HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Lohnt die Reparatur ? | |
|
Lohnt die Reparatur ?+A -A |
||
Autor |
| |
guenther1000
Neuling |
#1 erstellt: 07. Nov 2007, 11:56 | |
Hallo,ich hab mich hier neu angemeldet weil ich Hilfe mit meinen A/V Receiver brauche. Es handelt sich um einen Kenwood KRV 8090. Dieser ist ja nun schon einige Tage alt ,hat aber bisher problemlos funktioniert. Doch letztens hat er sich ohne weiteres abgeschaltet(geräuschvoll).Er lies sich auch normal wieder anschalten,(fast)alles funktionierte wie vorher.Aber halt der Pre-out für den Subwoofer versagt seitdem seinen Dienst.Da ich nen aktiven Sub verwende ist das reichlich blöd jetzt musik zu hören ohne Bass.Meine Frage daher :Lohnt die Reparatur des Preouts? Denke mal bei so nen etwas älteren Teils ist das so nen Frage.Und ist jemand zu empfehlen der wo sich damit auskennt? Unser ortsansässiger Elektronikhändler bärmelt immer rum "erst baupläne für teuer geld bestellen und so weiter".
|
||
bukongahelas
Inventar |
#2 erstellt: 08. Nov 2007, 08:35 | |
Unterlagen bekommt man einerseits beim "Schaltungsdienst Lange" kostenpflichtig oder mit etwas Glück umsonst als Download, man muss nur suchen. Es geht auch ohne, aber viel schwieriger. Danach müsste man das SW (=LFE) Signal von dem Ort seiner Entstehung ((Digital-)Decoder/SW-Filter) bis zur Ausgangsbuchse mit einem Oszilloskop verfolgen. Vermutlich bleibt das Signal irgendwo auf der Strecke, an diesem Ort setzt die Reparatur an. Als Notlösung kann man aus den Front Lautsprecherausgängen mittels Widerstands-Kabeladapters oder aus den Front PreOuts eine Monosumme bilden, Fullrange. Die Tiefpassfilterung übernimmt dann das Filter des SW. Ist es sicher dass es nicht am SW liegt,den SW mal an anderer Quelle (CD-Player) getestet ? Oder ein anderes Gerät (Amp/Tape) mit seinem Eingang mal am SW PreOut des AVR angeschlossen ? gruss bukongahelas |
||
|
||
guenther1000
Neuling |
#3 erstellt: 08. Nov 2007, 12:00 | |
Hm,also wäre es gar nicht so schwierig den Fehler zu finden-wenn man den Kopf benutzt und das richtige Gerät hat.Ich habe bereits mehrere Quellen an den Receiver angeschlossen,aber ohne Ergebnis.Hatte zuerst vermutet das der Sub selbst defekt ist,aber wenn ich direkt an der Chinchbuchse das Multimeter anschliess zeigt dieses mir nur den Wert null an(messbereich 20 V). Bin ich da richtig der annahme das da eine Spannung angezeigt werden sollte? Oder welche möglichkeiten zur Prüfung bestehen da? Danke im Vorraus |
||
hf500
Moderator |
#4 erstellt: 08. Nov 2007, 18:01 | |
Moin, mit einem Digitalvoltmeter kann man am Ausgang fuer einen Sub (oder andere Verstaerker) nichts messen. Dort sind die Tonwechselspannungen im Bereich bis 1V zu finden, eher eine Aufgabe fuer Tonfrequenzvoltmeter oder Oszilloskope. Du hast immerhin nachgewiesen, dass auf dem Ausgang keine Gleichspannung liegt ;-) 73 Peter |
||
guenther1000
Neuling |
#5 erstellt: 09. Nov 2007, 09:50 | |
Aha,was heisst das nun genau für mich das keine gleichspannung anliegt?Will mich ja nicht unbedingt blamieren wenn ich mit den teil zur reparatur geh .Hat jemand ne Idee wie ich testen kann ob der receiver defekt is oder der aktivsub? Vielleicht den sub an den preout für den center mal anstöpseln und hören obs was von sich gibt? |
||
hf500
Moderator |
#6 erstellt: 09. Nov 2007, 17:27 | |
Moin, keine Gleichspannung ist bei Vorverstaerkerausgaengen der Normalfall. Du kannst versuchen, ob der Sub an anderen Ausgaengen etwas sagt, das aber haengt auch davon ab, dass an den anderen Ausgaengen der Tiefbassbereich nicht ausgefiltert wird. Den soll ja der Sub wiedergeben ;-) Einen Versuch waere es Wert, aber auch beruecksichtigen, dass auch der Sub im Eingang ein Filter hat, das ihm nur seinen Arbeitsbereich zufuehrt. 73 Peter |
||
bukongahelas
Inventar |
#7 erstellt: 10. Nov 2007, 06:59 | |
Den SW Cinch Eingang kann man auch mit dem CinchOut eines CD-Players verbinden.Wenn der SW dann spielt, liegts am AVR Ausgang. An den SW Cinch Out des AVR kann man einen TapeRecorder oder PC-Aktivlautsprecher, eben irgendwas, was reagiert, wenn ein Cinch-1 Volt-WechselspannungsSignal eingespeist wird, anschliessen. Wenn man eine Tape-Aufnahme vom SW Out machen kann, dürfte dieser OK sein. Auch die Cinch-Verbindungsleitung sollte man mal austauschen, wenn sowohl SW als auch AVR SW-Out Ok sein sollten. gruss bukongahelas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
lautsprecher reparatur, lohnt sich? Bronxmaster am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 7 Beiträge |
Thorens TD115 - Lohnt Reparatur? zombywoof am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 23.12.2006 – 5 Beiträge |
Lohnt Reparatur noch? Shugie am 15.02.2019 – Letzte Antwort am 16.02.2019 – 4 Beiträge |
Lohnt Reparatur Nakamichi RE-2? Falco1980 am 09.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 14 Beiträge |
Lohnt Reparatur Technics SU-A6 mikebond am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 2 Beiträge |
telefunken TR 350,lohnt Reparatur ? Thodiha am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 04.04.2014 – 15 Beiträge |
Yamaha CR 2020 - Lohnt Reparatur? Curd am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 5 Beiträge |
Technics SU-V650 lohnt Reparatur ? kisimu am 20.09.2016 – Letzte Antwort am 24.09.2016 – 7 Beiträge |
Lohnt sich Reparatur von NAD model 60? linuxguy am 14.08.2013 – Letzte Antwort am 15.08.2013 – 4 Beiträge |
Rotel RA820 Reparatur Lohnt sich das noch? ZapRS am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.748