräder abgenutzt sind (ist irgendein relativ weicher Kunststoff, ggf. sind die Zähne nun alterungsbedingt am Ende). Meine Frage: Gibt es hierzu noch irgendwo Ersatzteile zu beziehen bzw. Hersteller, die sich an solche Vintage-Teile heranwagen? Ggf. könnten baugleiche Teile auch aus verwandten Geräten stammen, wie z.B. D8078 oder dem Singledeck Philips AQ 5190... Vielen Dank für eine kurze Info hierzu! Viele Grüße! Lutz |
||
HD-MASTER
Stammgast |
#2 erstellt: 05. Jan 2016, 13:13 | |
Hi LutzG, Willkommen im Forum. Ich bin zwar kein Techniker,aber schau mal hier nach ob da was für Dich dabei ist. |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
#3 erstellt: 05. Jan 2016, 18:11 | |
LutzG
Neuling |
#4 erstellt: 05. Jan 2016, 21:56 | |
Hallo nochmals! Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen! @HD-Master: Beim Händler Kleiske habe ich angefragt und auch bereits leider die Rückmeldung erhalten, dass die Teile nicht mehr beschaffbar sind. Es bleibt also nur die Möglichkeit, über "alte Lager" an die Teile zu kommen. @Rabia_sorda: Betroffen sind die orangen Zahnräder auf der Rückseite der Antriebseinheit. Die Antriebsriemen sind top in Schuß! Ich habe gerade festgestellt, dass beide abgenutzten Zahnräder ausschließlich für die Play-Funktion zuständig sind (Übersetzung von der Riemenscheibe auf das von vorne sichtbare weiße Zahnrad). Alle weiteren vergleichbaren orangen Zahnräder kommen bei Vor- und Rückspulen zum Einsatz. ==> s. Fotos (auf Bild 2 sind die abgenutzten Zähne am linken orangen Zahnrad zu erkennen). Hat jemand eine Idee, ob es solche Teile in irgendwelchen Altlagern gibt? Vielen Dank! Lutz |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#5 erstellt: 06. Jan 2016, 17:47 | |
Ohje, das ist typisch Philips. Bei genau diesen gibt es oft Karies an den Zähnen. Neu wirst du sie wohl nicht bekommen und Altbestände auffindig machen...könnte schwierig werden. Ich habe mal irgendwo (hier im Forum ) etwas über einen Nachbau von Kunstoffzahnrädern gelesen, aber hab echt keine Ahnung mehr, wo und wer das gemacht hatte. |
||
LutzG
Neuling |
#6 erstellt: 06. Jan 2016, 19:22 | |
Ich habe bei weiterem Googlen folgenden Link gefunden: Eigenfertigung Zahnräder Hier fertigt der Threadersteller neue Zahnräder anhand eigens erstellter 3D-Modelle mittels Lasercutter. Was haltet ihr davon? Die Frage ist natürlich, was diese Einzelanfertigungen kosten werden (inkl. Versand aus dem Ausland). Ich werde hier in jedem Fall einmal anfragen (falls es den Kollegen noch gibt, letzter Post von ihm ist fast ein Jahr her). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips F6612 Tapedeck SilentDeathTerror am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 8 Beiträge |
Hilfe Seltsamer Fehler Philips D8444 Boombox BlasterFan am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 5 Beiträge |
Phillips D8614 Boombox Kassettendeck defekt. tresco am 14.05.2015 – Letzte Antwort am 27.03.2016 – 5 Beiträge |
philips Boxen kaputt --> ersatz? chillout4391 am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 12.08.2007 – 57 Beiträge |
technisonic STPR-4000 boombox kassettendeck defekt? cafeteriafraiche am 30.12.2019 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 11 Beiträge |
Ersatzteil Tapedeck Osi am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 5 Beiträge |
Technics Amplifier SU-8088 fehlerhafte Klangregelung? luca0407 am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 2 Beiträge |
TECHNICS SU-8088 kratzt und rauscht gyulio0407 am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 3 Beiträge |
Antriebsriemen Crown CSC 950 Boombox Homerazzi am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 5 Beiträge |
Elko Ersatz für Tapedecks gmjwtech am 03.08.2020 – Letzte Antwort am 07.08.2020 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.702