HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Bang & Olufsen, Beogram 3000, unrunder Lauf | |
|
Bang & Olufsen, Beogram 3000, unrunder Lauf+A -A |
||
Autor |
| |
Vintage.fan
Neuling |
#1 erstellt: 14. Nov 2007, 18:57 | |
Hallo allerseits, seit kurzem bin ich Mitglied hier in diesem Forum, weil ich einen Plattenspieler, vermittelt über meine Verwandtschaft, geschenkt bekommen habe. Einen Beogram 3000 von Bang & Olufsen. Leider macht er einige Probleme. Ich werde sie mal genauer schildern. Bisher habe ich an Plattenspielern anderer Marken Reparaturen durchgeführt. Mir ist die Materie daher schon geläufig, speziell mit Reibrädern. Folgendes liegt vor: Der Antriebsriemen war ausgeleiert, habe ihn inzwischen schon gewechselt. Der Plattenspieler läuft aber oftmals einfach zu langsam, trotz der Möglichkeit der Pitch-Feinregulierung. Zudem läuft er hörbar unregelmäßig. (Jaulen und Leiern) Wenn die Platte durchgelaufen ist und der Tonarm sich in der Auslaufrille befindet, wird dieser wieder ein kleines Stück nach außen über die Platte geschoben, mit hörbarem Kratzen auf der Platte. Dann erst bewegt sich der Tonarm wieder in die Ausgangsstellung zurück. Das Gerät hat einen kombinierten Reibrad/Riemenantrieb. Das Reibrad selbst macht keine Geräusche und die äußere Lauffläche, die an der Achse vom Motor läuft, scheint gleichmäßig zu sein, ohne Dellen. Der Plattenspieler scheint lange Zeit außer Betrieb gewesen zu sein. Habe daher schon einige Tropfen Öl an den beweglichen Stellen verteilt. Dann ist mir noch aufgefallen, dass das Reibrad scheinbar nicht an die Motorachse gedrückt wird. Dieses geschieht lediglich über die darüber liegende Laufscheibe, welche mit dem Riemen den Unterteller antreibt. Wenn ich den Riemen abnehme, liegt das Reibrad kaum noch an. Ist das so richtig? Vielleicht liegt hier die Ursache? Ich freue mich über Hilfe und Antworten. Viele Grüße Jens Uwe |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 14. Nov 2007, 19:43 | |
Reinigungsbedürftiges Pitch-Poti und schwergängiger Tonarmlift (verharztes Fett o.ä.), würde ich meinen. Wenn es einen Umschalter für die Geschwindigkeit gibt, wäre der auch ein Kandidat. Kann nach längerer Standzeit alles schon mal vorkommen. |
||
Vintage.fan
Neuling |
#3 erstellt: 15. Nov 2007, 15:50 | |
Hallo, vielen Dank für die Nachricht und die Anregungen. Ich werde dann die mechanischen Teile versuchen wieder richtig gangbar zu machen. Das Gerät hat wohl lange gestanden, habe ich den Eindruck. Gruß Vintage.fan [Beitrag von Vintage.fan am 15. Nov 2007, 15:55 bearbeitet] |
||
tri-comp
Stammgast |
#4 erstellt: 20. Nov 2007, 20:20 | |
Hi, This is a nice and stable TT that deserves to be repaired. At least if the Stylus is still OK. I have the service-manual even with adjustment instructions in German Language. If you want it, PM me with your e-mail address. Kind regards, /tri-comp |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Antrieb Bang & Olufsen Antrieb Beogram 3000 schneps am 22.12.2019 – Letzte Antwort am 31.12.2019 – 6 Beiträge |
Bang & Olufsen Beogram 5000 Typ 5803 TWalker am 19.01.2020 – Letzte Antwort am 24.01.2020 – 4 Beiträge |
Bang & Olufsen-Klassiker reparieren Ariadne am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 8 Beiträge |
Bang & Olufsen Beomaster 3000 keine Funktion seychellenmanus am 14.06.2013 – Letzte Antwort am 14.06.2013 – 3 Beiträge |
Service bei Bang&Olufsen teddyaudio am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 11 Beiträge |
Bang & Olufsen - Freak Problem KaiF am 25.09.2015 – Letzte Antwort am 02.10.2015 – 4 Beiträge |
Bang & Olufsen Reparatur Lewianski am 14.10.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 15 Beiträge |
Bang & Olufsen Beocenter 3500 Diggi_ am 09.10.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2021 – 5 Beiträge |
Bang & Olufsen BeoCenter 7700 & 7000 RunT am 26.12.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 11 Beiträge |
Bang & Olufsen TV Reparatur möglich? pazi68 am 18.03.2017 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.612