HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sharp-Radiorekorder: Hoch- oder Mitteltöner? | |
|
Sharp-Radiorekorder: Hoch- oder Mitteltöner?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Sunlion
Inventar |
#1 erstellt: 21. Jul 2016, 14:33 | |||||
Ich habe kürzlich meinen Sharp GF-8989H erfolgreich restauriert, er läuft nun wieder, als wäre er neu. Allerdings irritiert mich eine Sache. Man kann auf diesem Foto erkennen, dass im Gerät pro Kanal jeweils ein großer und ein kleiner Lautsprecher verbaut sind. Die kleinen sehen für mich wie Piezo-Dingsbumse aus, so wie sie früher in Digitaluhren mit Melodiealarm verwendet wurden. Merkwürdigerweise höre ich die kleinen Dinger nicht. Selbst wenn ich mit einem zum Hörrohr umfunktionerten Plastikrohr daran horche, habe ich den Eindruck, dass dort nichts herauskommt. Das Mikrofon kann es eigentlich nicht sein, die sind ganz oben, links und recht in den Ecken. Nun meine Fragen: – handelt es sich um einen Hoch- oder Mitteltöner? – wie kann ich prüfen, ob die überhaupt noch funktionieren? |
||||||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 21. Jul 2016, 16:01 | |||||
Moin, das sollen Hochtoener sein. Ich hatte da auch nie den Eindruck, als sollten sie viel bringen. Testen: Hauptlautsprecher abtrennen, Verbindung zum HT belassen und dann mal hoeren, ob sie dann wenigstens etwas wispern. Die Piezodinger werden in der Regel ohne Weiche dem Hauptlautsprecher direkt parallelgeschaltet. 73 Peter |
||||||
|
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
#3 erstellt: 21. Jul 2016, 22:45 | |||||
Manchmal sind es auch einfach nur Attrappen. Das kannst du aber daran erkennen, ob dort Litzen angelötet sind oder halt nicht. Die Piezo-Dinger kann man aber auch, im höheren Alter, überhören |
||||||
Sunlion
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jul 2016, 06:50 | |||||
Huch, hier gibt's ja schon Antworten! Hab mal wieder keine Benachrichtigung bekommen.
Und die gehen dann nicht kaputt? Na, okay, ich muss ja nicht so laut machen. Danke! Vermutlich sind die Dinger nur deshalb verbaut, damit der Frequenzgang in den Technischen Daten nicht ganz so beschissen aussieht.
Darum tat ich ja das Foto verlinken, wo man sehen kann, wie es von innen aussieht.
Häää? Wie bitte? Was? [Beitrag von Sunlion am 22. Jul 2016, 06:52 bearbeitet] |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
#5 erstellt: 22. Jul 2016, 10:50 | |||||
Ja, nichts für ungut, aber meine Antwort war da auch eher ironischer/rhetorischer Art Wenn du siehst, dass die Piezos angeschlossen sind, dann sind es keine Attrappen
Ist das jetzt auch Ironie/Sarkasmus Die Piezos haben einen sehr hohen Klirr und können eigentlich nicht überhört werden, es sei denn, man ist in einem sehr hohen Alter, wo man kaum noch Höhen hören kann. Meine 90 jährige Oma kann es nicht mehr und da ich dein Alter ja nicht kenne.... |
||||||
hf500
Moderator |
#6 erstellt: 22. Jul 2016, 17:57 | |||||
Moin, als Startseite in "Meine Beitraege" gehen ;-)
Sollte nicht, dazu ist der Verstaerker zu schwach, sprich, er liefert nicht genug Ausgangsspannung. Seit etwa Mitte der 70er gibt es ja die damals schnell beliebten Piezohoernchen, die angeblich bis 312W belastbar sein sollten. Man hat den Kaeufern aber nie erzaehlt, dass man dafuer wenigstens eine ganz einfache Weiche brauchte, sondern empfahl die Parallelschaltung zur Speiseleitung der Box. Bei starken Verstaerkern dann ein kraeftiger Bassimpuls oder sonst ein Knacks und das Ding war einmal ;-) Daher sollte man den Dingern eine Weiche geben: 12-15 Ohm parallel zum Horn und vor das Ganze so 2-5µF. 73 Peter |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Exapulsar --> Hoch und Mitteltöner defekt Squel am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 2 Beiträge |
Bezug von Antriebsriemen für Radiorekorder ? *Musikbox* am 04.05.2015 – Letzte Antwort am 06.05.2015 – 5 Beiträge |
Gundig Monolith 80, Hoch- und Mitteltöner Til1967 am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 3 Beiträge |
Braun LS-130 Hoch- und Mitteltöner kaputt, reparieren oder ersetzen? audioslave264 am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 3 Beiträge |
Hochtöner / Mitteltöner Grundig Aktiv 30 Jannnyck am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 2 Beiträge |
focal onyx hoch-mittelton sunny2611 am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 3 Beiträge |
Canton Quinto 520 Mitteltöner Mayer911 am 22.11.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 3 Beiträge |
Grundig RR 345 (Radiorekorder von 1989) Instandsetzung [Hilfe] Hummel123 am 03.12.2022 – Letzte Antwort am 05.12.2022 – 7 Beiträge |
Canton CT1000 - Mitteltöner defekt Ne0 am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 8 Beiträge |
Boxen Mitteltöner kaputt pej am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.721