HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer SX-850 Probleme mit den Eingängen | |
|
Pioneer SX-850 Probleme mit den Eingängen+A -A |
||
Autor |
| |
Kmaster19
Neuling |
#1 erstellt: 07. Nov 2019, 09:14 | |
Ich bin gerade dabei einen alten Pioneer SX-850 aus den 70ern herzurichten, den ich bei meiner Oma am Dachboden gefunden habe. Nun stehe ich aber vor einem Problem, für das ich ein paar Ratschläge gebrauchen könnte. Und zwar geht es um die Cinch-Eingänge. Wenn ich einen CD-Player an den Adaptor-Eingang anschließe, funktioniert alles perfekt. Er spielt wunderbar auf Stereo & Rechts/Links sind beide gleich laut. Schließe ich aber den selben CD-Player auf „Aux“ an, spielt er auf Stereo ganz komisch, also ein Kanal und zwar der Linke spielt etwas leiser als bei Adaptor & der Rechte ist so gut wie garnicht zu hören. Wenn ich umschalte auf Mono ist es logischerweise in Ordnung, kann auch beim Mono spielen das rechte Kabel einfach abziehen & nur über links spielen ohne Probleme. Und wenn ich nur Rechts anschließe sind Beide so gut wie garnicht zu hören. Was würdet ihr empfehlen zu versuchen? Ev. die Eingänge neu verlöten? Oder könnte es noch andere Ursachen geben? Vielen Dank schon im Vorhinein für alle Antworten 😁. Und ich hoffe ich habe nicht irgendwelche völlig falschen Ausdrücke verwendet, bin noch neu in der HiFi-Szene. Falls doch, bitte mich drauf hinzuweisen, damit ich mich in Zukunft besser ausdrücken kann. L.G. aus Wien |
||
CarlM.
Inventar |
#2 erstellt: 07. Nov 2019, 09:48 | |
Moin und "Herzlich willkommen!", am besorgst Dir zunächst hier das Service Manual: https://elektrotanya.com/pioneer_sx-850.pdf/download.html#dl Auf Seite 7 findest Du dann eine Übersicht. Daraus kann man ersehen, dass dem Eingang "Adapter IN" eine Reihe von Schaltern für die Cassettendecks und die Quellenwahl vorgeschaltet sind. Natürlich können schlechte Lötstellen an den Cinchbuchsen eine Ursache sein. Häufiger sind aber verschmutzte und/oder korrodierte Kontakte in den Schaltern. Zunächst kannst Du folgendes probieren: 1. Ausprobieren, ob die Eingänge "Play" der "Tapes" bei entsprechender Quellenwahl funktionieren. 2. Bei reduzierter Lautstärke die Schalter sehr häufig betätigen (30-50x). Ansonsten müsste man die Qualität der Kontakte mit dem Widerstandsmessgerät überprüfen (bei gezogenem Netzstecker!) und die auf diese Weise erkannten fehlerhaften Schalter reinigen. |
||
CarlM.
Inventar |
#3 erstellt: 07. Nov 2019, 11:06 | |
Hier noch eine Erläuterung zur Vorgehensweise, um den Fehlerort einzukreisen: Aus dem Schaltbildausschnitt ist erkennbar, dass das Signal von den AUX-Buchsen (von mir mit Extra-Pfeilen markiert) die meisten Schalter durchlaufen muss. Über Play von Tape 1 und Play von Tape 2 werden es immer weniger Schaltkontakte, die funktionieren müssen. Bei Adapter IN sind es am wenigsten. |
||
CarlM.
Inventar |
#4 erstellt: 07. Nov 2019, 11:26 | |
Im Bild sieht man oben auch die vertikalen Pfeile L und R für das Signal vom Tuner. Wenn der Tuner dieselben Probleme wie der AUX-Eingang zeigt, liegt der Fehler im Schalterblock TAPE1, TAPE2, ADAPTER. Wenn der Tuner-Betrieb okay ist, muss man nur die AUX-Buchse und den AUX-Schalter S15 (unten links im Bild) prüfen. [Beitrag von CarlM. am 07. Nov 2019, 11:27 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SX-850 Restauration Niewi am 20.12.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2022 – 15 Beiträge |
Pioneer SX 850 Mephisto650 am 06.08.2020 – Letzte Antwort am 07.08.2020 – 11 Beiträge |
Pioneer SX-850 Kontakt reinigen Archivo am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 4 Beiträge |
Pioneer SX 850 Phono defekt celina96 am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer SX-950 Probleme Iron_Frisco am 18.04.2014 – Letzte Antwort am 06.12.2022 – 13 Beiträge |
Pioneer SX-850 erstanden, wer restauriert ihn? Mik75 am 01.09.2018 – Letzte Antwort am 03.09.2018 – 7 Beiträge |
Pioneer SX 727 - Probleme Rotary41 am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 29.04.2017 – 7 Beiträge |
pioneer sx 850 defekt brauche hilfe ricolala am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 13 Beiträge |
Pioneer SX-850 Elkes lassen oder ersetzen? Holzbocker am 26.12.2013 – Letzte Antwort am 28.12.2013 – 5 Beiträge |
Instandsetzung Pioneer SX-950 djflocky am 05.08.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.702