HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Philips Schalter treiben mich in den Wahnsinn | |
|
Philips Schalter treiben mich in den Wahnsinn+A -A |
||
Autor |
| |
andeejark
Hat sich gelöscht |
00:02
![]() |
#1
erstellt: 30. Jul 2019, |
Hallo ! Mir geht es um diese Schiebeschalter. Entweder hat man gar keine Probleme oder nur Wackelkontakte...die mit den roten Gehäusen scheinen besser zu sein. Nur was mache ich ? Man kann die Zunden nicht mal eben ausziehen, man muß den ganzen Schalter auslöten und nach oben entnehmen...Kontakte vom Gehäuse nach innen nachbiegen ? Meine 4418 wollte auf einem Kanal nicht aufnehmen, der B-A schalter war schuld. Gerade wieder eingelötet, macht der L-Stereo-R Schalter Probleme...mit Kontaktspray ist da nichts zu machen. Ich hatte schon mal einen N4416, die mich in den wahnsinn getriben hat, eine zweite Maschine hat Schalter mit rotem Gehäuse und keinerlei Probleme ![]() |
||
Bertl100
Inventar |
06:22
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2019, |
Hallo zusammen, ist denn sicher, dass es an verbogenen Federkontakten liegt? Ansonsten würde ich eher die Kontaktflächen bearbeiten. Gruß Bernhard |
||
andeejark
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#3
erstellt: 06. Aug 2019, |
An die Kontaktflächen im Schlter kommt man ja nur mit Spray dran, nützt aber nur sehr, sehr kurzfristig |
||
Steffen_Bühler
Inventar |
15:37
![]() |
#4
erstellt: 06. Aug 2019, |
In den 70ern hatte Grundig mal sowas verbaut, ich hatte ähnlichen Ärger. Gerne riss auch der dünne Messingbelag an den Kanten. Oder er war halt oxidiert. Geholfen hatte damals radikales Verzinnen aller Messingflächen und anschließendes Glattschleifen. Viele Grüße Steffen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schieberegler und Zahnpasta, Wahnsinn oder Genie Formula135 am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 4 Beiträge |
Luxman Schalter Chemiemeister am 19.04.2011 – Letzte Antwort am 20.05.2011 – 6 Beiträge |
Schalter für Marantz 2225 012chris345 am 15.07.2014 – Letzte Antwort am 13.08.2014 – 3 Beiträge |
DUAL CV 1400 - Schalter HarpoX am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 7 Beiträge |
Philips 686 mit Macken Besso am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 21 Beiträge |
Input schalter Defekt drizztkiller am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 5 Beiträge |
Telefunken Atlanta de Luxe Schalter hein_troedel am 19.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 13 Beiträge |
SCHALTER PROBLEM classic.franky am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 3 Beiträge |
Schalter "richtig" reinigen armin777 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2021 – 73 Beiträge |
Philips CD614 Schublade fährt sofort wieder rein ArLo62 am 15.09.2019 – Letzte Antwort am 16.09.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.191