HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Problem mit Siemens Klangmeister RS 172 | |
|
Problem mit Siemens Klangmeister RS 172+A -A |
||
Autor |
| |
pitberlin
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Jan 2019, 09:47 | |
Hallo, bin Laie was Rundfunktechnik anbelangt. Mehr als ein Gerät öffnen und Kontaktspray auf Potis sprühen habe ich bislang noch nicht gemacht. Ich besitze ein älteres analoges Multimeter. Der o.g. Receiver bringt auf einem Kanal nur noch sehr leise Musik. Der andere Kanal verhält sich normal. Boxen und Boxenkabel sind ausgeschlossen. Es liegt am Receiver. Gibt es noch Tipps, was ich als Laie versuchen kann? Grüße Pit aus Berlin |
||
shabbel
Inventar |
#2 erstellt: 11. Jan 2019, 17:02 | |
Ein schönes Gerät, ich hatte mal den kleineren. Klingt warm und rund. Möglich sind bei einem frühen 70-er Jahre Receiver durchgebrannte Endstufentransistoren, weil für die Leistung von 50 Watt pro Kanal schon eine kräftige Spannung nötig ist. Je höher die Spannungen, desto gefährlicher werden gealterte Bauteile. Wenn noch etwas leise Musik auf dem Kanal im Stereobetrieb kommt, ist wahrscheinich keine Sicherung durchgebrannt. Schau mal nach Glassicherungen im hinteren Teil des Receivers. Ein erster Test wäre die Spannungen der vier Enstufentransistoren gegen Gerätemasse zu messen. Die Endtransen sind die vier dicken Dinger, die jeweils mit zwei Schrauben und Isolierkappe von hinten aufgeschraubt sind. Jeder Transistor hat drei Pole. Der Spannungsbereich des Multimeters sollte auf 100 oder 200 Volt Gleichspannung (=) stehen. Du mißt also 4x drei Spannungen. Das ist aussagekräftig. |
||
|
||
pitberlin
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 15. Jan 2019, 16:55 | |
Danke shabbel, ich berichte ggfs. wieder. Pit |
||
pitberlin
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 07. Mai 2019, 06:09 | |
Habe den Receiver aussortiert, ist zu komplex für mich. Grüße |
||
shabbel
Inventar |
#5 erstellt: 07. Mai 2019, 20:17 | |
Ich habe meinen auch irgendwann aussortiert. Wenn er denn funktioniert, ein schönes Gerät. |
||
pitberlin
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 08. Mai 2019, 08:42 | |
Wenn das große Modell (RS 17, RS 171, RS 172) mal günstig angeboten wird, schlage ich vsl. wieder zu. Grüße Pit |
||
shabbel
Inventar |
#7 erstellt: 08. Mai 2019, 08:46 | |
Oder die baugleichen Elac... |
||
pitberlin
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 08. Mai 2019, 11:47 | |
Ja, der 4101 ist glaube ich das Topmodell. Sind die Elac auch äußerlich so wertig wie die Siemens? Grüße Pit |
||
shabbel
Inventar |
#9 erstellt: 09. Mai 2019, 08:04 | |
Ich halte beide äußerlich nicht für wertig. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klangmeister RS 141 shabbel am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 6 Beiträge |
Siemens Klangmeister Radio --- vibriert --- Zebra777 am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 3 Beiträge |
Siemens Klangmeister RS17 - nach falscher Lautsprecherpaarung kratzende Tonausgabe VernerPanton am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 6 Beiträge |
Siemens RS 555 keenite am 21.11.2018 – Letzte Antwort am 11.12.2018 – 4 Beiträge |
Klangmeister RS 302 electronic - Welche Ausgangs-Ohm Leistung? VernerPanton am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 5 Beiträge |
Siemens Receiver RS 555 Skalenbeleuchtung omnion am 29.01.2022 – Letzte Antwort am 29.01.2022 – 4 Beiträge |
Siemens RS 555, defektes Netzteil MichaelFromCologne am 27.11.2021 – Letzte Antwort am 27.11.2021 – 7 Beiträge |
Siemens RS 722 - Bandsortenerkennung defekt Knilch13 am 27.02.2022 – Letzte Antwort am 17.04.2022 – 12 Beiträge |
Siemens RS 555: Rechter Kanal defekt McKellogs am 26.02.2020 – Letzte Antwort am 28.02.2020 – 6 Beiträge |
Siemens Rs 349 Bastler Hobby Teilweise Defekt Dominik_ am 20.11.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.723